Weder die in Ronda noch die in Sevilla: Dies sind die am besten erhaltenen arabischen Bäder in Europa.

Wenn man von arabischen Bädern in Spanien spricht, fallen einem meist zuerst Ronda, Sevilla oder Granada ein. Und doch liegt im Herzen Andalusiens ein historisches Juwel verborgen unter einem Renaissancegebäude, fast wie ein jahrhundertelang gehütetes Geheimnis . Dabei handelt es sich um die Arabischen Bäder von Jaén, die nicht nur zu den größten in Europa zählen, sondern auch zu den am besten erhaltenen .
Diese arabischen Bäder befinden sich im Untergeschoss des Villardompardo-Palastes im Herzen der Altstadt von Jaén und sind ein einzigartiges Zeugnis der Pracht Andalusiens. Das Gebäude, das sie umgibt, hat seine eigene faszinierende Geschichte: Der Palast wurde im 16. Jahrhundert auf den Überresten des Hammams erbaut und diente nacheinander als Adelsresidenz, als Bank und im 19. Jahrhundert sogar als Frauenhospiz . Paradoxerweise gelang es durch diese fortgesetzte Nutzung des Raumes, die Badezimmer nahezu unversehrt zu erhalten, geschützt durch die Mauern des Gebäudes, das sie verbarg.
Über mehr als zwei Jahrhunderte hinweg wurden die Bäder, ohne dass viele es wussten, als Kohlenlager genutzt, was zu ihrer Isolation und Vergessenheit beitrug. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts begannen die ersten ernsthaften Ausgrabungen, die in einem ehrgeizigen Bergungsprojekt gipfelten. Die Komplexität und das Risiko dieser Aufgabe wurden 1984 anerkannt, als die Arabischen Bäder von Jaén den Hispania Nostra Award für die Erhaltung und Anpassung an neue Nutzungszwecke durch den renommierten Jaén-Architekten Luis Berges erhielten. Die Jury lobte die „sehr gefährlichen und komplizierten Arbeiten, die zur Entdeckung des gesamten Badehauses führten, das 200 Jahre lang als Kohlengrube genutzt wurde.“
Diese Auszeichnung bedeutete einen Auftrieb für die technischen und archäologischen Arbeiten zur Bergung eines der einzigartigsten Stücke des andalusischen Kulturerbes auf der Halbinsel. Dank dieses Eingriffs sind die Bäder heute ein architektonisches Juwel, das den Besuchern eine Zeitreise um mehr als tausend Jahre ermöglicht.

Die arabischen Bäder von Jaén stammen aus dem 11. Jahrhundert, der Zeit der muslimischen Herrschaft in der Region. Wie andere islamische Hammams wurden sie von römischen Bädern inspiriert, aber an die muslimische Kultur und religiösen Praktiken angepasst, für die Hygiene eine spirituelle Verpflichtung war. Sie dienten nicht nur der Hygiene, sondern waren auch Orte für gesellige Zusammenkünfte, Gespräche und manchmal sogar politische Absprachen .
Der Rundgang durch die Bäder beginnt im Empfangsraum, wo die Besucher vor dem Reinigungsritual ihre Sachen ablegten. Als nächstes gehen wir zu den kalten, warmen und heißen Räumen über, jeder mit seinen eigenen architektonischen Merkmalen und spezifischen Funktionen. Was die Bäder von Jaén auszeichnet, ist die hervorragende Erhaltung dieser Räume mit originalen Gewölben, die von sternförmigen Oberlichtern durchbrochen werden , die das Sonnenlicht filtern und so eine fast mystische Atmosphäre schaffen.
Die Bäder von Jaén waren im 20. Jahrhundert Gegenstand zahlreicher archäologischer Studien und sorgfältiger Restaurierungen. Dank dieser Bemühungen können sie heute in ausgezeichnetem Zustand besichtigt werden und werden von internationalen Experten als eines der am besten erhaltenen Beispiele islamischer Hammams in Europa anerkannt.
Der Komplex des Villardompardo-Palastes beherbergt zwei äußerst interessante Museen: das Museum für Volkskunst und Brauchtum Jaén , das das traditionelle Leben der Provinz erforscht, und das Internationale Museum für Naive Kunst Manuel Moral, das einzige in Spanien, das ausschließlich dieser künstlerischen Bewegung gewidmet ist. Am Eingang können Besucher sowohl die Renaissance-Architektur des Gebäudes als auch die darin verborgenen andalusischen Überreste entdecken. Das Erlebnis ist eine wahre dreidimensionale Geschichtsstunde, in der sich Epochen, Stile und Kulturen, die sich in Jaén niedergelassen haben, überschneiden.

Trotz ihres enormen kulturellen Wertes erfreuen sich die Arabischen Bäder von Jaén nicht der gleichen touristischen Anziehungskraft wie andere ähnliche Monumente in Andalusien.
In den letzten Jahren haben der Stadtrat von Jaén, der Provinzrat und die Regionalregierung von Andalusien jedoch mehrere Kampagnen gestartet, um diese Bäder als Teil des reichen islamischen Erbes der Stadt zu fördern . Initiativen wie Führungen mit Theaterstücken, Konzerte und Wechselausstellungen haben dazu beigetragen, ein breiteres Publikum anzuziehen und den Wert dieses architektonischen Schatzes zu steigern.
Darüber hinaus wurden die Bäder in die Route der islamischen Monumente Andalusiens aufgenommen, was ihre Sichtbarkeit im In- und Ausland erhöht hat. Immer mehr Kulturreisende machen in Jaén Halt, angezogen vom Mysterium dieser Bäder, die im Gegensatz zu anderen die Zeit und Vernachlässigung nahezu unbeschadet überstanden haben.
Jaén birgt eines der besterhaltenen Geheimnisse der islamischen Geschichte in Europa. Weder die Bäder von Ronda noch die von Sevilla oder die von Córdoba können es mit dem Erhaltungszustand und der Authentizität des Villardompardo-Palastes aufnehmen. In der Stille seiner Gewölbe und dem schwachen Licht seiner Oberlichter hallt noch immer das Gemurmel einer Zeit wider, die noch nicht ganz vergangen ist.
ABC.es