Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Was die Psychologie über Menschen sagt, die lieber das ganze Wochenende zu Hause bleiben

Was die Psychologie über Menschen sagt, die lieber das ganze Wochenende zu Hause bleiben

Überall um uns herum wimmelt es von Plänen, besonders zu dieser Jahreszeit, wenn die Menschen in Spanien scheinbar viel mehr Freizeit haben und auch weniger Lust, dieses Wochenende zu Hause zu bleiben . Diese Entscheidung, auszugehen, sich mit Freunden zu treffen und so viel Zeit wie möglich im Freien zu verbringen, treffen viele Menschen, aber nicht alle.

Während manche Menschen von der Notwendigkeit, zu Hause zu bleiben, überfordert sind und nicht auf einen Plan warten, sondern sich einen ausdenken, ist es bei anderen genau umgekehrt: Ihr Idealplan ist, gar nicht erst rausgehen zu müssen. Es gibt viele Gründe, von Freitag auf Freitag bis Montag zu Hause zu bleiben. Hier erfahren Sie, was die Psychologie dazu sagt.

Ist es normal, das ganze Wochenende zu Hause bleiben zu wollen?
Das ganze Wochenende nicht auszugehen, ist für viele Menschen eine Option.
Das ganze Wochenende nicht auszugehen, ist für viele Menschen eine Option.
Cottonbro Studio - Pexels

Sich dafür zu entscheiden, zu Hause zu bleiben und Verabredungen mit Freunden abzulehnen, kann als normales Verhalten angesehen werden, das sogar unter eher häuslichen Menschen üblich ist. Zeit allein zu genießen muss kein Problem sein oder Misstrauen oder Besorgnis erregen, solange es nicht als Flucht vor unseren Gefühlen genutzt wird .

Viele Menschen sind introvertiert und brauchen diese Zeit allein, um die Energie zu tanken, die sie täglich in die Interaktion mit ihrer Umgebung investieren. Es kann auch eine Möglichkeit sein, Raum zum Nachdenken zu finden, einen Moment der Selbstreflexion, der uns hilft, unsere Ziele neu zu definieren oder neue zu setzen. Wenn wir gelegentlich etwas Zeit für uns selbst brauchen und das Gefühl haben, am besten zu Hause zu bleiben, besteht kein Grund zur Sorge.

Ganz anders verhält es sich, wenn wir aus dem Haus gehen, weil wir Abneigung verspüren oder eine irrationale emotionale Reaktion verspüren. In diesen Fällen könnte sich dahinter etwas Tieferes verbergen, dessen wir uns nicht immer bewusst sind.

Wann ist es besorgniserregend, zu Hause zu bleiben?

Aus psychologischer Sicht kann es eine gesunde Entscheidung sein, zu Hause zu bleiben. Es kann jedoch auch Fälle geben, in denen die Gründe dafür nicht positiv sind , sondern es eher eine Möglichkeit ist, schwierigen Emotionen wie Angst, ständiger Traurigkeit oder Apathie zu entkommen.

Hinter der Entscheidung, nicht auszugehen, können beunruhigende Gründe stecken.
Hinter der Entscheidung, nicht auszugehen, können beunruhigende Gründe stecken.
Getty Images

Ein Mangel an Motivation für Aktivitäten, die früher attraktiv oder angenehm waren, kann ein Symptom einer Depression sein. Auch das Aufhören, mit Freunden auszugehen, was früher üblich war, kann darauf zurückzuführen sein.

Das Haus nicht zu verlassen, kann negative Folgen für das Wohlbefinden haben und das Risiko von Angstzuständen oder Schlaflosigkeit erhöhen . Sonnenlicht reguliert die biologischen oder zirkadianen Zyklen, die Schlaf und Wachheit beeinflussen. Das Haus nicht zu verlassen, fördert zudem die Entstehung von Depressionen und Fettleibigkeit sowie Vitamin-D-Mangel . Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, ein paar Minuten in der Sonne zu verbringen, vorzugsweise morgens, und die Natur zu genießen.

Verweise

Laiou P. . . . Hotopf, M. (2022). Der Zusammenhang zwischen häuslicher Anwesenheit und Symptomschwere bei schweren depressiven Störungen: Vorläufige Ergebnisse einer multizentrischen Beobachtungsstudie mit Geolokalisierungsdaten von Smartphones. JMIR Mhealth und Uhealth, 10(1), e28095. https://doi.org/10.2196/28095

20minutos

20minutos

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow