50. Ausgabe der César-Verleihung: 25 unvergessliche Momente in der Geschichte dieses unverzichtbaren Ereignisses des französischen Kinos

Unter dem Vorsitz von Catherine Deneuve findet die Verleihung des 50. Césars am Freitag, dem 28. Februar, ab 20:45 Uhr im Olympia statt und wird live und in klarer Qualität auf Canal+ übertragen.
Seit 1976 zeichnet die Accademia César jedes Jahr ohne Unterbrechung die Welt der 7. Kunst in verschiedenen Kategorien aus: Schauspieler, Schauspielerin, Regie, Drehbuch, Ausstattung, Kostüme. Die Tränen von Charlotte Gainsbourg, der Patzer von Vanessa Paradis, die Emotionen von Annie Girardot und der Rabbi-Jacob-Tanz von Valérie Lemercier ... Im Laufe der Zeit war diese Zeremonie Schauplatz von Szenen, die zu Kultklassikern wurden.
Während wir auf die 50. Ausgabe warten, finden Sie hier einige Bilder der Höhepunkte, die die Geschichte dieser Zeremonie geprägt haben.
1 Die erste Ausgabe unter dem Vorsitz von Jean Gabin (1976)Jean Gabin wurde von Jean-Claude Brialy vorgestellt, der ihm seine herzliche Anerkennung zollte . Dann murrte er, bevor er die Verleihung des ersten Césars für eröffnet erklärte.
1984 erhielt Coluche einen César als bester Schauspieler für Tchao Pantin , den er auf der Bühne mit einer leicht provokanten Rede kommentierte. Ein Jahr später las er einen gefälschten Brief von Alain Delon vor, seinem Nachfolger für den gleichnamigen Preis, der bei der Zeremonie abwesend war.
Charlotte Gainsbourg, Gewinnerin des Césars als beste Nachwuchsschauspielerin für ihre Rolle in „L’Effrontée“ von Claude Miller, hat auf der Bühne Mühe, ihre Emotionen zurückzuhalten. Im Publikum sitzen auch Serge Gainsbourg und Jane Birkin.
Anemone rennt hinein, um den César als beste Schauspielerin in „Le Grand Chemin“ entgegenzunehmen, verlässt dann aber die Bühne und lässt ihre Trophäe zurück. Später gab sie zu, dass sie kein großer Fan dieser Zeremonie war. „Ich finde die Césars langweilig! Sie sind langsam, und diese Selbstbeweihräucherung ist außerdem übertrieben heuchlerisch …“
Anlässlich ihres dritten Césars für ihre Darstellung in „Camille Claudel“ liest Isabelle Adjani einen Auszug aus „Die satanischen Verse“ des von einer Fatwa bedrohten Schriftstellers Salman Rushdie. „Ich habe ein wenig Angst, dass ich nicht mit dem Ton des Abends kollidiere“, beginnt die Schauspielerin. „Ich wollte Ihnen sagen, dass wir dachten, der Ausschluss des Künstlers und sein Todesurteil seien vorüber“, fuhr sie fort, bevor sie den Auszug aus den Satanischen Versen vorlas. Im Jahr 2005 machte Isabelle Adjani erneut auf sich aufmerksam, dieses Mal auf leichtere Art und Weise, indem sie um ein Glas Wasser bat. Diese Bitte entwickelte sich zum Running Gag des Abends, insbesondere weil Will Smith, der bei der 29. Ausgabe mit einem Ehren-César ausgezeichnet wurde, die Schauspielerin verspottete und seinerseits um ein Glas Wasser bat.
Vanessa Paradis macht einen Fehler bei der Nennung des Césars für die vielversprechendste Schauspielerin, indem sie zunächst Judith Godrèche als Gewinnerin ankündigt, sich dann aber korrigiert und den Namen der wahren Gewinnerin, Judith Henry, nennt.
Einige Jahre später wurde Vanessa Paradis „aus dem Rahmen geworfen“, bevor sie mit der Hilfe von Gad Elmaleh den César für die beste Regie bekannt geben durfte, der 2010 an Jacques Audiard für seinen Film Der Prophet verliehen wurde.
1992 erhielt die Schauspielerin den César als Beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in „Die alte Frau, die im Meer ging“ von Laurent Heynemann. Der Saal steht und spendet ihm einen regelrechten Applaus, der kein Ende zu nehmen scheint. Jeanne Moreau bittet das Publikum, Platz zu nehmen und beginnt mit einem Dank an ihren „Star“. „Der Preis, den ich heute Abend erhalte, belohnt eine gewisse Dauer meines Daseins und meiner Ausübung meines Berufs als Schauspielerin“, erklärt die Schauspielerin lächelnd, nachdem sie ihre „jungen“ Konkurrentinnen, aber auch „die Jungs“ begrüßt hat, die sie ermutigt, auf dem „mit Fallstricken übersäten“ Weg des Schauspielerberufs durchzuhalten.
Die Schauspielerin, die für ihre Rolle in „Les Nuits fauves“ mit dem César als vielversprechendste Nachwuchsschauspielerin ausgezeichnet wurde, zollte Cyril Collard, dem an AIDS verstorbenen Regisseur des Films, eine bewegende Hommage. „Ich hoffe, du bist stolz auf mich, Cyril“, sagte die Schauspielerin, bevor sie ihrem Vater dankte.
1996 wurde die Schauspielerin erstmals für ihre Rolle in „Les Misérables“ von Claude Lelouch ausgezeichnet. Unter Tränen erklärte sie: „Ich weiß nicht, ob das französische Kino mich vermisst hat, aber das französische Kino hat mich wahnsinnig, verzweifelt und schmerzlich vermisst .“
„Ich nutze es aus, so etwas passiert mir nicht alle Tage“, sagt Jamel Debbouze zu Antoine de Caunes, der versucht, ihn zu beruhigen. Der Komiker macht Witze über die Länge der Beine seiner Partnerin. „Wenn meine Beine 1,24 m lang wären, würden sie mir bis zum Hals reichen“, scherzt er.
„Entschuldigen Sie, mein Französisch ist furchtbar und ich bin nicht sehr gut im Redenhalten“, sagt der Schauspieler, der 1999 für seine Karriere einen César gewann, zur Einleitung. Anschließend spielte er dem Publikum eine im Vorfeld aufgezeichnete kurze Rede vor, die das Gegenteil bewies: „Ich verstehe das Konzept von Preisen im Allgemeinen nicht wirklich und hasse die Idee des Wettbewerbs. Der Einzige, gegen den ich kämpfe, bin ich selbst, um in meiner Arbeit jedes Mal weiter zu kommen. Keiner ist besser als der andere, wir sind einfach alle verschieden. Aber ich fühle mich sehr geehrt, dieses Geschenk aus Frankreich zu erhalten, denn ich liebe und respektiere Ihr Land sehr, ein Land, das der Kunst die Möglichkeit gibt, am Leben zu bleiben.“
Im Jahr 2001 führte die Robin Hood-Truppe eine neue Kategorie ein: den César für den besten Nebendarsteller, der Statisten auszeichnet, deren Gesichter wir nie zu Gesicht bekommen.
„Er ist da, er ist überall, er ist meine Last, wie man so schön sagt“, kommentiert die Schauspielerin über ihren Vater, der sich während der Verleihung seines Doppel-Césars als bester Newcomer und bester Nebendarsteller für „Die kleine Lili“ von Claude Miller selbst auf die Bühne einlud. „Aber hey, ich habe mich daran gewöhnt, es ist okay …“, fügt sie hinzu.
Nachdem sie die Zeremonie mit einem Hit der Gruppe Zouk Machine eröffnet hatte, startete Zeremonienmeisterin Valérie Lemercier einen wilden Tanz im Stil des Kultfilms Rabbi Jacob mit Louis de Funès.
15 Alain Delons Hommage an Romy Schneider (2008)Um das Andenken an Romy Schneider zu ehren, würdigt Alain Delon seine Ex-Partnerin, mit der er die Bühne im La Piscine teilte. „Dieses Jahr wärst du 70 geworden und ich vermisse dich schrecklich“, sagte der Schauspieler. „Wir waren glücklich zusammen und unglücklich, als David ging“, fährt er fort und bezieht sich auf den Unfalltod von Romy Schneiders Sohn. Anschließend fordert der Schauspieler das Publikum auf , „anlässlich seines 70. Geburtstags aufzustehen und ihm gemeinsam mit mir zu applaudieren“.
Basierend auf einem Originalskript gelang es dem Komiker, Sean Penn auf die Bühne zu bringen, bevor er überhaupt Zeit hatte, seinen „Verführungstanz“ aufzuführen, der ihn unter dem Applaus und Gelächter des Publikums küsste.
Im Kostüm von Tootsie, der von Dustin Hoffman im berühmten gleichnamigen Film von Sydney Pollack gespielten Figur, überreichte Elie Semoun dem amerikanischen Schauspieler seinen Ehren-César. "Herr Hoffman, im Namen aller Frauen, deren Schönheitsideale nicht der Norm entsprechen, danke! Danke, dass Sie reifen Frauen eine Stimme geben, die nicht auf den Glanz der Schönheitschirurgie zurückgreifen, wie es in unserem Beruf allzu oft der Fall ist", erklärte der Komiker vor alle Frauen aufzurufen, „sie selbst“ zu bleiben.
Mathilde Seigner wurde eingeladen, den Preis als bester Nebendarsteller zu überreichen, und überreichte ihren César an Michel Blanc für seine Rolle in „L’Exercice de l’État“ von Pierre Schoeller. „Darf ich etwas sagen? Ich weiß nicht, ob es möglich ist, aber ich möchte, dass Didier auch auf die Bühne kommt. Ist das möglich oder nicht? Denn auch er hat den Cesar verdient. Wo bist du, mein Didou?“ Antoine de Caunes, Zeremonienmeister, übernimmt die Kontrolle über die Situation.
19 Laurent Lafitte: „Es ist ein bisschen kindisch“ (2012 und 2013)Bei der César-Verleihung für den besten fremdsprachigen Film im Jahr 2012 unterhielt Laurent Lafitte das Publikum mit einem Sketch, in dem er auf Englisch mit der Schauspielerin Kate Winslett sprach. „Hallo Kate, mein Name ist Lawrence the Feet“ . „Ich liebe alle Ihre Filme, besonders den letzten, Titanic , auch wenn, und das ist meine persönliche Meinung, das Ende ein bisschen traurig ist“, fährt der Schauspieler fort. „Es ist verrückt, denn sobald eine amerikanische Schauspielerin hervorragend ist, ist sie Engländerin“, scherzt er. Nach der Bekanntgabe der Nominierungen für den „ César als beste französische ausländische Schauspielerin“ gibt der Schauspieler zu: „Es ist ein bisschen kindisch“ .
Mit weißer Mähne, Stock in der Hand und strahlendem Lächeln nimmt Jean-Paul Belmondo, der am 6. September 2021 im Alter von 88 Jahren verstorben ist , die ihm während der 42. Ausgabe der Zeremonie zuteil wird, die Ehrung entgegen. „Ihr Applaus geht mir zu Herzen“, sagte der Schauspieler gerührt. Dieser Moment markiert die Versöhnung des Schauspielers mit dieser Zeremonie, der er seit seinem Debüt aus dem Weg gegangen war, indem er den einzigen César seiner Karriere abgelehnt hatte, den er 1989 für seine Rolle in Claude Lelouches Film Itinéraire d'un enfant gâté erhalten hatte. „An Mut hat es mir nie gemangelt und das ist es, was mich heute hier stehen lässt“, sagt der Schauspieler, der sich trotz seiner Ausdrucksschwierigkeiten die Zeit nimmt, allen zu danken.
Während der Verleihung der 43. César-Preise scherzte der Komiker über die Folgen der Bewegungen #MeToo und #BalanceTonPorc. "Wir sollten froh sein, denn es ist allen klar, dass Produzenten ab sofort nicht mehr das Recht haben, Schauspielerinnen zu vergewaltigen", sagt die Schauspielerin und fügt hinzu: "Andererseits gibt es etwas, das nicht klar ist und geklärt werden muss. Und zwar: Haben wir noch das Recht, fremdzugehen, um Rollen zu bekommen? Denn wenn wir dieses Recht nicht mehr haben, müssen wir Texte lernen, zu Castings gehen... und wir haben keine Zeit."
Im Jahr 2020 wurde Adèle Haenel für ihre Rolle in Céline Sciammas Film „Porträt eines Mädchens in Flammen“ für den César als beste Schauspielerin nominiert. Als der César für die beste Regie an den wegen Vergewaltigung und Pädophilie angeklagten Regisseur Roman Polanski für seinen zwölfmal nominierten Film J'accuse verliehen wurde, stand die Schauspielerin auf, verließ den Saal und rief: „Das ist beschämend. Beschämend!“, und prangerte damit die Selbstgefälligkeit der Césars an. Folgen Sie ihm, Céline Sciamma, Noémie Merlant, Aïssa Maïga und anderen Mitgliedern des Teams des Films „Porträt einer jungen Frau in Flammen“ . Beim Abschied rief Adèle Haenel applaudierend aus: „ Lang lebe die Pädophilie! Bravo Pädophilie!“
Die Schauspielerin betritt in blutiger Eselshaut die Bühne, um den César für die besten Kostüme zu überreichen. „Es ist Rogers Haut, aber nur zeitweise“, schlussfolgert sie, während sie sich auszieht, „denn jetzt sind wir so, völlig nackt“, schlussfolgert die Schauspielerin, während sie in Unterwäsche auf der Bühne steht.
Der kanadische Regisseur Xavier Dolan und der Schauspieler Gaspard Ulliel sind Freunde im Leben und erhielten 2017 gemeinsam den César als Bester Schauspieler und Beste Regie für den Film „Es ist nur das Ende der Welt“. Während der 47. Zeremonie würdigte Xavier Dolan Gaspard Ulliel in einem offenen Brief, der wenige Wochen zuvor bei einem Skiunfall ums Leben gekommen war . Während dieser Hommage an Gaspard Ulliel den Tränen nahe, kommt der Regisseur zu dem Schluss: „Wir haben immer noch sein Talent, und niemand kann es uns nehmen.“
„Schließlich bin auch ich eine Menschenmenge, eine Menschenmenge, die Ihnen gegenübersteht. Eine Menschenmenge, die Ihnen an diesem Abend in die Augen schaut“, sagt Judith Godrèche, die vom stehenden Publikum mit Applaus begrüßt wird. „Ich rede und rede schon seit einiger Zeit, aber ich kann dich nicht hören. Ein Flüstern, ein halbes Wort, das wäre schon etwas“, fährt die Schauspielerin fort. Vier Jahre nach Adèle Haenels Wutausbruch prangert die Schauspielerin die „das Ausmaß an Straflosigkeit, Verleugnung und Privilegien“ , das in der Filmindustrie herrsche. Aber „kleine Mädchen sind Punks, die als Hamster verkleidet zurückkommen“, fügt die Schauspielerin hinzu, die wegen sexueller und körperlicher Gewalt während ihrer Jugend Anzeige gegen die Regisseure Benoît Jacquot und Jacques Doillon erstattet hat .
Francetvinfo