In Saint-Rémy-de-Provence, La Fabrique, eine „Residenz“ für Rocklegenden und neue Pop-Idole

Berichterstattung
Der Gesang der Zikaden ist manchmal so kraftvoll, dass er Tontechniker stören kann. Allerdings wird ihnen der Aufenthalt in den Studios von La Fabrique, die sich in Saint-Rémy-de-Provence (Bouches-du-Rhône), im Herzen der Alpilles, als Paradies für französische und internationale Musikproduktionen etabliert haben, nicht verdorben. Song-Monumente (Charles Aznavour, Jacques Higelin, Eddy Mitchell…), Rocklegenden (Cat Stevens, Morrissey, Nick Cave, Radiohead…) oder neue Idole des Urban Pop (Rosalia, Doechii…) – eine namhafte Kundschaft besucht dieses imposante ehemalige Bauernhaus, das 2007 von Hervé und Isabelle Le Guil in eine weltweite Referenz für private Tonstudios umgewandelt wurde.
Das Wohnstudio- Konzept wurde Anfang der 1960er Jahre von den Pionieren der Rockfield Studios in Wales (Großbritannien) entwickelt und sieht vor, dass Musiker, in der Regel weit weg vom Trubel der Stadt, für die Dauer ihrer Aufnahmen vor Ort bleiben. „Ziel ist es, Künstler unter Bedingungen und in einer Umgebung willkommen zu heißen, die es ihnen ermöglichen, sich ganz ihrem Schaffen zu widmen“, erklärt Hervé Le Guil.
Sie müssen noch 83,22 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde