Nacht der Ideen: Sechs kostenlose, sehenswerte Aktivitäten, um die Denker von heute zu entdecken

Die von Ñ gesponserte Nacht der Ideen 2025 kommt mit einem Vorschlag nach Argentinien, der zu interdisziplinärem Denken, Debatten und Kreativität einlädt. Unter dem Motto „Die Macht zu handeln“ findet diese Veranstaltung vom 14. bis 20. Mai in sieben Städten statt, darunter auch Buenos Aires. In der Hauptstadt finden die Aktivitäten am 16. und 17. Mai im Experimentierzentrum und im Goldenen Saal des Teatro Colón statt , der Eintritt ist frei.
Das Treffen konzentriert sich auf drei Achsen : neue geopolitische Gleichgewichte in einer sich verändernden Welt, Formen des zeitgenössischen Engagements, die von Jugendlichen und der Zivilgesellschaft vorangetrieben werden, und die Fähigkeit, angesichts der aktuellen Herausforderungen zu handeln und Entscheidungen zu treffen . Diese Themen, die in Podiumsdiskussionen, Debatten und Aufführungen behandelt werden, zielen nicht nur darauf ab, aktuelle Probleme zu analysieren, sondern sich auch mögliche Lösungen aus einer interdisziplinären Perspektive vorzustellen.
Die Liste der internationalen Teilnehmer umfasst prominente Persönlichkeiten aus verschiedenen Disziplinen . Der spanische Politikwissenschaftler Jaime Aragón Falomir wird teilnehmen und seine Erfahrungen in globalen Machtdynamiken und internationaler Zusammenarbeit einbringen. Außerdem wird der französisch-chilenische Schriftsteller Miguel Bonnefoy , bekannt für Werke wie El viaje de Octavio , die Beziehung zwischen Literatur und kultureller Identität analysieren.
Im Bereich Wissenschaft und Kunst wird der Physiker und Künstler Jean Marc Chomaz einen Ansatz vorstellen, der wissenschaftliche Forschung mit innovativen künstlerischen Ausdrucksformen verbindet. Unterdessen wird die französische Aktivistin Marjolaine David über Strategien zur Bewältigung sozialer Ungleichheit und der Umweltkrise sprechen, während der belgische Philosoph Pierre Dardot über das Potenzial kollektiven Handelns in Zeiten der Unsicherheit nachdenken wird.
Die Nacht der Ideen. Foto: mit freundlicher Genehmigung.
Im Bereich Wissenschaft und Kunst Jean Marc Chomaz , Physiker-Künstler und Forschungsleiter am CNRS. Auf der anderen Seite erforscht die französische Aktivistin Marjolaine David den zeitgenössischen transfeministischen künstlerischen Aktivismus, die Verbreitung politischer Kunstformen und Praktiken der gemeinschaftlichen Archivierung, während der belgische Philosoph Pierre Dardot, ein auf das Werk von Hegel und Marx spezialisierter Professor und Philosoph, ebenfalls seine Arbeit vorstellt.
Ebenfalls teilnehmen werden Laurent De Sutter, der belgische Philosoph und Autor von rund dreißig Büchern, die in fünfzehn Sprachen übersetzt wurden, und die Soziologin Lila Le Trividic Harrache , die auf Bildung, Jugend, Verletzlichkeit und öffentliches Handeln spezialisiert ist.
Ebenfalls dabei sind die französisch-argentinische Fotojournalistin Anita Pouchard-Serra , eine Dokumentarfotografin mit Ausbildung als Balletttänzerin, Architektin und Anthropologin, und die Künstlerin Leïla Ka , eine gefeierte französische Choreografin, die zum ersten Mal in Buenos Aires auftritt.
Eine besondere Erwähnung verdient Christophe Ventura , Forschungsdirektor des Instituts für Internationale Beziehungen und Strategien (IRIS), der ein tiefes und einzigartiges Verständnis der lateinamerikanischen Zivilgesellschaft (soziale Bewegungen, Gewerkschaften, NGOs, politische Parteien, akademische Kreise usw.) und der institutionellen Akteure in den Ländern der Region entwickelt hat.
Clarín schlägt sechs Aktivitäten vor, die Sie unbedingt sehen sollten und an denen Sie kostenlos teilnehmen können.
Die Nacht der Ideen. Foto: mit freundlicher Genehmigung.
Am Freitag, 16. Mai, um 15:30 Uhr Im Mittelpunkt einer Paneldiskussion stehen die Herausforderungen der Information in Zeiten von Fake News.
Diese Veranstaltung richtet sich an ein junges Publikum und wird von Studierenden des UNSAM-Masterstudiengangs „Medien, Diskurs und Politik“ moderiert. Mit dabei sind die französisch-argentinische Fotojournalistin Anita Pouchard-Serra, der Kommunikator Giancarlo Summa und die Desinformationsspezialistin Olivia Sohr.
Um 19:00 Uhr Am selben Tag findet ebenfalls im CETC die Eröffnungskonferenz statt. An diesem Panel nehmen der französische Botschafter in Argentinien, Romain Nadal, und prominente Gäste wie der Philosoph Pierre Dardot, die Soziologin Paola Tubaro und der Philosoph Laurent de Sutter teil.
Gemeinsam werden sie darüber nachdenken, wie aktuelle Krisen bewältigt und grundlegende Werte wie Menschenrechte, Solidarität und Freiheit geschützt werden können.
Um 20:15 Uhr wird im Golden Room in einer Podiumsdiskussion analysiert, wie sich Arbeitsplatzunsicherheit im Kontext der „Uberisierung“ der Arbeit auf junge Menschen auswirkt.
Teilnehmen werden Spezialisten wie die Direktorin für sozio-urbane Integration, María Migliore, der Soziologe Gabriel Kessler, der Anthropologe Pablo Semán, die Ökonomin Paola Tubaro und die Forscherin Julieta Longo.
Die Nacht der Ideen. Foto: mit freundlicher Genehmigung.
Am Samstag, 17. Mai , um 14:00 Uhr werden im CETC die ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz diskutiert. Das Gremium, bestehend aus der Soziologin Paola Tubaro und der Forscherin Flavia Costa, wird untersuchen, wie diese Technologien unser Leben und die damit verbundenen komplexen Entscheidungen verändern können.
Um 15:30 Uhr wird im Golden Room eine der größten Herausforderungen der Gegenwart thematisiert: die ungleiche Verteilung von Ressourcen und die Ernährungssicherheit.
Unter der Moderation der Ökonomin Priscila Ramos nehmen an der Podiumsdiskussion die Spezialisten David Laborde und Gabriela Parodi teil, die analysieren, wie das aktuelle Agrar- und Lebensmittelmodell überdacht werden kann.
Die Veranstaltung endet um 18:30 Uhr. im Goldenen Saal mit einer Reflexion des belgischen Philosophen Laurent de Sutter. In diesem Vortrag wird untersucht, wie weit verbreitete Empörung und Hass unsere Zeit prägen und wie diese Gefühle unser kollektives Handeln beeinflussen.
Clarin