Das neue Asterix-Album hat einen einzigartigen Trailer im Stil der sozialen Netzwerke

ENTSCHLÜSSELUNG - Um die Veröffentlichung des 41. Bandes am 23. Oktober anzukündigen, haben Fabcaro und Conrad einen ziemlich erfolgreichen Marketing-Aufhänger entwickelt, der in Ouest France veröffentlicht wurde. Dieses echte, gefälschte Interview führt unsere Helden gekonnt in das Herz der 2.0-Medien ein ...
Es gibt nichts Besseres als einen guten Marketingtrick, um zukünftige Asterix-Leser, die aus dem Urlaub zurückkehren, an ihre Erinnerungen zu erinnern!
Albert René Editions nutzte die bevorstehende Schulanfangssaison und hatte die gute Idee, einen neuen Trailer für den nächsten Asterix zu veröffentlichen, der am 23. Oktober unter dem Titel Asterix in Lusitania in die Kinos kommt. Ziel des Spiels ist es, so wenig wie möglich zu sagen und gleichzeitig die vielen Fans unserer geliebten Gallier, die 1959 von René Goscinny und Albert Uderzo erdacht wurden, zum Lachen zu bringen.
Überspringen Sie die AnzeigeDiese unveröffentlichte Seite verwendet die Codes der Pressekonferenztafel, die 1964 von Goscinny und Uderzo entworfen und in der Zeitung Pilote veröffentlicht wurde, um den Lesern von Combat des chefs Appetit zu machen. Die Schöpfer von Asterix und Obelix hatten damals den Redestil der Politiker der Ära General de Gaulle übernommen. In einem feierlichen Rahmen mit Samtvorhängen und einem erhöhten Tisch in der Mitte, ausgestattet mit einem Chrommikrofon, präsentierte der Dorfvorsteher Abraraccourcix dieses Album, als würde er seine eigene Wiederwahlkampagne starten.
Das in der Tageszeitung Ouest France veröffentlichte Panel macht sich über dieselbe Situation lustig, indem es sie in die Gegenwart bringt: Diesmal sind es nicht mehr Abraraccourcix, sondern Asterix und Obelix, die am Interview teilnehmen.
In einem klassischen Comic mit zwölf Panels, bekannt als „Waffeleisen“, erscheinen Asterix und Obelix auf dem Bildschirm. Einer ist ruhig. Der andere nicht. Unter jedem Bild stehen „Likes“, genau wie in den sozialen Netzwerken (von Cléopâtre_officiel bis Sijorésujorépavenu, einschließlich Bigfloéholix, Squizix und Mannekenpix). Céleste Surugue , Geschäftsführerin von Éditions Albert René, erklärt: „Es gibt eine Kontinuität. Die verschiedenen Panels spielen mit den Kommunikationscodes jeder Ära. Hier haben wir uns von den Bildern und kurzen Videos inspirieren lassen, die wir in den sozialen Netzwerken durchscrollen. Ein erstes Panel wird dann wiederholt. Unter den Bildern stehen auch „Likes“. Anders als im Fernsehen erscheint der Interviewer von Ouest-Gaule nicht. Das Bild ist fixiert. “
Unsere beiden Helden werden zum Inhalt dieses 41. Abenteuers, das diesmal in Portugal spielt, befragt. Während Asterix vor dem Journalisten (oder Influencer) völlig ruhig wirkt, gerät Obelix in Panik, noch bevor er die erste Frage gestellt hat. „Dieser einseitige Gag spiegelt vielleicht den Stress der Autoren wider, mit den Medien zu sprechen und gleichzeitig Geheimnisse zu bewahren“, sagt Céleste Surugue nicht ohne Humor.
Seit Jahrzehnten besteht die Herausforderung für Journalisten bei der Veröffentlichung jedes neuen Albums der Serie (deren Auflage allein in Frankreich auf 1,5 Millionen Exemplare geschätzt wird) darin, den Autoren Informationen über die wichtigsten Wendungen in der Handlung, die neuen Charaktere oder die starken Gags zu entlocken. Und die Autoren ihrerseits müssen ihr Bestes tun, um die Fragenflut abzulenken und den Lesern ein Minimum an Überraschung zu bieten.
Überspringen Sie die AnzeigeMit diesem Trailer haben Fabcaro und Didier Conrad unsere treuen, unbezwingbaren Gallier für die Medien des 21. Jahrhunderts begeistert. Das vorletzte Panel enthält sogar einen gelungenen Gag: „Dieses Abenteuer endet mit einem schönen Bankett“, verkündet der Interviewer gelassen. Und plötzlich steht der wütende Obelix auf, um Asterix zu belehren: „Und da haben Sie es, dank der Hinweise hat er das Ende erraten ... Bravo, Herr Asterix!“
Bei Gott! Das ist eine ziemlich vielversprechende Vorspeise mit Gag-Charakter.
lefigaro