Dubai Watch Week, die größte Uhrenmesse der Welt?

Mit 90 Uhrenmarken, die sich im kommenden November am Fuße des Burj Khalifa versammeln, nimmt die alle zwei Jahre von der Familie Seddiqi organisierte Show in diesem Jahr ein beispielloses Ausmaß an.
Überspringen Sie die Anzeige Überspringen Sie die AnzeigeEine monumentale Show am Fuße eines 828 Meter hohen Denkmals, das von Tom Cruise in seiner Blockbuster-Filmreihe Mission Impossible verewigt wurde. „Unmöglich“ scheint nicht zum Wortschatz der Familie Seddiqi zu gehören, die in nur wenigen Jahrzehnten das zweifellos schönste Netzwerk von Uhrenboutiquen der Welt aufgebaut hat. Das hat sie jedoch nicht davon abgehalten, sich die Zeit zu nehmen, gleichzeitig den beliebtesten Treffpunkt für die großen Uhrenmarken zu schaffen: elitär, aber informell, seriös, aber einladend. Bei ihrer siebten Ausgabe erreicht die Dubai Watch Week beispiellose Ausmaße: Mit 90 zu diesem Anlass versammelten Marken ist sie hinsichtlich der Zahl der Aussteller die weltweit führende Uhrenmesse, noch vor der Genfer Veranstaltung Watches & Wonders. Natürlich wird man unter der Sonne Dubais nicht den Wahnsinn der gigantischen Palexpo-Stände finden. Doch nun kommt die Show in Zusammenarbeit mit dem Dubai Department of Economy and Tourism (DET), Dubai Culture und der Dubai Mall in die Dubai Mall, im Burj Park, am Fuße eines der berühmtesten Gebäude der Welt. Genug, um noch mehr Aufmerksamkeit zu erregen.
Vor allem aber bleibt die Messe ihrem Pioniergeist treu: Auf 18.000 m2 Ausstellungsfläche finden sich neben renommierten Marken stets auch Bereiche für Mikromarken und die innovativsten Uhrenmarken. Die Messe, die 2023 bereits 23.000 Besucher begrüßte, wird vom 19. bis 23. November voraussichtlich noch weiter wachsen . „Das wachsende Interesse von Marken und Partnern an der diesjährigen Ausgabe ist eine Quelle der Zufriedenheit und Demut, da wir die Plattform der Dubai Watch Week konsolidieren und Dubai als globales Reiseziel weiter vorantreiben“, sagte Hind Seddiqi, CEO der Dubai Watch Week. Wir freuen uns, unsere Gäste zur 7. Ausgabe an einem neuen, größeren Veranstaltungsort begrüßen zu dürfen, da wir unser zehnjähriges Jubiläum seit unserer Gründung im Jahr 2015 feiern. Unser Ziel ist es, unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, indem wir unsere Programmkonzepte überdenken und Veranstaltungen kuratieren, die die Branche und Besucher aus aller Welt weiterhin inspirieren. Zur Teilnahme registrieren Sie sich unter www.dubaiwatchweek.com
Beteiligte Marken A. Lange & Söhne, Angelus, Arnold & Sons, Armin Strom, ArtyA, Artime, Atelier Wen, Beda'a, Bell & Ross, Behrens, Biver, Bovet, Bremont, Chronoswiss, Cyrus Watches Genève, Czapek & Cie, David Candeaux, De Bethune, Doxa, Duke, Favre Leuba, FP Journe, Frederique Constant, Genus, Greubel Forsey, H. Moser & Cie., Hautlence, Haute-Rive Watches, Hermle Drehteile Und Uhren GmbH & Co. KG, HYT, ID Genève, Jacob & Co, Jean Rousseau, Kollokium, Konstantin Chaykin, Kross Studio, Kudoke, Kurono Tokyo, L'Epee, La Fabrique du Temps Louis Vuitton, La Vallée, Laurent Ferrier, Louis Erard, Louis Moinet, Ludovic Ballouard, MEC-Uhren, Miki Eleta, MB&F, Ming, Moritz Grossmann, Nivada Grenchen, Nomos Glashütte, Norqain, Oris, Parmigiani Fleurier, Perrelet, Raketa, Raul Tena, Ressence, Rexhep Rexhepi, Roger Dubuis, Roger W Smith, Rudis Sylvia, Schwarz Etienne, Singer Reimagined, Speake-Marin, Studio Underd0g, Trilobe, Tutima, Ulysse Nardin, Urwerk, Vanguart, Velini Watches, Voutilainen, Vyntage Horology.
lefigaro