Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

Ernährung: Sollte man Obst mit oder ohne Schale essen?

Ernährung: Sollte man Obst mit oder ohne Schale essen?

Dieser Reichtum ist daher ein hervorragender Grund, Früchte mit Schale zu verzehren. Allerdings könnte die Begeisterung durch den Pestizidgehalt gedämpft werden. Eine Großinspektion der Generaldirektion für Wettbewerb, Verbraucherangelegenheiten und Betrugsbekämpfung (DGCCRF) im Jahr 2019 ergab, dass fast zwei Drittel der betroffenen Obstproben (62,9 %) „quantifizierbare Rückstände“ von Pestiziden enthielten.

Allerdings scheinen derartige Beobachtungen die mit dem Verzehr von frischem Obst verbundenen Vorteile nicht in Frage zu stellen. Dennoch scheint, wie auch der Hohe Rat für öffentliche Gesundheit (HCSP), das Vorsorgeprinzip zu gelten, indem er Produkte aus biologischem Anbau oder solche, die als „unbehandelt“ gelten, besonders hervorhebt. In einem Gutachten aus dem Jahr 2017 empfehlen die Autoren, „Obst und Gemüse zu bevorzugen, das mit Produktionsmethoden angebaut wird, die die Belastung mit Pestiziden reduzieren (gemäß dem Vorsorgeprinzip).“

Spülen!

Wenn Sie sich nicht für Bio entscheiden, spülen Sie Ihr Obst etwa dreißig Sekunden lang unter fließendem Wasser ab, um Pestizidrückstände zu entfernen. Dieser Schritt erscheint in der Tat unerlässlich. Im Übrigen empfiehlt der Verband UFC-Que-Choisir, der auch Kontrollen zur Feststellung des Vorhandenseins von Pestiziden bei Obst und Gemüse durchgeführt hat, „die Schale von den am stärksten kontaminierten Sorten wie Pfirsichen und sogar Tomaten zu entfernen“. Dabei verzichten Sie nicht auf alle Vorteile der jeweiligen Früchte, denn auch unter der Schale, im Fruchtfleisch, bleiben Vitamine und andere Mineralstoffe erhalten.

Allergien: 4 Dinge, die Sie über Ragweed wissen sollten

SudOuest

SudOuest

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow