UNAPEC kündigt die erste lateinamerikanische Biennale zur Lehrplangestaltung an

Die APEC -Universität ( Unapec ) hat die erste Ausgabe der Lateinamerikanischen Biennale für zeitgenössische Lehrplangestaltung angekündigt, die am 12. und 13. März mit der Teilnahme von Experten aus Lateinamerika und der Karibik aus dem Bildungs- und Geschäftssektor und von mehr als zehn Hochschulen stattfinden soll.
Unter dem Motto „Curricular Agent for Change“ hat sich die virtuell stattfindende Veranstaltung das grundlegende Ziel gesetzt, eine Bühne für akademische Begegnungen und die Produktion von curricularem Wissen in Ausbildungsprozessen zu werden, was Verantwortung und gesellschaftliches Engagement impliziert, um auf die wichtigsten Herausforderungen einer innovativen curricularen Transformation zu reagieren.
Dr. Holguín Haché, Rektor der APEC, betonte die Bedeutung dieser Initiative und erklärte, dass eine Umgestaltung der Lehrpläne nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine dringende Voraussetzung für den Aufbau relevanterer, flexiblerer und innovativerer Bildungssysteme sei.
„Der Lehrplan ist das wichtigste Instrument der Bildungssysteme , um die Bedürfnisse der Gesellschaft in konkrete Inhalte, Kompetenzen und Fähigkeiten im Sinne des Humankapitals umzusetzen. Er kann daher nicht isoliert angegangen werden, sondern muss Teil einer umfassenden Strategie sein, die die Erweiterung und Verbesserung der Ressourcen für das Lernen , die berufliche Weiterentwicklung von Lehrern, Schulleitern und Vorgesetzten sowie die Bewertung der Bildungsqualität und der betrieblichen Effizienz des Systems umfasst“, sagte er.
Er sagte, dass die Lehrpläne der Bildungssysteme, unabhängig von ihrem Ansatz, die Standards dessen widerspiegeln müssten, was die Schüler am Ende ihrer Ausbildungszeit wissen und können sollten.
Zu den Diskussionsthemen gehört insbesondere die Integration künstlicher Intelligenz in die universitäre Lehre. der Lehrplan im geopolitischen Rahmen der akademischen Entwicklung; soziale Auswirkungen des Lehrplans und sein Einfluss auf den Ausbildungsprozess; Einfügen von Mikronachweisen in Universitätsprogramme und Lehrplaninnovation für eine umfassende und dynamische Ausbildung.
Auch die Praxis als Verbindungsachse zwischen den Akteuren des Lehrplans und die Personalisierung des Lernens : Abkehr vom Einheitsmodell.
„Daher ist diese Veranstaltung so wichtig , denn sie wird es uns ermöglichen, sowohl die theoretischen als auch die praktischen Herausforderungen der Lehrplaninnovation zu erkunden, ausgehend von der Tatsache, dass die Art und Weise, wie Menschen heute erzogen und ausgebildet werden, darüber entscheiden wird, ob die Länder der Region in der Lage sein werden, sich zu verändern und mehr Wohlstand und Chancen für alle zu bieten“, sagte Yajaira Oviedo, Direktorin der Abteilung für Lehrplanentwicklung bei Unapec .
Den Vorsitz des Organisationskomitees der ersten lateinamerikanischen Biennale für zeitgenössische Lehrplangestaltung führen angesehene Akademiker, darunter Dr. Franklyn Holguín Haché, Rektor der Unapec , und Professorin Elsa María Moquete, kommissarische akademische Prorektorin.
- Den Vorsitz des Organisationskomitees führt Dr. Yajaira Oviedo, Direktorin der Abteilung für Lehrplanentwicklung , während den Vorsitz des wissenschaftlichen Komitees Dr. Regina Tavares innehat, gemeinsam mit Dr. Nelly Castillo und Elba Ávila.
Unter den bestätigten Universitäten sticht die Päpstliche Katholische Mutter-und-Lehrer -Universität (PUCMM) hervor. die Ibero-Amerikanische Universität (UNIBE); das Santo Domingo Institut für Technologie (INTEC); die Nationale Universität Pedro Henriquez Ureña (UNPHU); die Technologische Universität von Santiago (UTESA); die Universität der Karibik (UNICARIBE) und die Open University for Adults (UAPA).
Interessenten können sich über das Unapec-Portal www.unapec.edu.do registrieren. Dort erhalten sie Zugriff auf das detaillierte Programm und die Teilnahmebescheinigung. Weitere Informationen erhalten Sie unter [email protected].
THEMEN -
Diariolibre