Das Schloss des Observatoriums von Abbadia, majestätische Residenz eines vielseitigen Gelehrten
Veröffentlicht am
Das zwischen 1864 und 1884 erbaute Observatoriumsschloss Abbadia ist eine Mischung aus Neugotik und Orientalismus und wurde 1984 unter Denkmalschutz gestellt. Tourismus in Hendaye
Entdecker, Astronom, Geograph, Linguist ... Antoine d'Abbadie war ein faszinierender Gelehrter des 19. Jahrhunderts und gläubiger Katholik. Hoch oben an der Corniche von Hendaye gelegen, offenbart sein Beobachtungsschloss das hektische Leben dieses wissenschaftlichen Alleskönners.
La Croix bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos anzubieten.
Abonnieren Sie La Croix und bieten Sie diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos an.
Ich abonniereAm Ende der Küstenstraße, die Saint-Jean-de-Luz mit Hendaye im Baskenland verbindet, erhebt sich auf einer Anhöhe ein majestätisches Gebäude. Umgeben von englischen Gärten, in denen die rosa Blüten von Hortensien und Albizzien die 415 Hektar unberührte Natur in Farbe tauchen, überblickt das neugotische Gebäude, das einer befestigten Burg ähnelt, den Atlantik. Versteckt unter den Wolken vervollständigt La Rhune, der höchste Gipfel der Region, das Panorama. Das Schloss des Observatoriums von Abbadia wurde zwischen 1864 und 1884 vom berühmten Architekten Eugène Viollet-le-Duc auf Wunsch des späteren Besitzers Antoine d'Abbadie erbaut.
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten
La Croıx