Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Atemberaubend: Dies war Xabi Alonsos letzte Saison als Spieler von Real Madrid (und für La Roja).

Atemberaubend: Dies war Xabi Alonsos letzte Saison als Spieler von Real Madrid (und für La Roja).

„Ja, es stimmt, diese dritte Saison war ein Reinfall. Für jeden anderen Trainer wäre es eine gute Saison gewesen. Für mich nicht. Für mich ist es die schlechteste Saison meiner Karriere . Ich habe immer einen großen Titel gewonnen.“ José Mourinho fällt es schwer, das zuzugeben, doch am Ende, auf der Pressekonferenz nach dem verlorenen Finale der Copa del Rey , muss er zugeben, dass seine Saison 2012/13 nicht so verlaufen ist, wie er es sich gewünscht hätte.

Und dabei hatte es doch gleich auf die bestmögliche Art und Weise begonnen : mit dem Sieg über Tito Vilanovas Barça im spanischen Supercup, dem dritten Titel der Special One-Ära, dem dritten Titel für Xabi Alonso . Am 23. August 2012 ging Real Madrid im Camp Nou durch ein Tor von Cristiano Ronaldo in Führung; die Blaugranas drehten das Spiel jedoch mit drei Toren innerhalb von nur 20 Minuten durch Pedro , Messi und Xavi . In der 85. Minute brachte Ángel Di María das Ergebnis wieder ins Lot und traf zum 2:3, wodurch das Finale völlig offen war. Im Bernabéu brachten Gonzalo Higuain und Cristiano Ronaldo Real Madrid in Führung, Messi verkürzte, aber das Spiel endete 2:1 und Barça verlor den Pokal: Madrids Auswärtstor zählte doppelt.

Nach dem Supercup fand Real Madrid in La Liga nicht seinen Rhythmus und konnte die Tabelle an den 38 Spieltagen der Meisterschaft nie anführen. Am 11. Mai 2013 wurde Barcelona, ​​angeführt von Tito Vilanova, Messi und Neymar, drei Spieltage vor Schluss zum Meister der spanischen Liga gekrönt. Sie beendeten die Saison mit 100 Punkten und ließen Real Madrid 15 Punkte dahinter auf dem zweiten Platz liegen. In der Champions League scheiterten die Merengues das dritte Jahr in Folge im Halbfinale , diesmal an Borussia Dortmund , das die Mannschaft des Trainers aus Setúbal im Hinspiel mit 4:1 vernichtend schlug und im Rückspiel im Bernabéu zwei Tore kassierte, sich aber trotzdem für das Finale qualifizierte.

Das jüngste Debakel von Real Madrid ereignete sich im Copa del Rey. Madrid qualifizierte sich durch einen Sieg gegen Barcelona im Halbfinale (insgesamt 4:2), verlor aber am 18. Mai im Finale im Santiago Bernabéu nach 120 Spielminuten mit 1:2 gegen Atlético Madrid . Zu allem Überfluss wurde Mourinhos Saison auch noch durch interne Streitigkeiten mit Kapitän Iker Casillas und Sergio Ramos erschwert, der den Präsidenten auffordert, den Portugiesen zu entlassen.

Am 20. Mai gab Florentino Pérez den Rücktritt von José Mourinho zum Saisonende bekannt. Am 3. Juni kehrte der portugiesische Trainer auf die Trainerbank von Chelsea zurück und rechnet in einem Interview mit Cristiano Ronaldo und Pepe ab, mit denen er einen Streit gehabt hatte.

Wenn die Saison für „The Special One“ ein Reinfall war, dann war die für Xabi Alonso eine sehr schwierige . Aufgrund von Leistenschmerzen verpasste er mehrere Liga- und Champions-League-Spiele und in der Schlussphase der Saison kann er nicht die Leistung bringen, die er sich gewünscht hätte.

PlatzhalterCover von „Xabi Alonso, die Eleganz eines Anführers“ von Luca Caioli und Cyril Collot.
Cover von „Xabi Alonso, die Eleganz eines Anführers“ von Luca Caioli und Cyril Collot.

Am 2. Juni 2013 wurde offiziell bekannt gegeben, dass der aus Tolosar stammende Spieler aufgrund von Leistenschmerzen, die ihn seit Monaten plagten, nicht mit der spanischen Mannschaft zum Confederations Cup nach Brasilien reisen würde. Fünf Tage später wurde er im Hernienzentrum München von Dr. Ulrike Muschawek , einer Spezialistin für diese Art von Verletzungen, operiert . Er wird zwei bis drei Monate Rehabilitation benötigen, um wieder voll fit zu sein. Um den Prozess zu beschleunigen, nimmt der aus Gipuzkoa stammende Spieler während seines Familienurlaubs einen Personal Trainer mit, um seine Muskeln zu straffen und für die Saisonvorbereitung in Form zu bleiben.

Am 26. Juli nahm Xabi wieder am Training von Real Madrid teil. Er nahm an einem vom Trainerstab organisierten Trainingsspiel teil. Es war das erste Mal, dass er an einer Gruppentrainingseinheit unter Carlo Ancelotti und seinem Assistenztrainer Zinedine Zidane teilnahm. Der italienische Trainer war am 25. Juni als neuer Trainer von Real Madrid vorgestellt worden und hatte den Fans eine tolle Saison versprochen.

Am 18. August, dem ersten Spieltag der La Liga-Saison 2013–2014, gewann Real Madrid zu Hause 2:1 gegen Betis. Xabi, dessen Nominierung von Ancelotti zunächst wahrscheinlich schien, kam nicht zum Einsatz. Am 22. August konnte er im Bernabéu Trophy seine ersten Minuten nach seiner Operation spielen. Doch am Tag zuvor, beim Morgentraining in Valdebebas, zog sich Alonso einen Bruch des fünften Mittelfußknochens im rechten Fuß zu . Eine ernste Verletzung. Die geschätzte Genesungszeit beträgt zwei bis drei Monate. Am 15. Oktober erklärte Xabi bei der Vorstellung einer Modemarke: „Es ist eine komplizierte Verletzung. Ich fange gerade erst an, den Ball zu berühren; ich muss es noch versuchen, bevor ich ins Team zurückkehren kann. Ich setze mir keine Fristen, um wieder zu spielen; ich möchte keine Fehler machen, aber ich hoffe, bald in dieser Saison mein Debüt zu geben. Es hängt alles davon ab, wie ich mich von Tag zu Tag fühle; ich mache Fortschritte, es ist noch ein langer Weg.“

Über die Autoren und das Buch

Luca Caioli und Cyril Collot sind zwei Schriftsteller und Journalisten, die sich auf Biografien großer internationaler Fußballstars spezialisiert haben. Caioli, ein in Spanien lebender Italiener, hat für europäische Fernsehsender und Medien gearbeitet und ist Autor zahlreicher Biografien von Stars wie Messi, Cristiano Ronaldo und Mbappé. Der französische Journalist Collot hat mit Caioli an mehreren Titeln über Fußballspieler zusammengearbeitet und dabei journalistische Genauigkeit, sozialen Kontext und einen lebendigen und zugänglichen Erzählstil kombiniert. Seine Werke wurden in mehrere Sprachen übersetzt und erfreuten sich großer internationaler Beliebtheit.

In ihrem neuen Buch „ Xabi Alonso. Die Eleganz eines Anführers “ (Libros de Ruta) zeichnen sie die Geschichte eines Fußballers der anderen Art nach, eines Mittelfeldspielers, der mit seiner Klasse, seiner Vision und seiner Gelassenheit eine Ära prägte. Es ist die Biografie eines Genies, das sich jeder Herausforderung mit der gleichen Eleganz stellte, mit der er immer spielte.

Am 30. Oktober, 166 Tage nach seinem letzten offiziellen Spiel mit Real Madrid (dem Finale der Copa del Rey am 18. Mai 2012), kehrte der aus Tolosar stammende Spieler für das Ligaspiel gegen Betis ins Bernabéu zurück. Er wurde in der zweiten Halbzeit für Asier Illarramendi eingewechselt. Er spielte 27 Minuten in einem Spiel, das mit einer Torflut für Real Madrid (7:3) endete. Am Ende des Spiels erklärte er: „Ich bin den Fans sehr dankbar und glücklich, wieder zurück zu sein . Jetzt möchte ich allmählich wieder in Schwung kommen!“ 45 Minuten gegen Rayo Vallecano, 70 Minuten gegen Real Sociedad, 71 Minuten beim 2:2-Unentschieden in der Champions League gegen Juventus und am 23. November, mit Volldampf gegen Almería, spielte Alonso die vollen 90 Minuten und war einmal mehr der Dirigent des Mittelfelds von Real Madrid. Zehn Tage später wurde Xabi zum dritten Mal Vater : Emma kam zur Welt. „Schön, dich kennenzulernen“, schrieb der Baske zu einem Foto auf seinem Twitter-Account. Ende 2013 belegte Real Madrid in der La Liga den dritten Platz, fünf Punkte hinter Barça und Atlético Madrid, und in der Champions League hatte man sich für das Achtelfinale qualifiziert, wo man auf Schalke 04 traf.

8. Januar 2014: „Das wird für zwei weitere Jahre mein Zuhause sein. Es ist mir eine Freude, es euch mitzuteilen. Ich bin sehr, sehr glücklich! Hala Madrid!“ Mit dieser Nachricht, begleitet von einem Foto des Bernabéu, verkündete Xabi Alonso auf Twitter die Verlängerung seines Vertrags mit den Merengue-Kämpfern. Minuten später bestätigte der Club die Neuigkeit: „Real Madrid CF gibt die Verlängerung von Xabi Alonsos Vertrag um zwei weitere Spielzeiten bis zum 30. Juni 2016 bekannt.“ Es besteht sogar die Option auf eine weitere Spielzeit. Das ist das Ende der Qualen, mit denen er seit Monaten lebt . Es gab Gespräche über die Möglichkeit, dass der Tolosarra zu Mourinhos Chelsea wechselt oder zum Liverpool zurückkehrt; die Fans von Real Sociedad hofften auch, dass er am Ende der Saison 2013–2014 bei den Txuri-Urddin unterschreiben und seine Karriere beenden könnte. Es gab ständig Gerüchte, sogar ein bedeutendes Angebot von Juventus; Letztendlich entschied sich Xabi jedoch für Kontinuität . Sein Gehalt wurde von 4 auf 6 Millionen Euro netto erhöht, er darf bis zu seinem 34. Lebensjahr das weiße Trikot tragen und hat sich das Vertrauen der Fans, die in den letzten Spielen seine Vertragsverlängerung gefordert haben, und das von Ancelotti verdient. Der italienische Trainer erklärte: „Er ist einer der besten Mittelfeldspieler der Welt, und deshalb wollen wir, dass er verlängert.“

Der Februar ist ein guter Monat für Real Madrid. Die Königlichen schalteten Cholo Simeones Atlético Madrid im Halbfinale der Copa del Rey aus. Am 26. Februar schlugen sie den ehemaligen Real-Madrid-Trainer Raúl Schalke 04 in Gelsenkirchen mit 6:1 und beendeten das Duell am 18. März mit einem 3:1-Heimsieg. Im Viertelfinale nahmen sie Revanche an Jürgen Klopps Borussia Dortmund. Sie verloren das Hinspiel zu Hause mit 0:3 und dann mit 0:2 gegen die Gelbe Wand im Signal Iduna Park, kamen aber trotzdem weiter.

Am 16. April trifft Real Madrid im Finale der Copa del Rey im Mestalla auf Barça. Ángel Di María brachte sein Team in Führung; Marc Bartra glich in der zweiten Halbzeit aus, doch fünf Minuten vor Schluss machte Gareth Bale den 2:1-Sieg perfekt und sicherte Real Madrid den Titel. Für Xabi ist es die zweite Copa del Rey.

Sieben Tage später steht das Halbfinale der Champions League an. Noch eine deutsche Mannschaft und noch eine Revanche für die jüngste Vergangenheit. Ja, denn Bayern Münchens Trainer ist Pep Guardiola , mit dem Real Madrid so viele Schlachten geschlagen hat. Die Merengues erteilen den Bayern in beiden Spielen eine Fußballlektion : 1:0 im Bernabéu durch ein Tor von Benzema , 4:0 (Doppelpack von Ramos und Ronaldo) in der Allianz Arena. Real Madrid steht im Finale. Xabi spielt in beiden Spielen 90 Minuten durch und ist seit seiner Rückkehr gegen Juventus ein Schlüsselspieler in Ancelottis Team .

PlatzhalterXabi Alonso feiert mit den Fans den zehnten Champions-League-Titel von Real Madrid.
Xabi Alonso feiert mit den Fans den zehnten Champions-League-Titel von Real Madrid.

Leider kann er aufgrund mehrerer Verwarnungen nicht im Finale spielen. In der 39. Minute des Rückspiels erhielt Alonso für ein Foul an Schweinsteiger die Gelbe Karte. Nach dem Spiel meinte er: „Ich finde die Karte ziemlich fragwürdig . Ja, es war ein Foul, aber ich finde die Regel unfairer als die Karte. Es ist nicht normal, ein Finale wegen einer Verwarnung zu verlieren.“ Zum Doppel-Duell gegen Bayern sagte er: „Wir haben drei Jahre lang im Halbfinale verloren; wir wollten ein perfektes Spiel abliefern , um uns zu profilieren. Mit einem solchen Ergebnis hätte nicht einmal der größte Optimist gerechnet. Es war eine großartige Leistung, beide Spiele gegen Bayern zu gewinnen. Wir haben sie perfekt unter Kontrolle gebracht. Jetzt hoffen wir, das Finale zu gewinnen.“

Lissabon, Estadio da Luz, 24. Mai, Finale der Champions League 2013–2014. 91. Minute: Real Madrid verliert 0:1 gegen Atlético Madrid. Der Uruguayer Diego Godín bringt sein Team in der 36. Minute in Führung und der Spielstand änderte sich nicht, bis der niederländische Schiedsrichter Björn Kuipers beinahe den Schlusspfiff gegeben hätte. Xabi Alonso, in Anzug und Krawatte, sitzt mit Nacho Fernández und Jesé auf der Tribüne. Er ist frustriert, nicht auf dem Platz zu stehen und tausendmal nervöser, als wenn er im Finale spielen würde. Die spanischen Fernsehkameras sind auf ihn gerichtet, während er das Spiel lebt und erleidet : Er steht auf, legt die Hände auf den Kopf, schreit, packt seine Teamkollegen, verzweifelt, denkt, es sei alles vorbei. 92. Minute, Ecke für Madrid. Modric flankt von rechts und Sergio Ramos, der Kapitän von Real Madrid, fliegt höher als alle anderen. Mit einem Kopfball gleicht er aus , verschafft seinem Team Verlängerung und frustriert Simeones Rot-Weiße, die dachten, sie hätten den Sieg schon in der Tasche. Xabi schreit, ballt die Fäuste, umarmt Nacho und atmet erleichtert auf. 110. Minute: Ángel Di María dringt von links in den Strafraum ein und feuert einen tollen Linksschuss ab. Thibaut Courtois blockt ihn, Bale kommt und köpft zum 2:1 ein. Xabi springt über die Mauer und betritt das Spielfeld. Nacho folgt ihm, aber der Stadionsicherheitsdienst hält ihn auf und bringt ihn in die Umkleidekabine. Niemand hingegen fängt Xabi, der wie verrückt mit im Wind wehender Jacke und Hemd rennt , um seine Teamkollegen zu umarmen. „Ich habe nicht über die möglichen Konsequenzen nachgedacht, ich habe mir nur gesagt: Ich muss diesen Moment mit ihnen erleben“, erklärte er einige Zeit später gegenüber The Coaches‘ Voice . Und er fügt hinzu: „Das ist das Wunder des Fußballs , das einem diese großen Überraschungen und Freuden beschert. Alles kann sich in einer Sekunde ändern , mit einem Kopfball von Sergio.“ Auf Bales Tor folgten die Tore von Marcelo und Cristiano Ronaldo: 4:1 und der lang ersehnte zehnte Champions-League-Titel ging an Real Madrid. Seit Zinedine Zidanes berühmtem Volleyschuss in Glasgow gegen Bayer Leverkusen am 15. Mai 2002 jagten die Weißen dem Pokal hinterher.

PlatzhalterReal Madrid posiert mit seinem zehnten Champions-League-Pokal nach dem Sieg gegen Atletico Madrid im Mai 2014 in Lissabon. (Getty/Michael Regan)
Real Madrid posiert im Mai 2014 mit seinem zehnten Champions-League-Pokal nach dem Sieg gegen Atletico Madrid in Lissabon. (Getty/Michael Regan)

Für Xabi ist es sein zweiter „Big Ears“-Titel, nachdem er ihn mit Liverpool auf Kosten von Carlo Ancelottis Milan, seinem heutigen Trainer, gewann. „Die Champions League in Istanbul mit Liverpool kam unerwartet; die zehnte Runde wurde mit Spannung erwartet. Wir haben ihr jahrelang hinterhergejagt . Und am Ende haben wir sie gegen Atlético gewonnen. Es war alles sehr dramatisch, sehr intensiv und sehr schön“, erinnert sich der Baske.

Am 2. Juni 2014 gab Vicente del Bosque die endgültige Liste der 23 Spieler für die Weltmeisterschaft in Brasilien bekannt. Dieses Mal ist Xabi in Höchstform und bereit, den in Südafrika errungenen Titel zu verteidigen. Am 13. Juni spielt Spanien in der Arena Fonte Nova in Salvador de Bahia gegen die Niederlande. „Das ist eine Wiederholung des Finales von vor vier Jahren. Es wird ein schwieriges Spiel“, erklärte Xavi Hernández in einer Pressekonferenz. Er hatte keine Ahnung, was für ein Albtraum es werden würde . In der 26. Minute brachte Xabi Alonso sein Team per Elfmeter in Führung. Alles schien gut zu laufen. Doch La Roja musste gegen Oranje eine schmerzhafte Aufholjagd hinnehmen. Casillas sammelte fünf Bälle ins Netz: De Vrij traf, Arjen Robben traf zweimal und Van Persie traf zweimal. Sein erstes Tor in der 43. Minute, ein Flugkopfball nach einem langen Steilpass von Blind, ist unvergesslich. Casillas entschuldigte sich nach dem 1:5-Rückstand am Ende des Spiels bei den Fans. Am nächsten Tag sprachen die Zeitungen von „Schande“, und Iniesta selbst fragte sich bereits, ob La Rojas Erfolgssträhne vorbei sein könnte.

PlatzhalterXabi Alonso schießt während des Spiels Spanien-Chile bei der WM 2014 in Brasilien auf das Tor des chilenischen Torhüters Claudio Bravo. EFE/Marcelo Sayão
Xabi Alonso schießt während des Spiels Spanien-Chile bei der WM 2014 in Brasilien auf das Tor des chilenischen Torhüters Claudio Bravo. EFE/Marcelo Sayão

Im Maracaná, wo Spanien vom Finaleinzug träumte, endet der glorreiche Zyklus . Es ist der 18. Juni und Chile demütigt eine Roja, die es nicht mehr gibt, mit 2:0 . Casillas macht einen Fehler, Verteidiger und Angreifer machen weitere Fehler, es ist ein desaströses Spiel mit wenigen Chancen für die Iberer; eine davon fällt Xabi zu, dessen Schuss von Claudio Bravo pariert wird. Der amtierende Meister ist nach zwei Niederlagen rechnerisch aus der Weltmeisterschaft in Brasilien ausgeschieden.

Am Ende des Spiels, in der Mixed Zone des Maracanã, gab Xabi Alonso zu: „Wir konnten unseren Hunger und Ehrgeiz nicht aufrechterhalten. Wir waren mental und körperlich nicht bereit . Die Freude und der Erfolg mit den Siegen bei der Weltmeisterschaft und den beiden Europameisterschaften waren ausreichend. Vielleicht war es auch einfach nur erschöpft. Wir haben bei dieser Weltmeisterschaft viele Fehler gemacht. Wir haben unsere Fähigkeiten verloren, wir haben die Stärke verloren, mit der wir so viele Spiele gewinnen konnten, und die Wahrheit ist, dass wir uns nicht so gefühlt haben wie bei anderen Turnieren. Wir waren nicht auf der Höhe und sind verdient ausgeschieden .“ Worte, die alle Alarmglocken schrillen lassen. Iniesta, Casillas, Ramos und Santi Cazorla widersprechen der Nummer 14 der Nationalmannschaft. Am 23. Juni endet die Weltmeisterschaft für Spanien mit einem 3:0-Sieg über Australien. Die Niederlande und Chile ziehen ins Achtelfinale ein.

Zwei Monate und wenige Tage später veröffentlichte Xabi einen Text auf der offiziellen Website der Nationalmannschaft. Darin heißt es: „Ich möchte bekannt geben, dass ich meine Zeit bei der spanischen Nationalmannschaft beende. Das Schwierigste ist zu wissen, wann man sich verabschieden muss, und nachdem ich lange darüber nachgedacht habe, glaube ich, dass dieser Moment gekommen ist. Ich beende eine glorreiche Ära, die vor mehr als elf Jahren begann. Ich war Teil einer historischen Generation , die die Träume von Millionen von Fans wahr werden ließ und etwas Einzigartiges wie eine Weltmeisterschaft und zwei Europameisterschaften in vier Jahren erreichte. Ich möchte all meinen Trainern, meinen Teamkollegen, den Mitarbeitern dieses Vereins und den Millionen von Fans danken, die mir stets ihre Liebe und ihren Respekt entgegengebracht haben.“ Anschließend erinnert sich Alonso in dem kurzen Text an seine Trainer: „ Iñaki Sáez , der unvergessliche Luis Aragonés und Vicente del Bosque sind Persönlichkeiten, die ich immer in Erinnerung behalten werde, weil sie mir geholfen haben, sowohl beruflich als auch persönlich entscheidend zu wachsen.“ Er spricht über seine Teamkollegen: „Ich möchte jedem einzelnen von ihnen für alles danken, was sie mir in dieser unvergesslichen Phase meines Lebens beigebracht haben.“ Abschließend erwähnt er die Fans: „Sie, mit denen wir gemeinsam geträumt und den Ruhm geteilt haben. Ich trage so viele unvergessliche Momente mit euch in mir.“

Mit 32 Jahren, nach 114 Einsätzen für das Rote Trikot und 15 erzielten Toren, verabschiedete er sich am 27. August 2014 aus der Nationalmannschaft . Zwei Tage später verabschiedete er sich auch von Real Madrid.

El Confidencial

El Confidencial

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow