Lola Indigo sagt ihr Konzert in Cornellà nach Meinungsverschiedenheiten mit dem Stadtrat ab
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F928%2F77c%2F838%2F92877c83817ca235db7e31794eaec06b.jpg&w=1920&q=100)
Die Vertretung von Lola Índigo, GTS Management , hat die Absage des Konzerts bestätigt, das die Künstlerin am 12. Juli 2025 im RCDE-Stadion in Cornellà de Llobregat geben sollte. Der Grund: Die vom Gemeinderat auferlegten Beschränkungen beschränke das Stadion auf eine nicht-sportliche Veranstaltung pro Monat, das bereits im Juli durch ein für den 5. geplantes Konzert von Robbie Williams belegt war.
In einer in den sozialen Medien veröffentlichten Erklärung drückte GTS seine Überraschung und sein Bedauern über die Situation aus und bedauerte, „ bestimmte Aussagen klarstellen zu müssen, die nicht mit dem Geschehenen übereinstimmen“. Sie erklären, dass sie von Anfang an „mit äußerster Sorgfalt und Professionalität“ vorgegangen seien und mit der Stadtverwaltung sowie den am Betrieb der Anlage beteiligten Stellen zusammengearbeitet hätten. Sie fügen hinzu, dass bereits Wochen vor der Ankündigung der Veranstaltung eine Einigung über die Verlegung des Stadions erzielt worden sei.
Bei ihrem Auftritt bei „El Hormiguero“ am Montag drückte die Sängerin ihre Frustration über die Ablehnung des Konzerts aus und wies darauf hin, dass der Stadtrat angeboten habe , das Datum auf Juni zu verschieben , eine Option, die sie aus technischen Gründen für nicht durchführbar hielt. „ 20.000 Menschen haben sich mit ihrem Gehalt und ihrem Leben dafür entschieden, uns in Cornellà zu sehen“, beklagte die Künstlerin und beschrieb alles, was ein Konzert dieser Art nicht nur für sie und ihr Team, sondern auch für ihre Fans bedeutet, da viele von ihnen aus anderen Städten kommen.
Als Reaktion auf diese Aussagen veröffentlichte die Stadtverwaltung von Cornellà am Dienstag eine Erklärung, in der sie die Behauptungen des Künstlers zurückwies und behauptete, sie sei von Anfang an darüber informiert gewesen, dass das Konzert am gewünschten Datum nicht stattfinden könne . Die Stadtverwaltung kritisierte den unerlaubten Kartenverkauf und kündigte an, rechtliche Schritte gegen die Aussagen der Sängerin einzuleiten, da diese „unwahr und ungerechtfertigt“ seien.
— GTS Spain (@gtstalentspain) 22. April 2025
Das GTS-Management hat bestätigt, dass alle gekauften Tickets, einschließlich Buchungsgebühren, mit derselben Zahlungsmethode erstattet werden, die zum Zeitpunkt des Kaufs verwendet wurde. „Sowohl die Künstlerin als auch ihr gesamtes Team bedauern zutiefst jegliche Unannehmlichkeiten, die diese unerwartete Situation, die völlig außerhalb unserer Kontrolle liegt, verursacht haben könnte. Wir hoffen, die Zuneigung, die wir von all unseren Barcelona-Fans erfahren haben, sehr bald erwidern zu können“, heißt es in der Erklärung abschließend.
El Confidencial