Weder Pinienkerne noch Walnüsse: die besten Nüsse, um auf natürliche Weise Kollagen zu bilden und die Haut zu verbessern

Kollagen ist in Spanien einer der am häufigsten im Internet gesuchten Begriffe, insbesondere wenn es darum geht, herauszufinden, wie man mehr davon bekommt. Kollagen ist ein Protein, das natürlicherweise in der Haut, dem größten Organ unseres Körpers , sowie in Knochen, Knorpel, Muskeln, Blutgefäßen und Zähnen vorkommt. Diese Liste gibt uns eine Vorstellung davon, wie wichtig diese Substanz für das Funktionieren des Körpers ist, obwohl Experten ab dem 25. Lebensjahr warnen, dass der Kollagengehalt abnimmt .
Dieses Protein ist (unter anderem) für die Festigkeit und Elastizität der Haut verantwortlich und muss über die Nahrung wieder aufgefüllt werden. Milchprodukte, Zitrusfrüchte wie Orangen oder Kiwis , Hülsenfrüchte, Karotten, Avocados, Eier, fetter Fisch, mageres Fleisch und Hühnchen sind hierfür die am meisten empfohlenen Produkte, da sie die essentiellen Aminosäuren für die natürliche Neuproduktion von Kollagen liefern.
Gesundheitliche Vorteile von Nüssen im Allgemeinen
Neben den gerade erwähnten Nahrungsmittelgruppen, die den Körper sehr gut dazu „anregen“, mehr Kollagen zu produzieren und so die durch das Alter verlorenen Reserven wieder aufzufüllen, gibt es ein Produkt, das für die allgemeine Gesundheit über allen anderen steht: Nüsse.
Pinienkerne, Erdnüsse, Mandeln, Walnüsse, Macadamianüsse, Pistazien, Haselnüsse … sind aufgrund ihres hohen Proteingehalts , der gesunden Fette (insbesondere Omega-3-Fettsäuren ), Vitamine und Mineralstoffe gesunde Lebensmittel.
Nüsse im Allgemeinen sind, solange sie roh und ohne Zugabe von Salz oder anderen Zusatzstoffen gegessen werden, hervorragende Waffen im Kampf gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Daher sind diese Produkte für jede ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung empfehlenswert.
Sind alle Nüsse hinsichtlich der Kollagenproduktion gleich?
Nüsse sind nicht nur reich an Omega-3-Fettsäuren, einem Antioxidans, das für die Erhaltung des Kollagens im Körper verantwortlich ist, sondern auch reich an einer Reihe von Aminosäuren, die für die Produktion von Kollagen verantwortlich sind , das unser Gewebe zusammenhält und unsere Haut straff hält.
Allerdings gibt es unter den Nüssen solche, die einen stärkeren oder schwächeren Gehalt an den für die Kollagenproduktion verantwortlichen Aminosäuren aufweisen: Glycin, Prolin und Lysin . Welche liefern der Haut die geringste Menge dieser drei nützlichen Substanzen? Walnüsse, Haselnüsse und Macadamianüsse. Alle drei Nüsse weisen einen niedrigen Gehalt der genannten Aminosäuren auf.
Am anderen Ende des Spektrums sind die Nüsse mit der stärksten Kollagenproduktion (in der Reihenfolge ihrer Bedeutung) Pistazien , Mandeln und Cashewnüsse.
Pistazien, Mandeln und Cashewnüsse und ihre Rolle für die Hautfestigkeit
Daher sind Pistazien hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Kollagenproduktion an erster Stelle zu nennen, da sie die drei genannten Aminosäuren Glycin, Prolin und Lysin (letztere Substanz in großen Mengen) enthalten .
Mandeln und Cashewnüsse hingegen sind Nüsse, die zur Verbesserung unserer Hautqualität in Betracht gezogen werden sollten, obwohl ihr Lysingehalt deutlich niedriger ist als der von Pistazien. Im Falle von Mandeln kann man sich rühmen, reich an Glycin und Zink zu sein. Cashewnüsse , die ebenfalls reich an Glycin sind, liefern Zink und Kupfer, Mineralien, die für den Schutz und die Erhaltung des perfekten Hautzustands unerlässlich sind.
So fördern Sie die richtige Kollagen-Dosis
Eine kollagenreiche Ernährung sollte auch Vitamin-C-reiche Lebensmittel enthalten, um dessen Synthese zu fördern. Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Mandarinen, Kiwis, Erdbeeren, Paprika und Brokkoli sowie Knochenbrühe und fetter Fisch helfen dem Körper, die Nährstoffe zu speichern, die er für die effiziente Produktion von Kollagen benötigt.
Andererseits empfehlen Experten, sich regelmäßig körperlich zu betätigen, insbesondere mit Krafttraining, da dieses die Produktion dieses Proteins anregt. Um eine optimale Kollagensynthese zu gewährleisten, ist auch das Heben von Gewichten eine gute Idee.
Um eine 360°-Kollagenproduktion zu erreichen, müssen Sie ausreichend hydriert bleiben, da Kollagen eine gut hydrierte Umgebung benötigt, um seine Vorteile zu optimieren. Daher ist es wichtig, viel Wasser zu trinken. Zu den schädlichen Angewohnheiten, die den Kollagenverlust fördern, gehören Alkoholkonsum und Rauchen sowie übermäßige Sonneneinstrahlung, die zur Zellzerstörung führt. Sie sind die größten Feinde dieses Proteins und seiner positiven Funktion auf der Haut.
20minutos