Der Abriss eines 5.000 Jahre alten Menhirs in Gamonal (Toledo) wird untersucht.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F2c1%2Fbfc%2Fa17%2F2c1bfca1759578b98ebce252886cc944.jpg&w=1920&q=100)
Die Regierung von Kastilien-La Mancha und die Seprona untersuchen die Verschiebung und Beschädigung des Menhirs von Gamonal in Talavera de la Reina, der eingestürzt aufgefunden wurde und im Katalog der geschützten Güter und Räume von Talavera de la Reina als geschütztes Gut aufgeführt ist und über 5.000 Jahre alt ist.
Die Regionalregierung von Kastilien-La Mancha hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung von Talavera gerichtet, in der sie diese auffordert, über die an diesem Grundstück entstandenen Schäden zu berichten und das Gebiet in einem Mindestradius von fünf Metern abzugrenzen, um die Durchführung landwirtschaftlicher Maschinen oder anderer gefährlicher Aktivitäten in der Nähe zu verhindern .
Der Regionalvertreter David Gómez wies darauf hin, dass die Stadtverwaltung von Talavera in erster Linie für den Schutz des Menhirs verantwortlich sei, da dieser in seinem Katalog geschützter Güter und Räume mit dem höchsten Schutzniveau aufgeführt sei. Er erklärte, dass Anfang März eine Antwort auf den Brief des Landwirtschaftsrats von Talavera, Gerardo Sánchez, eingegangen sei, in dem dieser über die Ablehnung des Antrags auf Verlegung des Menhirs informierte, da ein Teil seines historischen Wertes in seinem ursprünglichen Standort liege. In diesem Dokument empfahl der Vorstand auch alternative Maßnahmen zum Schutz des Eigentums, ohne es verlegen zu müssen.
Die Regionalregierung arbeitet mit der Nationalpolizei (Seprona) zusammen, um die Schäden am Menhir zu bewerten und zu untersuchen und gegebenenfalls die Verantwortlichen zu bestrafen.
El Confidencial