So funktioniert der spanische Flugrabatt von 75 % für Einwohner der Kanarischen Inseln und Balearen

Viele Ausländer auf den spanischen Inseln erhalten 75 Prozent Rabatt auf Flüge – ein Vorteil, wenn man auf einem der beiden Archipele lebt. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte.
Für Einwohner der spanischen Kanarischen Inseln, der Balearen oder in einigen Fällen von Ceuta und Melilla (weitere Einzelheiten dazu weiter unten) gibt es 75 Prozent Rabatt auf Flüge zum Festland und bestimmte Gepäckkosten.
Die Idee hinter dem Programm ist es, die Kosten für die Bewohner dieser spanischen Gebiete zu senken, da Flüge und Fähren zum spanischen Festland besonders in der Hochsaison sehr teuer sein können. Tatsächlich ist es oft günstiger, einen Hin- und Rückflug von Großbritannien nach Teneriffa oder Mallorca zu buchen als von diesen Inseln nach Madrid oder Barcelona.
Für viele Einwohner der Kanaren und Balearen sind Reisen aus privaten oder beruflichen Gründen unerlässlich. Da sie für die Fahrten in die meisten spanischen Städte enorme Summen aufbringen müssen, sind sie finanziell stark benachteiligt.
Der Descuento de Residente de Islas (Rabatt für Inselbewohner) wurde 1994 für Einwohner der Kanarischen Inseln und 1997 auf den Balearen eingeführt.
Das spanische Abgeordnetenhaus hat vor kurzem einem Gesetzentwurf zugestimmt, der die Bereitstellung weiterer 319 Millionen Euro zur Entschädigung der Fluggesellschaften vorsieht. Dies lässt darauf schließen, dass das Rabattsystem bestehen bleibt.
Darüber hinaus folgte dies auf Berichte in der spanischen Presse, denen zufolge einige Ausländer ohne Wohnsitz in Spanien von dem Angebot profitiert hätten, obwohl dies nicht der Fall gewesen wäre.
LESEN SIE AUCH: AUFGEFÜHRT – Die neuen Flugrouten von und nach Spanien in diesem Frühjahr
Wie funktioniert also der 75-prozentige Flugrabatt Spaniens für Einwohner der Kanaren und Balearen?
Wie funktioniert das eigentlich? Das sind die Anforderungen gemäß dem Regelwerk von Ryanair :
Der Einwohnerzuschuss von 75 Prozent gilt für :
- Im Padrón (Rathausregister) der Balearen/Kanaren eingetragene Einwohner, die zwischen ihrer Wohnregion und einem anderen Teil des spanischen Staatsgebiets reisen.
- Einwohner von Ceuta, die zwischen Sevilla, Málaga oder Jerez und einem anderen Teil des spanischen Territoriums reisen.
- Mitglieder des Parlaments und des Senats der Balearen/Kanarischen Inseln oder Ceutas auf Regierungsreisen.
- Passagiere, die diese Ermäßigung beantragen möchten, müssen über eine Aufenthaltsbescheinigung ( certificado de viaje ) verfügen, die vom Rathaus der Gemeinde ausgestellt wurde, in der sie wohnen und die für die gesamte Reisezeit gültig ist. Diese Bescheinigung unterscheidet sich vom Padrón -Dokument.
- Die von Ihnen während des Buchungsvorgangs angegebenen Wohnsitzinformationen werden an das spanische Ministerium für öffentliche Arbeiten und Verkehr weitergegeben.
- Wenn Sie vor Ihrer Buchung eine Vorvalidierung Ihrer Aufenthaltsdokumente erhalten, müssen Sie Ihre Aufenthaltsbescheinigung am Flughafen nicht vorlegen. Andernfalls müssen Sie die Certificado de Viaje am Check-in-Schalter vorzeigen.
- Wenn Ihr Aufenthaltsdokument während des Buchungsvorgangs nicht validiert wurde, müssen Sie eines zusammen mit Ihrem DNI/NIE vorlegen, bevor Sie zum Gate gehen.
Um den Rabatt zu erhalten, benötigen Sie je nach Nationalität eines von mehreren Dokumenten zum Nachweis Ihres Wohnsitzes, falls dieser nicht vorab genehmigt wurde:
Spanische Staatsbürger : eine gültige Empadronamiento -Bescheinigung und einen gültigen Personalausweis/Reisepass.
Spanische Staatsbürger unter 14 Jahren ohne Ausweis: ein gültiges Empadronamiento .
EU-/EWR-/Schweizer Staatsbürger : ein gültiges Empadronamiento und ein gültiger Personalausweis/Reisepass, ausgestellt von ihrem Herkunftsland.
Familienangehörige von EU-Bürgern : eine gültige Aufenthaltserlaubnis, die Ihren Status als Familienangehöriger eines EU-Bürgers ausweist.
Nicht-EU-Bürger mit einer langfristigen Aufenthaltserlaubnis : eine gültige Empadronamiento -Bescheinigung zusammen mit einer gültigen Aufenthaltserlaubnis, die den Status eines langfristigen Aufenthalts ausweist. Wenn Sie aus einem Nicht-EU-Land kommen, haben Sie grundsätzlich keinen Anspruch auf den Reiserabatt, solange Sie eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis haben.
Beachten Sie, dass Ryanair ausdrücklich sagt: „Wenn einer der Passagiere in der Buchung kein Einwohner ist, muss er separat buchen“ und kann daher nicht von der Ermäßigung von 75 Prozent profitieren.
Alle Fluggesellschaften, die Flüge zwischen den beiden spanischen Archipelen und dem spanischen Festland anbieten, bieten die Rabattoption auf ihren Websites an, normalerweise schon zu Beginn, wenn Sie die Flugdaten und andere wichtige Details auswählen. Aktivieren Sie diese Option also nicht, wenn dies auf Sie zutrifft.
thelocal