Die Ephemeride vom 18. Juli: 1918, die Geburt von Nelson Mandela

Am 12. Juni 1964 wurde Nelson Mandela , eine führende Persönlichkeit im Kampf gegen die Apartheid, zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach über 27 Jahren Haft wurde er am 11. Februar 1990 freigelassen.
Der 18. Juli wird jedes Jahr weltweit als Mandela-Tag gefeiert. An diesem Tag wird Nelson Mandelas Engagement für den Frieden und seine Rolle als erster schwarzer Präsident Südafrikas gewürdigt.

Archiv „Südwest“
Um alle Titelseiten von „Sud Ouest“ seit 1944 zu finden und anzuzeigen, klicken Sie hier.
Im KalenderDer heilige Friedrich, Bischof von Utrecht, wurde 838 auf Befehl von Kaiserin Judith, der er ihren ausschweifenden Lebensstil vorwarf, in seiner Kathedrale ermordet. Die Friedrichs haben Autorität und Stärke. Ihre Farbe: Gelb. Ihre Zahlen: 5 und 9.
Das heutige Sprichwort: „Bis zum letzten Juli lege deinen Weizen in die Kornkammer.“
Es geschah am 18. Juli1925 Adolf Hitlers Buch „Mein Kampf“ erscheint. 1953 Elvis Presley nimmt seine erste Single „My Happiness“ auf, die er seiner Mutter widmet.
1981 Massaker von Auriol, bei dem ein ehemaliger Leiter des Civic Action Service zusammen mit fünf Mitgliedern seiner Familie ermordet wird. 2013 Die amerikanische Stadt Detroit meldet Insolvenz an. 2020 Brand der Kathedrale von Nantes, etwas mehr als ein Jahr nach dem Brand von Notre-Dame de Paris am 15. April 2019.
Paul Verhoeven, niederländischer Regisseur (1938). Vin Diesel, US-amerikanischer Schauspieler (1967). Kristen Bell, US-amerikanische Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle in der Serie „The Good Place“ (1980). Chace Crawford, US-amerikanischer Schauspieler (1985).
SudOuest