Ein Buch zum Lesen mit den Kindern: Heute empfehlen wir Érica Marino von Little Rex

Érica Marino sagt, dass sich die Konsumgewohnheiten von Kinderliteratur dramatisch verändert haben. Früher hätten Erwachsene entschieden, was Kinder lesen. Heute seien es die Kinder, die sich aus den Regalen das aussuchen, was sie interessiert. Marino ist Expertin darin, in einem Meer von Möglichkeiten zu erkennen , was den Lesern gefällt, insbesondere wenn es sich um Minderjährige handelt. Sie ist Landesleiterin von Ediciones Urano Argentina und Herausgeberin des neuen Kinderbuchverlags Little Rex .
Wenn Marino an sich selbst als Kind denkt, sieht sie sich deshalb „mit dem Internet verbunden“ und liest „Lyna und Mandarina: Ein Abenteuer auf hoher See“ , „weil sie als Erwachsene meine Lieblingsfiguren sind“, erzählt sie Clarín . Und auf Anfrage der Zeitung blickt sie auf die Rolle von Büchern in ihrem Leben zurück und empfiehlt zwei Bücher, die man unbedingt lesen sollte.
–Wenn Sie jetzt ein Kind wären, welches Buch würden Sie auf keinen Fall verpassen?
– Die Konsumgewohnheiten von Kinderliteratur haben sich stark verändert. Früher bestimmten Erwachsene, was Kinder lesen, heute identifizieren sich Jungen und Mädchen mit dem, was sie lesen, und suchen in Büchern vor allem nach dem, was sie in der digitalen Welt bereits gefunden haben. Wäre ich heute ein kleines Mädchen, wäre ich wahrscheinlich internetsüchtig und würde „Lyna und Mandarina: Ein Abenteuer auf hoher See“ wählen, weil sie als Erwachsene meine Lieblingsfiguren sind. Es ist eine lustige Geschichte voller Abenteuer und dazu noch auf See – alles, was ich liebe, in einem Buch vereint.
Érica Marino, Country Managerin von Ediciones Urano Argentina und Herausgeberin des neuen Kinderbuchs Little Rex. Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Ediciones Urano.
– Woran erinnern Sie sich aus Ihren Kindheitslektüren?
– Meine Kindheit ist schon lange her, haha, aber ich erinnere mich, dass ich praktisch mit Büchern auf die Welt kam. Meine Lieblingsbücher waren eine Sammlung wundervoller Pappgeschichten mit einem Hologramm auf dem Cover, die mein Vater kaufte, als ich gerade einen Monat alt war. Diese Bücher gehören zu meinen frühesten Erinnerungen, aber in Wirklichkeit habe ich alles gelesen, was mir in die Hände fiel. Ich habe sehr früh lesen gelernt und war ziemlich unersättlich. Und in der Schule war „Aire Libre“ von María Elena mein Lieblingsbuch. Es war mein Lesebuch in der zweiten Klasse, und ich liebte die Figuren (Luciano Montes, seine Familie und seinen Hund Poncho), und ich erinnere mich daran, als wäre es gestern gewesen.
–Wie wählt der Verlag die Bücher aus, die er veröffentlichen wird?
– Wir wählen sorgfältig aus und achten dabei genau auf Veränderungen im Konsumverhalten und die Trends der einzelnen Lesergruppen. Sobald uns das Manuskript vorliegt, wird es redigiert oder angepasst. Außerdem wird viel Arbeit in die Illustrationen und das Design gesteckt, damit sie den Text angemessen begleiten und ergänzen.
Érica Marino, Country Managerin von Ediciones Urano Argentina und Herausgeberin des neuen Kinderbuchs Little Rex. Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Ediciones Urano.
–Welcher Titel im Verlagskatalog hat eine besondere Geschichte?
– Ich habe noch nicht viele Anekdoten, denn diesen Juli bringen wir gerade Little Rex heraus, das neue Kinderlabel von Urano World. Ich kann Ihnen sagen, dass ich sehr glücklich bin, weiterhin mit Lyna Vallejos und Daniel Morro zusammenzuarbeiten. Wir arbeiten seit sieben Jahren zusammen und sie überraschen mich jedes Mal wieder, wenn ich ihre Texte erhalte.
Clarin