Saint-Ciers-sur-Gironde: Eintauchen in die Zeit der Wikinger und Ritter

Das Festivalkomitee organisiert am 9. und 10. August die dritte Ausgabe des Mittelalter- und Fantasy-Festivals auf dem Gelände des Schlosses La Martinière. Ein Sprung in die Vergangenheit, der das Publikum anspricht
„Es herrscht eine große Begeisterung für das Mittelalter“, sagt Éric Després, Präsident des Festivalkomitees von Saint-Ciers-sur-Gironde. Eine Begeisterung, die wohl eher mit Serien wie „Game of Thrones“ und „Vikings“ oder Filmen wie „Excalibur“ und „Robin Hood“ zusammenhängt als mit vagen Erinnerungen an den Geschichtsunterricht. Diese filmischen Darstellungen, manchmal mit einem Hauch von Fantasie, haben dem fernen Mittelalter eine besondere Aura verliehen.
Eine Vision, an der das Mittelalter- und Fantasyfestival der Haute Gironde seit 2023 teilnimmt. „Als wir das Festivalkomitee übernahmen, wollten wir uns von dem abheben, was in der Gegend angeboten wurde“, fährt Éric Després fort. Stéphane Cressonier, eines der damaligen Teammitglieder, hatte die Idee. „Bei der ersten Ausgabe war es ein kleines Festival auf einem Feld gegenüber dem Stadion, mit Bogenschießen aus Saint-Ciers, einer Feuershow … Wir zogen trotzdem 1.500 Leute an. Im zweiten Jahr hatten wir etwas mehr Geld und uns wurde angeboten, uns im Château La Martinière niederzulassen. Wir konnten eine mittelalterliche Kampfvereinigung, Wakinyan, ein Wikingerlager aus Bordeaux, eine Feuershow, Hexen … einladen.“
Kämpfe, Troubadoure und HexenUnd für die dritte Ausgabe verspricht Éric Després ein noch ambitionierteres Wochenende, wobei ein Grundprinzip aus dem ersten Jahr beibehalten wird: kostenlose Unterhaltung. „Dieses Prinzip ist uns wichtig, damit möglichst viele Menschen daran teilhaben können. Dieses Jahr denke ich, dass wir 4.000 Menschen erreichen können.“
Neun Kompanien werden vor Ort sein, und es wird jede Menge Aktivitäten geben. Die Wikinger werden ihr Lager aufschlagen (Ragnarock Company), ebenso wie die Ritter. „Wir haben eine neue Kompanie, Regard de Deux Mains, die mittelalterliche Artillerie einsetzt und Kanonen abfeuert. Sie sind auch Kampfspezialisten und werden diese erklären“, sagt Éric Després. Andere Kompanien – Au gré des Armes und Les Loups de La Mothe – schlagen in die gleiche Kerbe, es dürfte also ein harter Kampf werden.
„Wir haben eine neue Kompanie, Regard de Deux Mains, die mittelalterliche Artillerie einsetzt und Kanonen abfeuern wird.“
Da das Mittelalter jedoch nicht nur von Gewalt geprägt war, können Sie Prinzen und Prinzessinnen sowie fantastische Kreaturen treffen und Geschichten lauschen, darunter die geheimnisvollen Geschichten der Hexe von Landiras oder die des Märchenkönigs – „der auch zaubert und Kinder zum Ritter schlägt“. Sie können sich auch vom Gesang der Troubadoure einlullen lassen, einem Puppentheater, einem interaktiven Theaterstück oder einer Feuershow beiwohnen oder sich im Axtwerfen, Fechten oder Bogenschießen versuchen. „Die Aktivitäten finden durchgehend statt“, versichert Eric Després (1).
Ein Dorf beherbergt zahlreiche Handwerker und Künstler sowie eine Taverne, in der man seinen Durst stillen oder etwas essen kann. „Am Samstagabend gibt es sogar ein mittelalterliches Essen, bei dem alles in einem Brotlaib serviert wird, wie es damals üblich war.“ Die Öffentlichkeit ist daher eingeladen, in diese Zeitmaschine zu steigen und eine schöne Zeit mit der Familie zu verbringen.
(1) Programm und Informationen: https://www.cdfsaintciers.fr/evenements-a-venir/fete-medievale-2025
SudOuest