Ein britischer Weihnachtsmarkt, der mit dem deutschen mithalten kann, kehrt dieses Wochenende mit mehr als 100 Ständen zurück.

Ein britischer Weihnachtsmarkt , der den deutschen Festtagsfeiern Konkurrenz macht, feiert dieses Wochenende sein Comeback und ist gut sieben Wochen lang geöffnet. Der Weihnachtsmarkt in Birmingham startet am Samstag, den 1. November, und verspricht fantastische Einkaufsmöglichkeiten, funkelnde Lichter und Weihnachtsbäume sowie köstliche Frankfurter Spezialitäten.
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt in Birmingham, der auf dem Victoria Square stattfindet, bietet über 100 Stände, die Besucher erkunden können. In der gesamten Gegend herrscht reges Treiben und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der festliche Markt, der bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt ist, verwöhnt den Gaumen mit Schnitzeln, Bratwürsten, Brezeln und gerösteten Mandeln.
Live-Musik und fantastische Weihnachtseinkaufsmöglichkeiten, bei denen sich die Stände vom Platz bis in die New Street erstrecken, werden jeden Besucher in diesem Winter garantiert in Weihnachtsstimmung versetzen, berichtet der Express .
Die Website von Visit Birmingham zeichnete ein lebendiges Bild des festlichen Ereignisses : „Birmingham erwacht jeden Winter mit der Ankunft des Marktes zum Leben – ein klares Zeichen dafür, dass Weihnachten nicht mehr weit ist. Die Stände auf dem Victoria Square und entlang der New Street bieten für jeden etwas.“
„Der Frankfurter Weihnachtsmarkt in Birmingham ist der größte authentische deutsche Weihnachtsmarkt außerhalb Deutschlands und Österreichs und bietet eine breite Palette traditioneller Waren und Geschenke sowie eine Auswahl an verlockenden Speisen und Getränken.“
„Brezeln, Schnitzel, Bratwürste und geröstete Mandeln werden Ihren Gaumen verwöhnen, dazu passt hervorragend Glühwein, Weißbier oder leckere heiße Schokolade.“
Visit Birmingham beschrieb den Frankfurter Weihnachtsmarkt als den idealen Ort, um sich mit seinen Lieben zu treffen und „das Live-Musikprogramm auf dem Victoria Square zu genießen“.
Käufer finden hier garantiert „Geschenke für Familie und Freunde“ in einer festlichen Winteratmosphäre. An den Ständen wird „alles angeboten, von handgefertigten Holzdekorationen und zarten Glaskugeln bis hin zu den allseits beliebten Kristalllampen, Naturgeräuschen, handgefertigten Lederwaren, Spielzeug, Schmuck“ und vielem mehr.
Im Jahr 2024 feierten die Gäste den Markt als ein „fröhliches Winterwunderland“, das Birmingham in ein Zentrum „festlicher Magie“ verwandelt.
Ein Paar, das im Dezember 2024 dort war, teilte seine Erfahrungen auf TripAdvisor mit und bemerkte: „Schon bei der Ankunft wird man vom gemütlichen Duft von Bratwurst, gerösteten Nüssen und Glühwein empfangen. Die Marktstände versprühen festlichen Charme und bieten handgefertigte Geschenke, Dekorationen und traditionelle Leckereien, die sich perfekt als kleine Aufmerksamkeiten oder Souvenirs eignen.“
Sie fuhren fort: „Das Speisen- und Getränkeangebot ist ein echtes Highlight – erwarten Sie herzhafte deutsche Gerichte, reichhaltige heiße Schokolade, süße Churros und natürlich klassischen Glühwein, serviert in Sammlertassen.“
„Ob Sie Freunde besuchen, ein romantisches Winterdate genießen oder einen Familienausflug unternehmen, die herzliche, gemeinschaftliche Atmosphäre macht das Erlebnis umso besonderer.“
„Die Lichter, die Musik und die ausgelassene Stimmung im gesamten Stadtzentrum machen diesen Markt zu mehr als nur einem Markt – es ist ein rundum festliches Erlebnis. Auch wenn es zu Stoßzeiten sehr voll werden kann, lohnt es sich allein schon wegen der Atmosphäre, die Menschenmassen in Kauf zu nehmen.“
Der Frankfurter Birminghamer Weihnachtsmarkt ist bekannt für sein bezauberndes Ambiente und wird von früheren Besuchern als „größter authentischer deutscher Weihnachtsmarkt außerhalb Deutschlands und Österreichs“ bezeichnet – ein absolutes Muss.
Der Veranstaltungsort pulsiert vor festlicher Stimmung und einer traditionell magischen Atmosphäre, die man sich nicht entgehen lassen sollte und die den „Geist von Weihnachten im Herzen der Midlands zum Leben erweckt“.
Daily Mirror




