Die besten Aussichtspunkte in Madrid – mit Karte

Ob von bestimmten Plätzen, Parks, Monumenten oder sogar von einem Leuchtturm aus – Madrid bietet eine Vielzahl von Aussichtspunkten, auf Spanisch „miradores“, von denen aus du die spanische Hauptstadt von oben genießen kannst. Wir stellen dir die schönsten Orte mit Ausblick in Madrid vor.
Der Palacio Real ist eine der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten Madrids und darf bei einer Sightseeingtour durch die spanische Hauptstadt nicht fehlen. Über das Gesims (spanisch: „cornisa“) des Königspalastes kannst du dabei vom Mirador de la Cornisa del Palacio Real aus blicken.
Der Aussichtspunkt öffnete erst im Sommer 2021. Du findest ihn an der Plaza de la Armería zwischen Palast und Kathedrale. Zum Mirador gelangst du durch eines der fünf Tore, die einst der Durchlass für die ursprüngliche Umzäunung des Palastes waren. Der Zugang zum Aussichtspunkt ist kostenfrei. Laut der Tourismusbehörde kannst du ihn montags bis sonntags von 12 bis 22 Uhr besuchen.
Der Blick reicht bis zu den Gipfeln der Sierra de Guadarrama. Bei der Aussicht auf die Stadt wirst du dich vielleicht wundern, wie grün Madrid ist. Du kannst unter anderem die maurischen Gärten und sogar einen Teil des Stadtparks La Casa de Campo erspähen. Er ist mit 1535,52 Hektar die größte städtische Parkanlage Spaniens und beherbergt einen Vergnügungspark sowie die bei Touristinnen und Touristen beliebten Teleférico.
Die Madrider Seilbahn verbindet die Casa de Campo mit dem Parque del Oeste am anderen Ufer des Flusses Manzanares. Derzeit wird sie repariert (Stand 22. März 2024). Sobald der Umbau abgeschlossen ist, bietet sie ebenfalls eine tolle Aussicht auf den grünsten Teil der Stadt.
Die Catedral de la Almudena gehört mit dem benachbarten Königspalast zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Madrids. Wer die Kathedrale besucht, sollte sich auch die spektakuläre Aussicht, die die Kuppel bietet, nicht entgehen lassen.
Die Kuppel ist 70 Meter hoch. Aus der Vogelperspektive kannst du den Königspalast, die davor gelegene Plaza de Oriente und eine weitere spektakuläre Kuppel, die der Basilika von San Francisco el Grande, bewundern. Der Zugang zur Kuppel der Almudena-Kathedrale erfolgt über eine Treppe. Er ist nur Besucherinnen und Besuchern des Museums gestattet. In diesem sind die Reliquien der Schutzheiligen der Stadt aufbewahrt: die Virgen de la Almudena und San Isidro Labrador.

Von der Almudena-Kathedrale aus hast du eine schöne Aussicht auf die Dächer der Stadt.
Quelle: imago images/Panthermedia
Die Museumsgalerie bietet zudem weitere interessante Aussichten. Wie das Fremdenverkehrsamt der Stadt informiert, kannst du von dort den Wechsel der königlichen Garde beobachten. Dieser findet jeweils am ersten Mittwoch im Monat auf der Esplanade des Palastes statt.
Der Eintritt ins Museum kostet 7 Euro. Er umfasst nicht nur das Museum und den Kuppel-Aufstieg, sondern auch die Sakristei und den Kapitelsaal.
Madrid liegt zwar weit vom Meer entfernt, ein Leuchtturm steht trotzdem inmitten der Großstadt. Errichtet wurde der Faro de Moncloa im Jahr 1992, als Madrid den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ erhielt.
Der Leuchtturm reckt sich an der Avenida de la Memoria 110 Meter in die Höhe und verspricht eine unglaubliche Aussicht. Auf 92 Meter bringt dich ein Panoramaaufzug. Dort angekommen, kannst du durch die Panoramafenster zahlreiche touristische Highlights der Stadt ausmachen, darunter der Königspalast und die Almudena-Kathedrale.

Der Faro de Moncloa hatte 2021 nach Renovierungsarbeiten wieder geöffnet und bietet tolle Aussichten auf die Stadt.
Quelle: imago images/Lagencia
Auch das gigantische Telefónica-Gebäude an der Einkaufsmeile Gran Vía – dem „Broadway“ Madrids – sowie den Wolkenkratzer-Komplex Las Cuatro Torres (deutsch: die vier Türme), welcher die Skyline der Stadt dominiert, kannst du aus der Höhe bewundern. Eingerahmt wird der spektakuläre Blick von den Berggipfeln der Sierra de Guadarrama.
Der Eintritt kostet 4 Euro, Tickets können online oder am Eingang des Leuchtturms erworben werden.
Der Círculo de Bellas Artes (deutsch etwa „Zirkel der schönen Künste“) ist eine der wichtigsten privaten Kulturinstitutionen in Europa. Er hat in der Calle de Alcalá 42 in Madrid seinen Sitz. Das Gebäude wird von einer Bronzeskulptur, die Minerva darstellt, die römische Göttin der Weisheit und der Kunst, gekrönt.
In 56 Metern Höhe befindet sich die Dachterrasse des Círculo de Bellas Artes, kurz CBA genannt. Sie ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte der Stadt und bietet laut der CBA einen der „besten und spektakulärsten Ausblicke auf Madrid“. Das 360-Grad-Panorama garantiert tolle Fotomotive, etwa die Bauten entlang der Gran Vía:
Von der Lobby des Gebäudes führt ein Aufzug in die oberste Etage, wo sich auch ein Restaurant befindet. Das Azotea del Círculo bietet Frühstück, Snacks, Mahlzeiten, Konzerte und Cocktails von morgens bis abends an, sodass du den spektakulären Blick auf die „beste Skyline der Stadt“ bei einem Drink genießen kannst.
Eintrittskarten mit Zugang zur Dachterrasse (von 14 bis 16 Uhr und nach 21 Uhr) können nach Angaben des CBA nur an den Kassen des Círculo de Bellas Artes erworben werden. Das Ticket kostet 5,50 Euro und ermöglicht montags bis sonntags den Besuch des Rooftops und von dienstags bis sonntags den Zugang zu den Ausstellungsräumen.
Der Palacio de Cibeles ist eines der bedeutendsten Gebäude Madrids. Es ist auch als alter Palacio de Comunicaciones (Telekommunikationspalast oder Kathedrale der Kommunikation) bekannt. Seit 2007 ist der Prunkbau Sitz der Madrider Stadtverwaltung. Im März 2007 wurde in ihm das Kulturzentrum CentroCentro eröffnet. Es bietet verschiedene Ausstellungen, Konzerte – und kostenlose Führungen durch das Gebäude und über die Aussichtsplattform Mirador Madrid an.
Eine Teilnahme an den Führungen ist dem Fremdenverkehrsamt zufolge nur nach Voranmeldung möglich – per E‑Mail an [email protected], am Infoschalter (Hauptgeschoss) oder telefonisch unter der Nummer (+34) 914 800 008). Die Besichtigung des Gebäudes (60 Minuten) erfolgt auf Englisch, Französisch und Italienisch, die Führung über die Aussichtsterrasse (30 Minuten) erfolgt nur auf Spanisch.

Vom höchsten Turm des Palacio de Cibeles aus kannst du Madrid von oben bewundern.
Quelle: imago images/imagebroker
Wer nur „Spanisch versteht“, kann den Mirador Madrid für 3 Euro auch auf eigene Faust besuchen. Er befindet sich im Hauptturm des Palastes. Der Zugang erfolgt von der sechsten Etage über eine Treppe mit 88 Stufen. Von oben bietet sich eine 360-Grad-Aussicht auf die Stadt.
Du siehst Attraktionen wie den Retiro-Park, die Kreuzung der Gran Via und der Calle Alcalá und du kannst den neoklassizistischen Brunnen Fuente de Cibeles von oben bewundern. Er zeigt die Sagengestalten Hippomenes und Atalanta, die einem Wagen sitzt, der von zwei Löwen gezogen wird.
Der Templo de Debod ist ein ägyptischer Tempel, der Amun von Debod und Isis gewidmet ist. Das Monument aus dem zweiten Jahrhundert steht im Park des Cuartel de la Montañaer. Ägypten schenkte es Spanien im Jahr 1968 als Dank für die Hilfe bei der Rettung der Tempel von Abu Simbel, fasst die Stadt Madrid auf ihrer Seite zusammen.
Die Kulturstätte ist nicht nur eine interessante historische Attraktion, sondern sie bietet wegen ihrer Lage auch einen traumhaften Blick über Madrid.
Vom Aussichtsspot, der nur elf Fußminuten von der Plaza de España entfernt liegt, siehst du unter anderem die Kathedrale und den Königspalast. Am schönsten soll es dort laut verschiedenen Google-Bewertungen bei Sonnenuntergang sein, wenn der besondere Ort in ein orange Licht getaucht ist und die Lichter der Stadt eingeschaltet werden.
Dieser Park im Stadtteil Vallecas liegt etwas abseits der touristischen Pfade. Die Grünfläche im Madrider Süden ist vor allem ein beliebter Ort bei den Einheimischen. Im Volksmund ist der Park aufgrund der Form seiner sieben Hügel als „de las siete tetas“ bekannt. Es heißt, dass der Cerro del Tío Pío die beste Aussicht auf Madrid biete.
Insbesondere bei Sonnenuntergang ist der Siete-Tetas-Park, der noch als Geheimtipp angesehen werden kann, ein ruhiges Plätzchen mit einer spektakulären Aussicht.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.
Reisereporter
reisereporter