Dies sind die Symptome von Blinddarmkrebs: Er betrifft eher junge Menschen und ist schwer zu diagnostizieren.

Blinddarmkrebs hat in den letzten drei Jahrzehnten um bis zu 80 % zugenommen , wie aus einer umfassenden Studie hervorgeht. Am überraschendsten ist jedoch, dass diese Erkrankungsart auch bei Menschen unter 50 Jahren auftritt, ohne dass bislang eine eindeutige Ursache bekannt ist . Das Auftreten von Krebszellen im Blinddarm, einem kleinen Gewebesack im Darm mit unbekannter Funktion , ist sehr selten. Dennoch gibt es aufgrund der neuen Fälle, die auch bei anderen Darmkrebsarten wie Dickdarmkrebs auftreten, Anlass zu Warnungen.
Wie sich Blinddarmkrebs manifestiert: erste Symptome
Wie bereits erwähnt, ist der Blinddarm ein kleiner Gewebesack im rechten Unterbauch. Seine genaue Funktion ist bisher noch nicht geklärt, es wird jedoch vermutet, dass seine Anwesenheit im Darm das Immunsystem und die Nährstoffaufnahme unterstützt . Eines der größten Probleme für Menschen mit diesem kleinen Sack ist die sogenannte Blinddarmentzündung . Durch eine Verstopfung entzündet er sich und verursacht starke Schmerzen. In diesem Fall muss er entfernt werden, da die Gefahr eines Risses besteht, der die Gesundheit des Patienten ernsthaft beeinträchtigen kann.
Auch Blinddarmkrebs bereitet Ärzten zunehmend Kopfzerbrechen. Laut dem National Cancer Institute gibt es zwei Arten dieser Krankheit: Epithelkrebs und neuroendokriner Krebs.
- Epithelkrebs. Dieser entsteht in den Zellen, die den Blinddarm auskleiden, dem Epithel, das eine gallertartige Substanz bildet, die die Bauchorgane schützt. Ein Überschuss an Krebszellen kann zur Ausbreitung dieser Krebsart führen, und es handelt sich um einen sehr komplexen Typ.
- Neuroendokriner Krebs. Er tritt in enterochromaffinen Zellen (EC-Zellen) auf , die chemische Stoffe produzieren, die die Verdauung und die Darmmotilität fördern. Dies ist die häufigste Form.
Blinddarmkrebs kann im Frühstadium symptomlos verlaufen , es gibt jedoch Warnzeichen, auf die man achten sollte . Zu diesen Symptomen gehören Schmerzen in der betroffenen Region, ein Völlegefühl oder Schwellungen im Bauchraum, Übelkeit, Erbrechen, ein Knoten im Bauchraum und ein Völlegefühl unmittelbar nach dem Essen. Laut dem MD Anderson Cancer Center Madrid kann Blinddarmkrebs bei Frauen manchmal auch Hernien, Beckenschmerzen und Eierstocktumoren verursachen.
Zur Erkennung von Blinddarmkrebs werden bildgebende Verfahren wie MRT und CT, Biopsien , diagnostische Laparoskopie und Laboruntersuchungen wie Tests zur Bestimmung der Bluteiweißkonzentration eingesetzt.
Ist es erblich? Wie wird es behandelt?
Es ist derzeit nicht bekannt, ob Blinddarmkrebs erblich bedingt sein kann , ebenso wie erblicher Dickdarmkrebs . Die Behandlung beschränkt sich auf zwei Ansätze.
Zum Einsatz kommen einerseits chirurgische Eingriffe , wobei am häufigsten die Entfernung des Blinddarms erfolgt. Haben Krebszellen jedoch auch andere Körperregionen befallen, können mögliche bösartige Tumore in Teilen des Darms, Dickdarms und Bauchfells entfernt werden.
Chemotherapie hingegen wird häufiger angewendet, wenn sich der Krebs bereits auf andere Körperteile ausgebreitet hat. Laut dem National Cancer Institute wenden medizinische Teams manchmal die hyperthermische intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC ) an. Dabei wird „das Innere des Bauchraums während der Operation mit heißen Chemikalien gespült“.
20minutos