Jean-Pierre Barbero, Direktor der Villa Masséna, betritt die Bühne, um in „L'Auberge du cheval blanc“ in Nizza mitzuspielen.

Was machen unsere Stadtbeamten und Stadträte im Urlaub? Manche reisen an warme Meere, andere suchen Erfrischung in der frischen Luft alpiner Wälder. Jean-Pierre Barbero, der Direktor der Villa Masséna, hat sich entschieden... Kaiser zu werden!
Und nicht irgendein Kaiser: Franz Joseph selbst. Der Ehemann der legendären Sissi. In einem in Mailand genähten Kostüm wird er diese kaiserliche Rolle in der berühmten Operette „Im weißen Rössl“ übernehmen, die diesen Donnerstag, den 31. Juli, um 20:30 Uhr im Théâtre de Verdun aufgeführt wird.
In dieser Geschichte kommt der Kaiser in das Herz eines österreichischen Gasthofs und bringt auf dem Höhepunkt seiner Weisheit Ordnung in die dort entstehenden Liebeskonflikte.
„Du wirst mein Kaiser sein“Wie kam Jean-Pierre Barbero zu dieser Rolle? Bei einem lockeren Gespräch vor einigen Monaten mit der künstlerischen Leiterin der Show, Melcha Coder.
Er erzählt, dass er vor über 40 Jahren, als einfacher Statist an der Oper von Nizza, in derselben Operette den Gepäckträger gespielt habe. Und er gesteht, dass es für ihn der Höhepunkt einer erfolgreichen Karriere wäre, eines Tages in derselben Aufführung Kaiser zu werden. „Du wirst mein Kaiser sein“, sagt der Regisseur sofort zu ihm.
Und so wurde Jean-Pierre Barbero innerhalb einer professionellen Truppe zum Kaiser der Operette. Mit dabei sind Pauline Descamps, Rémi Mathieu, Priscilla Beyrand, Sabrina Colomb, Frédéric Diquero, Richard Rittelman, Thierry Delaunay und Didier Veschi.
Eine fröhliche Kohorte unter der Leitung von Sébastien Driant und der Inszenierung von Serge Manguette.
Preise: 10 und 25 Euro, vor Ort, am Abend der Vorstellung.
Nice Matin