Der Stoff der Träume stellt die Symbolik von Remedios Varo in der dritten Dimension wieder her.

Der Stoff der Träume stellt die Symbolik von Remedios Varo in der dritten Dimension wieder her.
Das Stück wird heute zum einzigen Mal im Esperanza Iris City Theater aufgeführt.
Fabiola Palapa Quijas
Zeitung La Jornada, Freitag, 5. September 2025, S. 4
Als Hommage an den surrealistischen Maler Remedios Varo präsentiert die Kompanie Teatro Estelar heute in Koproduktion mit Teatro Gravitacional eine Einzelaufführung der Produktion „The Fabric of Dreams“ im Esperanza Iris City Theater.
Dieses multidisziplinäre Werk bietet ein immersives Erlebnis, das die faszinierende Weltanschauung des Künstlers durch eine Verschmelzung von Theater, Tanz, Poesie, Originalmusik, Videoprojektionen und Zirkuskunst nachbildet.
Das Stück begleitet die Novizin auf ihrer Initiationsreise der Transformation, als eine Katze aus einer anderen Dimension einen Faden aus dem Erdmantel stiehlt, den sie gerade stickt. Diese persönliche, symbolträchtige Reise zieht eine metaphorische Parallele zu Varos Leben und beleuchtet ihre Erfahrungen im Exil während des Spanischen Bürgerkriegs und ihren Höhepunkt als Künstlerin in Mexiko.
In einem Interview mit La Jornada erklärte die Regisseurin und Dramatikerin Ana Sofía Vázquez, das Stück sei eine Hommage an Remedios Varo, „eine Frau mit grenzenloser Fantasie, die um Anerkennung kämpfte. Die Produktion spiegelt diese weibliche Perspektive wider, die soziale und geschlechtsspezifische Ungerechtigkeit anprangert und eine fantastische und integrative Welt schafft, in der alle Wesen einen Platz haben.“
Sie erklärte, dass „The Fabric of Dreams“ vor etwa fünf Jahren entstand, als sie sich fragte, wie Remedios Varos Gemälde dreidimensional aussehen würden. „Es war ein sehr intuitiver Prozess. Ich ging davon aus, dass die Gemälde des Künstlers wie Türen oder Fenster zu anderen Welten sind, und ich wollte erforschen, wie man diese Türen öffnen und durch diese Welten reisen kann.“

▲ Das Stück besteht aus 16 Szenen. Foto mit freundlicher Genehmigung der Estela Theater Company.
„Während dieses Prozesses haben wir uns überlegt, wie ein Themenpark in Remedios Varo aussehen könnte – wie die Farben, der Bodenbelag, das Klima; ich habe immer das kreative Universum des Malers berücksichtigt. Dann haben wir die ikonischsten und bekanntesten Szenen oder Gemälde ausgewählt.“
Für die Show stellt die Gruppe Szenen aus Remedios Varos Gemälden nach. „Es gibt eine ganze Sequenz, die wir ‚Der Wald‘ nennen. Darin finden mehrere Tanz- und Zirkusnummern statt, und es treten Figuren auf, die wir aus den Gemälden übernommen haben“, fügte der Dramatiker hinzu.
Vázquez bemerkte, dass die Bühne eine Analogie zu den Welten des surrealistischen Malers zeige: „Wir sehen Figuren mit Rädern, weil Remedios verbannt wurde, und mit den Zirkusnummern stellen wir dies auch dar; aufgrund des traumhaften Themas dominieren in der Show Luftakrobatik.“
„The Fabric of Dreams“ besteht aus 16 Szenen, die jeweils von einem Gemälde oder einer charakteristischen Kulisse aus Varos Universum inspiriert sind. Die Besetzung aus zehn multidisziplinären Darstellern sowie ein großes Kreativ- und Produktionsteam erwecken diese visuelle Darstellung zum Leben.
Luftakrobatik und Luftkunststücke werden in die Bühne integriert und erweitern den Raum vertikal mit originalen Luftakrobatik-Geräten, die ikonische Situationen aus Varos Fantasie darstellen. Die Originalmusik, komponiert und aufgeführt von María Camargo, umhüllt jede Szene und leitet den emotionalen Rhythmus des Werks.
Das Stück wird heute um 20 Uhr im Esperanza Iris City Theater (Donceles 36, Historic Center) aufgeführt.
jornada