In einem exklusiven Interview beantwortet Dr. Bayter die wichtigsten Fragen zum Thema Cholesterin und seine tatsächlichen Auswirkungen auf den Körper.

In einem Interview mit EL TIEMPO erklärte der Anästhesie- und Intensivmediziner Jorge Enrique Bayter, in den sozialen Medien besser bekannt als Dr. Bayter, die wahre Rolle des Cholesterins im Körper und die Ursprünge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Darüber hinaus wies der renommierte Medizinexperte und Social-Media-Influencer auf die tatsächlichen Lebensmittel hin, die einen möglichen Herzinfarkt verursachen können, und gab an, dass diese in den meisten Haushalten auf der ganzen Welt häufig auf dem Speiseplan stehen.

Die menschliche Haut enthält etwa 140 Gramm Cholesterin. Foto: ISTOK
Bevor er die Funktionsweise des Moleküls erklärte, stellte der Arzt gegenüber dieser Zeitung klar, dass man Cholesterin nicht als Krankheit bezeichnen könne, da es „nach Proteinen vielleicht das wichtigste Molekül in unserem Körper ist“. „Neben Kollagen ist es eines der beiden Moleküle, die das Pflanzenreich vom Tierreich unterscheiden. Im Pflanzenreich gibt es weder Cholesterin noch Kollagen. Diese Moleküle kommen ausschließlich in Tieren vor“, betonte er.
Das Gehirn macht 2 % der gesamten menschlichen Körpermasse aus und wiegt durchschnittlich 1.400 Gramm . Obwohl es als klein gilt, enthält es etwa 25 % des gesamten im Körper vorhandenen Cholesterins. „Cholesterin befindet sich im Gehirn, weil es das Molekül ist, das für eine optimale Intelligenzentwicklung, das Überleben der Neuronen und die Nervenleitung zuständig ist“, erklärt Dr. Bayter.
Laut dem Arzt sind im Körper etwa 140 Gramm dieser Substanz verteilt.

25 % des gesamten Cholesterins befinden sich im Gehirn. Foto: ISTOK
Lipide machen etwa 80 % des Myelins aus, einer Substanz, die die Axone der Neuronen umhüllt. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die vom Gehirn übertragenen elektrischen Impulse effizient durch den menschlichen Körper zu leiten.
Darüber hinaus wird Cholesterin zur Produktion „männlicher und weiblicher Hormone wie Testosteron, Östrogen und Progesteron“ verwendet, wie Dr. Bayter bemerkte, was die oben genannte Substanz zu einem der Hauptvorläufer dieser Androgene macht.
Dieses Molekül ist auch an der Bildung der wichtigsten Substanz für das Immunsystem beteiligt: Vitamin D. Dieser Nährstoff wird im Körper durch den Verzehr cholesterinhaltiger Lebensmittel und durch Sonneneinstrahlung auf die Haut produziert, wodurch seine Synthese im Körper ausgelöst wird.
Die Mayo Clinic stellt klar, dass Vitamin D eine wesentliche Rolle bei der Stärkung der Knochen und der Vorbeugung zahlreicher Krankheiten spielt.

Vitamin D stärkt die Knochen und beugt vielen Krankheiten vor. Foto: ISTOK
Byter wies darauf hin, dass die wahre Ursache für Herzinfarkte beim Menschen nicht ein zu hoher Cholesterinspiegel, sondern eine durch einen hohen Kohlenhydratkonsum verursachte Endothelschädigung sei.
„Lebensmittel aus dem Pflanzenreich wie Weizen, Kartoffeln, Maniok und Reis sind heute für die Schädigung des Endothels und damit für die Möglichkeit verantwortlich, an einem Herzinfarkt zu sterben“, erklärte er.
Laut der Fachzeitschrift „Lancet“ und der „Pure“-Studie, einer prospektiven Studie mit 140.000 Patienten, wurde festgestellt, dass die Teilnehmer der Analyse ihre Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt zu erleiden, nicht verringerten, indem sie ihren Konsum von Lebensmitteln reduzierten, die angeblich den Cholesterinspiegel im Körper erhöhen.

Hoher Kohlenhydratkonsum kann einen Herzinfarkt verursachen. Foto: ISTOK
„ Heute, im Jahr 2025, sind Herzinfarkte noch immer die häufigste Todesursache weltweit. Jedes Jahr sterben etwa 17 Millionen Menschen an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall, obwohl sie die Menge dieser Substanz in ihrem Körper reduzieren. Darüber hinaus deuten Autopsien darauf hin, dass der Cholesterinspiegel mehrerer Verstorbener unter dem empfohlenen Wert lag“, sagte der Spezialist.
Wie können Sie also einem Herzinfarkt vorbeugen? Der beste Weg, dieser Todesursache vorzubeugen, besteht darin , die wahre Herkunft der Lebensmittel zu kennen und zu verstehen, welche Auswirkungen sie auf den Körper haben können.
Die Leber, ein lebenswichtiges Organ für Stoffwechselprozesse, kann mit der Zeit schwächeln, wenn sie ständig einer unzureichenden Ernährung ausgesetzt ist und giftige Substanzen ins Blut gelangen, bevor sie ausgeschieden werden können.
Es kann sogar zu einer Fettleber kommen, die durch eine hohe Kohlenhydrataufnahme verursacht wird, die die Insulinproduktion anregt und Triglyceride erzeugt . Dieser Prozess wird als De-novo-Lipogenese bezeichnet.

Die Leber ist ein lebenswichtiges Organ im Stoffwechsel. Foto: ISTOK
Erhöhte Cholesterinwerte sind größtenteils auf den Verzehr von Nahrungsmitteln zurückzuführen, die der Körper nicht richtig verarbeiten oder entgiften kann , insbesondere wenn es sich um gesättigte Fette, verarbeitete Produkte und oxidierte Öle handelt.
Bei übermäßigem Konsum dieser Produkte kommt es zu Leberschäden , die zu einer eingeschränkten Leberfunktion führen. Dies bedeutet, dass viele Menschen einen hohen Cholesterinspiegel entwickeln, da der Körper die aufgenommenen Lebensmittel nicht mehr richtig verarbeiten und ausscheiden kann.
Laut dem National Cancer Institute ist die Leber ein lebenswichtiges Organ, das den Stoffwechsel, den Cholesterinspiegel und die Triglyceride reguliert. Sie entgiftet außerdem das Blut, indem sie Schadstoffe ausscheidet, speichert Energie in Form von Glykogen und produziert Galle für die Fettverdauung.
Warum sind Pflanzenöle schädlich? Der Verzehr dieses Produkts kann zwei schwerwiegende Folgen für den Körper haben: zum einen eine Entzündung der Arterien und zum anderen die fortschreitende Verschlechterung einiger für die Verdauung und den Stoffwechsel wichtiger Organe.
„Pflanzenöle bestehen hauptsächlich aus Omega-6-Fettsäuren, die entzündungsfördernd wirken und das Endothel der Arterien schädigen, wodurch das Risiko eines Herzinfarkts steigt“, bemerkte Bayter.

Bei hohen Temperaturen oxidiert das Öl und verursacht Schäden im Körper. Foto: ISTOK
Der Arzt wies darauf hin, dass diese Öle aus dem Zweiten Weltkrieg stammen, als Ölknappheit die Herstellung von Kraftstoffen aus Pflanzen wie Sonnenblumen und Raps erzwang. Nach dem Konflikt hielten die Hersteller die Produktion aufrecht und begannen, die Öle in großen Mengen zu verkaufen, was den menschlichen Verbrauch steigerte.
Der Spezialist erklärte, dass diese Öle bei hohen Temperaturen oxidieren und bei Verzehr zu einer Verschlechterung der ordnungsgemäßen Funktion der Organe führen.
Zu diesen Verbindungen gehört Arachidonsäure, eine Omega-6-Fettsäurenart, die zwar eine natürliche Funktion im Körper erfüllt, indem sie an der Bildung von Zellmembranen beteiligt ist, im Übermaß jedoch zu Entzündungsprozessen beiträgt, die das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hautunreinheiten begünstigen.
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo