Die Architekturbiennale in Venedig weigert sich, zwischen künstlicher Intelligenz und Genügsamkeit zu wählen

Von Stéphane Dreyfus , in Venedig (Italien)
Veröffentlicht am
Biennale Venedig 2025. Andrea Allezzù / Mit freundlicher Genehmigung von La Biennale di Venezia
Das wichtigste Event für globale Architekturkreativität, das bis zum 23. November in Venedig stattfindet, bietet oft anregende Reflexionen über die Herausforderungen des Klimawandels. Die vorgeschlagenen Lösungen sind oft praktisch, regen aber manchmal zum Nachdenken an, loben manchmal natürliche Heilmittel und manchmal die neueste Technologie.
La Croix bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos anzubieten.
Abonnieren Sie La Croix und bieten Sie diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos an.
Ich abonniereManchmal ist es besser, ins Schwitzen zu kommen, als eine lange Rede über die globale Erwärmung. Diesen Ansatz verfolgt die Architekturbiennale von Venedig, die ihre Besucher in ihrer Hauptausstellung mit einem tropisch warmen ersten Raum begrüßt. In der majestätischen ehemaligen Seilerei Arsenal geht es weiter mit einer steil abfallenden Kopfsteinpflastermauer, die das exponentielle Bevölkerungswachstum symbolisiert, das bis 2050 voraussichtlich 10 Milliarden Menschen erreichen wird ... Der italienische Stadtplaner Carlo Ratti, Kurator dieser riesigen Ausstellung, ist nicht da, um die Galerie zu unterhalten!
Dieser Artikel ist für Abonnenten reserviert
La Croıx