Mondkalender November 2025: Wann ist Vollmond?
In der Nacht zum 5. November wird ein spektakuläres Schauspiel am Himmel zu sehen sein: das Phänomen des hellsten und dem Mond am nächsten liegenden Vollmonds des Jahres.
Der natürliche Satellit der Erde erreicht um 13:19 UTC seine Vollmondphase und befindet sich dann nur noch 356.980 Kilometer von der Erde entfernt.
Der natürliche Satellit der Erde erreicht um 13:19 UTC seine Vollmondphase und befindet sich dann nur noch 356.980 Kilometer von der Erde entfernt.
Die Mondphasen im November 2025 Am 5. November erreicht der Mond seine maximale Sichtbarkeit und Helligkeit .
- Der 12. November ist der Tag des letzten Viertelmondes.
- Nach dem Neumond am 20. November wird dieser Satellit von der Erde aus gesehen vollständig verdeckt sein.
- Der erste Viertelmond beschließt den Monat am 28. November und markiert damit die allmähliche Rückkehr des Mondlichts.

Der Vollmond wird in verschiedenen Regionen sichtbar sein. Foto: AFP
Laut NASA entsprechen die Mondphasen präzisen Positionen, an denen Mond, Erde und Sonne bestimmte Winkel auf der elliptischen Mondbahn bilden. Diese Mondphasen beeinflussen die Gezeiten und verschiedene natürliche Systeme, und dieser Supermond wird aufgrund der erhöhten Mondgravitation spürbare Veränderungen der Küstenzyklen mit sich bringen.
Wie heißt der Vollmond im November? In den Traditionen der indigenen Völker Nordamerikas ist der November-Vollmond als Bibermond bekannt . Die United Naval Observatory führt diesen Namen auf die Zeit zurück, in der Biber zu dieser Jahreszeit ihre Burgen bauen und ihre Bauarbeiten zur Vorbereitung auf den Winter intensivieren.
Dies ermöglicht es den indigenen Völkern und den europäischen Siedlern, den richtigen Zeitpunkt zum Aufstellen von Fallen zu bestimmen und die erhöhte Aktivität der Tiere auszunutzen, wenn ihr Fell dichter und wärmer ist.
Die NASA erklärt weitere traditionell gebräuchliche Namen wie „Frostmond“, der mit einem der ersten saisonalen Fröste in Verbindung gebracht wird, und „Schneemond“.
Dieses Phänomen ist im Jahr 2025 besonders, da es mit dem Bibermond zusammenfällt, der sich in einer der erdnächsten Phasen seiner Umlaufbahn befindet. Offiziellen Angaben zufolge tritt dieses Phänomen nur wenige Male pro Jahrzehnt auf.

Dieser Vollmond wird einer der hellsten sein. Foto: EFE
Laut Aufzeichnungen des USNO und der NASA wird der Mondzyklus im Jahr 2025 mit außergewöhnlichen Ereignissen fortgesetzt. Nach dem Supermond folgt am 4. Dezember ein weiterer Supermond, der sogenannte „kalte Mond“, der mit dem erdnächsten Punkt des Mondes (Perigäum) zusammenfällt.
Mithilfe der von der NASA und dem USNO veröffentlichten Kalender können Sie die genauen Zeitpunkte jeder Phase und deren Auswirkungen auf Naturphänomene überprüfen ; diese Websites bieten außerdem technische Details und Beobachtungstipps.
eltiempo




