Vogesen. Miniaturpark Plombières-les-Bains: Familienleidenschaft im großen Stil

„Wenn wir den Park verlassen, bekommen wir von den Kunden oft Ideen … daran mangelt es nicht“, lacht Georges-Alexis, 34. In der Familie Houfflin der Sohn! Den Miniaturpark in Plombières-les-Bains zu betreten ist wie in eine Welt einzutauchen, die die Leidenschaft für die historischen Stätten der Region Grand Est mit der der Miniaturreproduktion verbindet. Ein Ort, an dem sich eine Welt voller Kindheit und Geschichte vermischt. In einem idyllischen Park gegenüber dem Casino der Stadt hat die ganze Familie die Aufgaben aufgeteilt. Gemeinsam mit ihrem Sohn haben Georges-Eric und Céline die Anordnung der historischen Monumente entworfen, die wie Bühnen in einem sorgfältig kuratierten Universum verteilt sind. Eine „grüne Umgebung im Herzen des kaiserlichen Parks“, erinnern sich die Leiter.
Das Abenteuer begann vor etwa dreißig Jahren. Es gab viele Etappen, doch die Leidenschaft der Familie ist nie erloschen. „Wir versuchen, der Öffentlichkeit die Denkmäler der Region Grand Est, vor allem im Elsass und Lothringen, näherzubringen, indem wir unsere familiäre Leidenschaft für Miniaturen mit unserer Liebe zu unserer Region verbinden“, sagt Georges-Alexis. „Das Interesse der Besucher richtet sich oft auf kleine Bauwerke wie das Haut-Fer oder die schiefe Ebene von Arzviller“, fährt sein Vater fort.
Während die Vogesen derzeit ihren touristischen Höhepunkt erleben, endet die Sommersaison im Herbst. Für die Familie Houfflin war es daher an der Zeit, sich mit neuen Miniaturkreationen auseinanderzusetzen. Wie geht das? „Wir machen alles selbst“, erklären die Eltern. Das bedeutet, den Standort zu bestimmen, Fotos zu machen und anhand der entstandenen Bilder die Modelle zu erstellen, die die Strukturen bestimmen, ähnlich den Schlussfolgerungen eines Planungsbüros. „Wir achten grundsätzlich darauf, jedes Jahr eine Miniatur hinzuzufügen“, erklärt Georges-Eric Houfflin, der lange Zeit den Park von Saint-Amé leitete, bevor er nach Plombières-les-Bains zog. Die wichtigsten Touristenattraktionen Lothringens und des Elsass sind alle vertreten, wie das Straßburger Münster, das den Park für Spaziergänger öffnet, aber auch der unübersehbare Place Stanislas, vielleicht während man auf den Bahnhof von Metz wartet. „Jede neue Kreation empfinden wir als kleinen Erfolg, der uns freut“, erklärt Mutter Céline Houfflin. „Dieser Ort ist ein Teil von uns , ein bisschen wie unser Baby .“
L'Est Républicain