Eurovision 2025: Wie ist Louanes Ranking bei den Buchmachern?

Die französische Sängerin, die an diesem Samstagabend mit dem Song „Maman“ im Finale des Eurovision Song Contest 2025 antritt, hat bei den Wettenden des Wettbewerbs weiterhin eine sehr gute Position.
Von Marianne ChenouWird gewinnen? Wird nicht gewinnen? Sie kennen den ewigen Refrain der Eurovision- Fans: „Dieses Jahr ist es soweit!“ Ob Frankreich mit Louane und ihrem Song „Maman“ endlich seinen sechsten Sieg im Wettbewerb erringen wird, können wir Ihnen erst am Samstagabend, dem Ende der Ausgabe 2025, verraten. Wir können Ihnen aber einen Einblick in die Wendungen der Wett-Rangliste geben, einer wahren Kristallkugel des Eurovision Song Contest. Louane also – Gewinnerin oder Verliererin?
Frankreich gilt seit mehreren Jahren als sichere Wette für alle, die auf den Gewinner des Europäischen Songfestivals wetten. Von Beginn der Wettmöglichkeiten für diese 69. Ausgabe an wurde erwartet, dass Frankreich an der Tabellenspitze mitspielen würde, etwa auf dem 7. Platz, gestützt durch den 4. Platz, den Slimane im Jahr 2024 mit dem Song „Mon amour“ erreichte .
Louanes Auftritt als französischer Vertreter bestätigte den Trend nur: Frankreich ist nach und nach auf den zweiten Platz unter den schrecklichen „Buchmachern“ aufgestiegen, deren Ruf wohlbekannt ist. Es ist ganz einfach: In den letzten zehn Ausgaben ist der Gewinnersong systematisch in ihren Top 3 , auch wenn er nicht direkt an der Spitze ihrer Vorhersagen steht.
Mitte März erfolgte dann die offizielle Präsentation des Songs . Stade de France, Feuerwerk, Hängeplattform ... Alles zusammen sorgte für einen „Wow“-Effekt. Dies machte sich erneut in der Wertung der Französin bemerkbar. Fast zwei Monate lang hielt sich Louane auf dem 3. Platz der Rangliste, vor Schweden und Österreich .
Dennoch musste die Französin zu Beginn der Woche einen ganz kleinen Rückschlag von einem Platz hinnehmen. Nach ihren Leistungen im ersten Halbfinale verlor sie einen Platz an den niederländischen Kandidaten Claude.
Dabei hatte er nicht mit seinem Auftritt an diesem Donnerstagabend gerechnet, der das Publikum in der Halle Saint-Jacques und die Fernsehzuschauer in seinen Bann zog. Nachdem sie am Freitagmorgen wieder auf die dritte Stufe des Podiums geklettert war, konnten ihre Gewinnchancen seitdem schrittweise von 6 % auf 10 % gesteigert werden. Ihnen gegenüber steht Österreich mit 21 % und Schweden, der große Favorit, mit 41 %.
Le Parisien