Neue spanische Ausgabe der Geschichten von Edgar Allan Poe erscheint

Siebzig Jahre nachdem Cortázar Edgar Allan Poes „ Sämtliche Erzählungen “ ins Spanische übersetzt hat, bringt der Verlag Páginas de Espuma eine neue, ungekürzte und kommentierte Ausgabe dieses klassischen Werks heraus, mit einer neuen Übersetzung, die darauf abzielt, „Poes Zauber auf die Leser des 21. Jahrhunderts erneut auszuüben“.
Herausgegeben vom mexikanischen Schriftsteller Jorge Volpi und dem peruanischen Schriftsteller Fernando Iwasaki und übersetzt von Rafael Accorinti, enthält das Werk einen Prolog von zwei zeitgenössischen Erben des amerikanischen Meisters des Horrors, der Mexikanerin Mariana Enríquez und der Spanierin Patricia Esteban Erlés, und ist mit Illustrationen von Arturo Garrido versehen.
Beide übernehmen die Nachfolge von Mario Vargas Llosa und Carlos Fuentes, die den Prolog zu dem Band schrieben, den derselbe Verlag vor zwei Jahrzehnten ebenfalls mit Hilfe von Volpi und Iwasaki veröffentlichte und der heute ein „Flaggschiff“ des Hauses ist.
Die Kommentare, die jede Geschichte von Autoren wie Juan Gabriel Vásquez , Alejandro Zambra, Pilar Adón und Manuel Vilas einleiten, wurden aus dieser Ausgabe übernommen.
Die Neuausgabe von Poes Klassiker wird bald „in ganz Lateinamerika“ erhältlich sein und ist in Spanien am 12. Februar erschienen, so die Herausgeber, die bei der Vorstellung des Buches an diesem Montag in Madrid die Relevanz dieser Geschichten in einer Ära betonten , in der „das Böse Teil des ‚ Mainstreams ‘ und des politischen Diskurses und unseres täglichen Lebens ist“, so Iwasaki.
„Trump und Musk hätten Poe-Figuren sein können“, sagte Volpi, der glaubt, dass wir in einer Ära leben, die von der Angst vor solchen Figuren geprägt ist, aber auch von „Angst vor der Zukunft , vor der globalen Erwärmung oder künstlicher Intelligenz“.
Poes Einfluss auf Literatur und SerienBeiden ist bewusst, dass junge Leser heute über eine Vorstellung vom Bösen, vom Unheimlichen oder Verstörenden verfügen, die ihnen seit frühester Kindheit vermittelt wurde. „Heute sind die dunkle Seite und die Poetik des Bösen allgegenwärtig“, sagte der Peruaner.
„Den dunklen Charakter, den Antihelden , hat es schon immer gegeben, aber heute sind sie die Protagonisten in Serien wie , Breaking Bad ‘ oder ,Narcos‘“, fügte er hinzu.
Volpi hat betont, dass es ohne Poe (Baltimore, USA, 1809–1949) keinen Stephen King gäbe, den „offensichtlichsten“ Fortsetzer dieser Tradition, und auch viele Comics, Videospiele oder neuere Serien wie „Der Untergang des Hauses Usher“, die auf Poes Erzählungen basieren, oder „Black Mirror“ nicht gäbe.
Poes Spuren finden sich in Lovecraft , in Ray Bradbury oder in Philip K. Dick; auch in Klassikern des 20. Jahrhunderts wie Borges, Machado, Baudelaire oder Quiroga; und bei Meistern anderer Künste wie Salvador Dalí , Odilon Redon, René Magritte, Alfred Hitchcock oder Tim Burton.
Juan Casamayor, Gründer von Páginas de Espuma, sagte, Cortázars Übersetzung sei „poetischer und stimmungsvoller“ und „ unmöglich “ zu übertreffen, betonte aber auch, dass „jeder Klassiker eine zeitgenössische Übersetzung verdient“ und dass die Übersetzung von Accorinti „die bestmögliche“ sei.
Es biete, erläuterte der Übersetzer, eine „ zeitgenössische “ und „professionalisierte“ Perspektive und kläre einige Ungenauigkeiten oder Fehler auf.
Vor ihm wurde Poe auch von Ramón Gómez de la Serna und Rafael Cansinos Assens übersetzt. Baudelaire führte es 1856 in Europa ein und Cortázar adaptierte es hundert Jahre später.
Diese Ausgabe dient zugleich der Erinnerung an Poes 175. Todestag und das 25-jährige Bestehen des Verlages.
THEMEN -
Diariolibre