Was ist Holywins, die katholische Alternative zur Halloween-Feier?
Holywins ist eine katholische Initiative, die jedes Jahr am 31. Oktober Kinder und Jugendliche einlädt, Allerheiligen mit festlichen und lehrreichen Aktivitäten (ohne gruselige Ästhetik) zu feiern und dabei betont, dass „Heiligkeit siegt“.
Holywins ist ein Wortspiel im Englischen (Heiligkeit siegt). Es wird als positive Alternative zu Halloween präsentiert: Statt Hexen oder Monstern ermutigt es die Menschen, sich als Heilige zu verkleiden und sich auf die Freude des christlichen Festes am 1. November zu konzentrieren.
Es wird am Abend des 31. Oktober, dem Vorabend des Hochfestes Allerheiligen, gefeiert, um seine Bedeutung wiederzuentdecken und es auf eine festliche, katechetische und familienorientierte Weise zu erleben.

Die Initiative hat sich auf zahlreiche Diözesen und Schulen ausgeweitet. Foto: iStock
Zu den typischen Aktivitäten gehören Spiele, Lieder, Zeugnisse, Gruppenaktivitäten und Workshops; sie enden oft mit einem Gebet oder der Eucharistie. In vielen Pfarreien kommen die Kinder verkleidet als ihr Lieblingsheiliger und lernen dessen Leben und Tugenden kennen.
Die Initiative hat sich auf zahlreiche Diözesen und Schulen ausgeweitet. In diesem Jahr beispielsweise haben mehrere Schulen Holywins als Alternative zu Halloween ins Programm aufgenommen.

Der Katechismus enthält Glauben, Lehre und Moralvorstellungen der katholischen Kirche. Foto: iStock
Auch in Lateinamerika gewinnt das Konzept an Bedeutung, wo Pfarreien und Jugendbewegungen den Vorschlag mit Paraden, Mahnwachen und thematischen Messen, die sich auf die Heiligkeit konzentrieren, nachahmen .
Seine moderne Entstehungsgeschichte lässt sich bis ins Jahr 2002 in der Diözese Paris zurückverfolgen ; von dort verbreitete sich die Idee auf andere örtliche Kirchen und Schulen, wobei das Datum und das Motto, das „Heiligkeit“ mit „Furcht“ kontrastiert, beibehalten wurden.

Sie können Ihre Investition zurückerhalten. Foto: iStock
Anstatt Halloween „zu bekämpfen“, betont der Vorschlag, dass der christliche Vorabend kreativ und freudig gefeiert werden kann und positive Lebensbilder anstelle makabrer Symbole bietet. Mehrere Diözesen organisieren Wettbewerbe, Schnitzeljagden und Kinderumzüge.
Im Allgemeinen ist Holywins eine pädagogische und gemeinschaftsorientierte Feier, die die Bedeutung des Allerheiligentages wiederentdeckt: eine Nacht der Kostüme, Musik und des Gebets, um die Heiligkeit (nicht den Schrecken) zu feiern und Familien eine andere Möglichkeit zu bieten, den 31. Oktober zu erleben.
Weitere Nachrichten in EL TIEMPO Jaider Felipe Vargas Morales
REDAKTIONSTEAM FÜR DIGITALE REICHWEITE
eltiempo




