Herbsturlaub 2025 in Kroatien: Das sind die 10 schönsten Orte

In einigen deutschen Bundesländern stehen Anfang Oktober schon die nächsten Schulferien auf dem Programm. Familien, die den Urlaub im teuren und meist überfüllten Sommer ausgelassen haben oder schon wieder urlaubsreif sind, sollten also schnell über das nächste Reiseziel nachdenken.
In vielen europäischen Destinationen wird es im Oktober schon spürbar kälter und ungemütlich, doch Kroatien bietet oft noch angenehme Temperaturen. Anfang Oktober ist es dort meist sonnig, tagsüber über 20 Grad warm, Regen ist selten, und sogar das Meer lädt noch zum Baden ein – je weiter südlich, desto wärmer.
Kroatien zählt bei vielen Reiseanbietern seit Jahren zu den beliebtesten Ländern für einen Herbsturlaub. Das Land lässt sich nicht nur per Flugzeug, sondern auch bequem mit dem Auto oder günstig mit dem Zug erreichen. Außerhalb der Hauptsaison sind zudem die Preise in touristischen Hotspots deutlich moderater als in den Sommermonaten. Wir stellen die gefragtesten Reiseziele in Kroatien für den Herbst vor.
Istrien gilt oft als beliebteste Urlaubsregion für den Herbst in Kroatien. Die Halbinsel ganz im Norden des Landes überzeugt mit ihrer Vielseitigkeit. Von einer Städtereise über Strandurlaub bis hin zu einem Abenteuertrip im Hinterland ist hier für jede Urlauberinnen und jeden Urlauber etwas dabei.
Eine der schönsten Städte in der Region ist ohne Zweifel Rovinj. In dem kleinen Ort an der Westküste Istriens findest du zwischen engen Gassen und bunten Häusern charmante Restaurants und Cafés, auch das Meer hast du in Rovinj direkt vor der Haustür. Noch romantischer ist vielleicht nur Hum, die kleinste Stadt der Welt, im Hinterland der Halbinsel. In dem malerischen Örtchen wohnen nur wenige Menschen.

Falls du lieber einen Strandurlaub machen willst, hast du in Istrien die Qual der Wahl. Mehr als 400 Küstenkilometer und hervorragende Wasserqualität machen die Entscheidung gar nicht einfach. Falls du einen Sandstrand bevorzugst, ist der Strand Bijeca in Medulin an der Südspitze Istriens zu empfehlen.
Für sportliche Aktivitäten eignen sich die Temperaturen im Oktober meist besser als der kroatische Hochsommer. Im Hinterland von Istrien kannst du dann hervorragend wandern gehen und die abwechslungsreiche Natur der Region kennenlernen.

In unserem Whatsapp-Kanal findest du exklusive Reisetipps, ungewöhnliche Orte und günstige Reise-Deals. Du willst wichtige News sofort mitbekommen? Aktiviere die Glocke im Kanal und werde bei neuen Posts benachrichtigt.
Auch die Hafenstadt Split an der dalmatischen Küste ist ein gefragtes Reiseziel im Herbst. Zu dieser Jahreszeit eignet sich die Stadt wegen des mediterranen Klimas perfekt, um Städtereise mit Strandurlaub oder Aktivurlaub zu verbinden.
Wenn du in den mittelalterlichen Gassen der Stadt unterwegs bist, solltest du dir auf keinen Fall den Diokletianspalast entgehen lassen. Dieses architektonische Meisterwerk gehört zum Unesco-Weltkulturerbe und wurde bereits zur Zeit des römischen Kaisers Diokletian errichtet.

Ein Spaziergang durch Split sollte dich auch an der romantischen Uferpromenade Riva vorbeiführen. Während du in den zahlreichen Restaurants etwas isst oder einen Kaffee trinkst, kannst du den Ausblick auf den kleinen Fischerhafen Matejuska genießen – bis in den frühen Nachmittag findest du dort auch den täglichen Fischmarkt der Stadt.
Wenn du etwas Ruhe von der quirligen Metropole möchtest, führen dich zahlreiche kurze Wanderwege in den nahe gelegenen Waldpark Marjan. Der Park steht unter Naturschutz und begeistert einerseits mit seiner vielfältigen Fauna und andererseits mit einem atemberaubenden Blick auf Split selbst.
Strandurlaub ist in der Küstenstadt Split natürlich auch möglich. Wenn du ohne Auto unterwegs bist, empfiehlt sich der Strand Kastelet in der Nähe des Hafens – er ist problemlos zu Fuß erreichbar. Etwas mehr als eine Autostunde von Split entfernt findest du einen der schönsten Strände von ganz Kroatien. Punta Rata liegt mitten in einem Naturschutzgebiet und bietet glasklares Wasser. Wer gern schnorchelt, kann hier zwischen den Felsen der Adriaküste spannende Entdeckungen machen.
Dubrovnik liegt im Süden Kroatiens. Während der Hauptsaison gilt die Stadt als eines der am meisten besuchten Touristenziele in Europa. Im Oktober lassen dort mit den hochsommerlichen Temperaturen aber auch die Touristenmassen spürbar nach. Ein Spaziergang durch die einmalige Altstadt Dubrovniks macht dann deutlich mehr Spaß als im Juli oder im August.
Die gesamte Altstadt inklusive der gut erhaltenen mittelalterlichen Festungsmauern gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Bei einem Rundgang über die Mauer kannst du den Blick zwischen dem glitzernden Meer der Adria und den von orangefarbenen Dächern gesäumten Gassen Dubrovniks wandern lassen.

Einen noch besseren Blick auf die Küstenstadt bekommst du allerdings vom Srđ, auf Deutsch auch Sergiusberg genannt. Du kannst entweder eine Wanderung hinauf unternehmen oder bequem mit der Seilbahn auf den Berg fahren. Besonders der Sonnenuntergang über Dubrovnik und der Adria ist von dort atemberaubend.
Falls du deinen Strandtag mit Blick auf Dubrovniks Festungsmauer und die Altstadt verbringen möchtest, liegt der Strand Banje nur wenige Gehminuten östlich davon. Wenn du es beim Baden etwas ruhiger magst, bietet sich eine Bootsfahrt zu der direkt vor der Stadt gelegenen Insel Lokrum an. Das Waldreservat bietet einige verborgene Badestrände – ein perfekter Ort, um einige Stunden abzuschalten.
Die Gespanschaft Split-Dalmatien bietet im Herbst eine perfekte Kombination aus mildem Klima und kulturellen Highlights. Die Küstenregion ist weniger überlaufen, und die Temperaturen sind angenehm für Outdoor-Aktivitäten.
Besonders sehenswert ist neben Split auch Trogir. Die Altstad ist Unesco-Weltkulturerbe und gilt als „Meisterwerk romanischer und gotischer Architektur“. Für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber empfiehlt sich ein Ausflug zu den Blauen und Roten Seen bei der Kleinstadt Imotski, die in tiefen Karsttrichtern liegen. Sie zählen zu den schönsten Badeorten in Kroatien abseits vom Meer und haben im Herbst eine mystische Atmosphäre.

Pula liegt an der Südspitze Istriens und ist die größte und älteste Stadt der Halbinsel. Gleichzeitig ist die Stadt eine echte Schatztruhe römischer Geschichte. Das mächtige Amphitheater ist das Wahrzeichen Pulas, aber auch die alten Tempel und Foren erzählen von der Vergangenheit. Neben der Historie punktet die Stadt mit ihrer lebendigen Markthalle, in der du fangfrischen Fisch und regionale Spezialitäten probieren kannst.
Der Herbst ist die beste Zeit, um die Stadt ohne große Hektik zu erkunden und anschließend am Hafen bei einem Glas istrischen Malvazija den Abend ausklingen zu lassen. Rund um die Stadt locken zudem zahlreiche Strände und Buchten. Besonders beliebt sind der familienfreundliche Ambrela-Strand und der Havajsko-Strand auf der Halbinsel Verudela.

Die Inselwelt Kroatiens ist im Herbst ein Traum für alle, die Ruhe suchen. Hvar, das im Sommer für Partys bekannt ist, verwandelt sich dann in einen Ort der Gelassenheit, an dem du durch Lavendelfelder streifen und in ruhigen Buchten baden kannst.
Auf Brač warten charmante Dörfer und der berühmte Strand Zlatni Rat. Dugi Otok dagegen ist perfekt für Wanderungen entlang schroffer Klippen oder durch den Naturpark Telašćica. Jede Insel hat ihren eigenen Rhythmus, und im Herbst kann man diesen in aller Ruhe genießen.

Die Stadt Zadar ist eine Mischung aus Historie und moderner Kunst. Antike Mauern und venezianische Bauwerke wie die Kathedrale und die Kirche des Heiligen Donat prägen die Altstadt, während die Meeresorgel an der Promenade der Altstadt und die Installation „Gruß an die Sonne“ ein ganz besonderes Flair am Abendhimmel zaubern.
In der belebten Široka ulica und den verwinkelten Gassen reihen sich kleine Boutiquen und Konobas aneinander, in denen du die regionale Küche probieren kannst. Kulturfans sollten das Nationalmuseum und das Archäologische Museum besuchen, die spannende Einblicke in die bewegte Geschichte der Stadt geben.

Auch wer nicht mehr baden möchte, kommt in Zadar auf seine Kosten: Am Borik- oder Kolovare-Strand lohnt sich ein Spaziergang entlang des Wassers, und am Strand Puntamika führt eine Promenade bis zum Jachthafen. Gleich daneben lädt ein Café beim Leuchtturm zum Entspannen mit Meerblick ein.
Die Küstenregion um Zadar lockt nicht nur mit der charmanten Hauptstadt selbst, sondern auch mit reizvollen Ausflugszielen im Hinterland, dem Ravni Kotari, und auf den vorgelagerten Inseln.
Dort prägen kleine Orte wie Petrčane, Kali, Muline und Kukljica auf Ugljan oder Dobropoljana auf Pašman das Bild. Im Archipel von Zadar liegt zudem die kleine Insel Rava, ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe suchen.

Charakteristisch für die Region sind auch die vielen Olivenhaine und Weingüter. Nur etwa 23 Kilometer von Zadar entfernt liegt der Bauernbetrieb OPG Mladen Dušević bei Ražanac, der Olivenöl und Weinverkostung anbietet. Die kroatische Landwirtschaftsgenossenschaft Kotari betreibt in ihren Weinbergen und Olivenhainen die Kotari Wine Bar in Polača bei Benkovac und bietet zudem Weinworkshops an.
Dazu kommt die Nähe zu gleich mehreren Naturjuwelen: Der Krka-Nationalpark und die weltbekannten Plitvicer Seen sind von Zadar aus schnell erreicht und entfalten gerade im Herbst, wenn es ruhiger wird, ihre fast märchenhafte Schönheit.
Poreč ist vor allem für seine Euphrasius-Basilika berühmt, deren byzantinische Mosaiken zum Unesco-Weltkulturerbe zählen. Aber auch die kleinen Gassen, Plätze und venezianischen Paläste machen die Stadt zu einem lohnenswerten Ziel.
Abseits davon lockt die Uferpromenade zu entspannten Spaziergängen, und in der Umgebung finden sich Weingüter, die im Herbst zur Verkostung einladen. Unter ihnen finden sich beispielweise die Weinkellerei Vina Laguna oder das Damjanić-Weingut in Fuškulin direkt vor den Toren von Poreč.

Bunte Häuser kleben in Rovinj an den Felsen, enge Gassen führen hinauf zur Kirche der Heiligen Euphemia. Vom Glockenturm eröffnet sich ein grandioser Blick über die Altstadt und die vorgelagerten Inselchen.
In der Nebensaison bleibt mehr Zeit für spontane Cafépausen, einen Marktbesuch oder einen kleinen Abstecher ins istrische Hinterland, wo Winzer und Olivenölproduzenten ihre Türen öffnen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du gebündelt beim reisereporter.
Reisereporter
reisereporter