Diese deutsche Stadt gilt als unfreundlichste der Welt

Gastfreundlich, hilfsbereit, offen – sind die Einheimischen an einem Ort freundlich, ist das ein zusätzlicher Bonus, um sich rundum wohl und willkommen zu fühlen. Deutschland steht in einem Ranking aus dem Jahr 2024 dabei auf Platz 8 der 25 freundlichsten Länder der Welt. Doch Achtung: Von einigen Städten sollten Auswanderinnen und Auswanderer trotzdem wohl nicht zu viel erwarten.
Eine neue Auswertung zeigt, welche Metropolen weltweit von Expats als besonders unfreundlich empfunden werden. Die schlechte Nachricht für Städtetrip-Fans oder alle, die einen Umzug innerhalb Deutschlands planen, gibt’s direkt vorweg: Denn gleich fünf deutsche Städte landen ziemlich weit am Ende des Rankings und erschweren einem anscheinend den Neuanfang. Vor allem eine Metropole steht so schlecht da wie nie zuvor.
Deutschlands Süden gilt eigentlich als warmherzig. Das trifft aber offenbar nicht auf die bayerische Landeshauptstadt zu: „No Bavarian Gemütlichkeit for Expats in Munich“ (keine bayerische Gemütlichkeit für Expats in München), zu dem Schluss kommt eine Auswertung der Plattform „InterNations“.
Das internationale Netzwerk für Menschen, die im Ausland leben und arbeiten, hat im Rahmen des „Expat City Ranking 2024“ weltweit 12.500 Auswanderinnen und Auswanderer zu ihren Erfahrungen befragt. Ein zentraler Bestandteil der Studie ist der „Ease of Settling in Index“ – ein Eingewöhnungsindex, der zeigt, wie gut sich Zugezogene in ihrer neuen Stadt einleben. Er setzt sich aus drei Unterkategorien mit jeweils zwei bis drei Faktoren zusammen.
Unter den Kriterien findet sich auch die Kategorie „Freundlichkeit der Einheimischen“. Sie beurteilt die Freundlichkeit der Bevölkerung gegenüber Neulingen. Im Bereich „Kultur und Willkommen“ wird bewertet, wie willkommen sich Expats fühlen und wie gut sie sich an die lokale Kultur anpassen können. „Freunde finden“ umfasst die Aspekte soziales Netzwerk, Zufriedenheit mit dem sozialen Leben und die Leichtigkeit, lokale Freundschaften zu schließen.
Voraussetzung für die Aufnahme in den Index war eine Mindestanzahl von 50 Befragten pro Stadt – eine vergleichsweise kleine Stichprobe, die dennoch ausreicht, um erste Trends sichtbar zu machen. Insgesamt erfüllten 53 Städte weltweit dieses Kriterium. Wie viele Befragte es pro Stadt gibt, wird in der Studie nicht ausgewiesen. Hier sind die weiteren Ergebnisse.
München schneidet laut der Auswertung so schlecht wie nie zuvor ab und belegt den 53. Platz im weltweiten Ranking. Am deutlichsten fällt die Metropole bei der „Freundlichkeit der lokalen Bevölkerung gegenüber Expats zurück“ – mit fast der Hälfte negativer Bewertungen. Das bringt der Stadt auch den letzten Platz in dieser Kategorie ein.
41 Prozent der Befragten geben an, dass ihnen die Anpassung an die lokale Kultur schwerfällt. Ein Großteil fühlt sich in der bayerischen Landeshauptstadt weder willkommen noch zu Hause. „Es ist schwierig, soziale Kontakte zu Einheimischen zu knüpfen“, sagt etwa ein Expat aus Italien.

Neue Leute kennenzulernen, ist in München keine leichte Aufgabe.
Quelle: IMAGO/Christian Offenberg
Auch beim Thema „soziale Integration“ sieht es düster aus: 65 Prozent der Befragten haben Schwierigkeiten, in München neue Freundinnen oder Freunde zu finden, nur 37 Prozent sind mit ihrem sozialen Leben zufrieden. Entsprechend besteht der Freundeskreis für die Mehrheit (54 Prozent) hauptsächlich aus anderen Expats. München ist jedoch nicht die einzige Stadt in Deutschland am Ende des Rankings.
Platz 52 im „Ease of Settling in Index“ belegt Hamburg. Die Hansestadt sei bekannt für ihr nasses und kaltes Klima – aber „laut den Auswanderern ist es nicht nur das Wetter, das Wärme vermissen lässt“, so das harte Urteil der Auswertung.
Wenn es darum geht, sich willkommen zu fühlen, belegt Hamburg sogar den letzten Platz. Fast die Hälfte (44 Prozent) fühlt sich dort nicht zu Hause, was unter anderem der „geringen kulturellen Offenheit“ (Platz 51) geschuldet sei.

In Hamburg sollten Zugezogene nicht zu viel Aufgeschlossenheit erwarten.
Quelle: imago images/Westend61
„Die Einheimischen sind kalt und nicht sehr gastfreundlich gegenüber Ausländern“, findet beispielsweise ein Expat aus Spanien. Nur 42 Prozent der Befragten empfinden die Hamburgerinnen und Hamburger als freundlich – deutlich unter dem weltweiten Durchschnitt (63 Prozent). Die Folge: 73 Prozent finden es schwer, lokale Freundschaften zu schließen. 31 Prozent bewerten diesen Aspekt sogar am schlechtesten. In der Kategorie „Soziales Netzwerk“ landet Hamburg auf Platz 50. Fast die Hälfte der Expats (49 Prozent) hat überwiegend andere Expats im Freundeskreis.
Unter den drei schlechtesten Städten für einen Neuanfang befindet sich noch eine weitere deutsche Stadt: Berlin liegt im Index auf Platz 51. Wie in München und Hamburg fühlen sich viele Expats in der deutschen Hauptstadt weder willkommen (Platz 51) noch heimisch (Platz 53). Auch Platz 41 in der Unterkategorie „Zufriedenheit mit dem sozialen Leben“ ist nicht gerade berauschend. Die lokale Bevölkerung scheint laut der Auswertung „sowohl unfreundlich als auch schwer zugänglich“ zu sein.
In der Kategorie „Freundlichkeit der Einheimischen“ belegt Berlin den 53. und damit letzten Platz, und 64 Prozent der Befragten geben an, dass es schwer ist, in der Stadt neue Freundinnen oder Freunde zu finden.

Berlin zählt laut der Studie zu den unfreundlichsten Städten der Welt.
Quelle: IMAGO/Panthermedia
Neben den drei Schlusslichtern – München (Platz 53), Hamburg (52) und Berlin (51) – landen auch Frankfurt (Platz 50) und Köln (Platz 48) am unteren Ende des Rankings. Keine dieser fünf deutschen Städte schneidet in den verschiedenen Bereichen des Index überzeugend ab.
Besonders auffällig: Bei der Akzeptanz von Expats belegen sie geschlossen die letzten fünf Plätze – von Köln (Platz 49) bis Hamburg (Platz 53). Damit bilden sie das weltweite Schlusslicht in dieser Kategorie.
- München – Deutschland
- Hamburg – Deutschland
- Berlin – Deutschland
- Frankfurt – Deutschland
- Zürich – Schweiz
- Köln – Deutschland
- Basel – Schweiz
- Oslo – Norwegen
- Stockholm – Schweden
- Vancouver – Kanada
Wer sich im Ausland willkommen fühlen möchte, sollte dem Index zufolge lieber hier Urlaub machen oder ein neues Leben beginnen:
- Málaga – Spanien
- Mexiko-Stadt – Mexiko
- Alicante – Spanien
- Valencia – Spanien
- Ras Al Khaimah – Vereinigte Arabische Emirate
- Bangkok – Thailand
- Madrid – Spanien
- Panama-Stadt – Panama
- Nairobi – Kenia
- Muscat – Oman
Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter, die aktuellsten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.
Reisereporter
reisereporter