„100-Jahr-Feier“ für den Schöpfer von Vigàta, der „Camilleri“-Preis geht an Roberto Andò
Die zweitägige Veranstaltung zu Ehren Andrea Camilleris anlässlich seines 100. Geburtstags (6. September) endete vor rund 500 Zuhörern. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Strada degli Scrittori und der Stiftung Agrigento Capitale della Cultura 2025 in Zusammenarbeit mit dem Andrea Camilleri Fund und dem vom Kulturministerium eingesetzten Nationalen Komitee zum 100. Geburtstag. Drei dem Schriftsteller aus Empedocle gewidmete Veranstaltungen waren allesamt ausverkauft: das Konzert von Olivia Sellerio, die Konferenz zur „Sprache von Vigàta“ und die „Jahrhundertfeier“, die gestern Abend im Theater Panoramica dei Templi stattfand. Der Abend, moderiert von Felice Cavallaro und Arianna Mortelliti, begann mit den Trommeln von San Calogero (dem von Camilleri so geliebten Heiligen) und den Tänzen der Volkstanzgruppe „Val d'Akragas“. Eine Reihe von Autoren, Regisseuren und Schauspielern betraten die Bühne, um dem „Vater“ von Inspektor Montalbano Tribut zu zollen: Simonetta Agnello Hornby, Gaetano Aronica, Giuseppe Dipasquale, Costanza und Pietro DiQuattro, Donatella Finocchiaro, Giugiù Gramaglia, Paolo Licata, Rocco Mortelliti, Ester Pantano, Alessio Vassallo und Sara Zappulla Muscarà und Manuela Ventura.
Zum Abschluss der „Festa“ überreichte Maria Teresa Cucinotta, Präsidentin der Stiftung Agrigento 2025, dem Regisseur Roberto Andò den „Andrea Camilleri Award“, der vom Institut für Geschichte der darstellenden Künste Siziliens unter der Leitung von Sarah und Enzo Zappulla Muscarà gestiftet wurde. Der Preis wurde ihm verliehen für „seine prestigeträchtige und vielseitige Karriere in Theater, Film und Literatur, als Regisseur von Prosa und Oper, von gefeierten Filmen und einer außergewöhnlichen Show über Andrea Camilleri, den Maestro aus Vigàta, den er 2018 in „La conversazione su Tiresia“ inszenierte, in der Rolle des blinden Wahrsagers, der im Griechischen Theater in Syrakus aufgeführt wurde.“
„Dieser Preis ist eine große Ehre für mich“, sagte Andò, „denn Camilleri war eine sehr wichtige Person in meinem Leben und ein großartiger Schriftsteller. Er war aber auch ein bedeutender Zeitzeuge, da er sich mit großer Zielstrebigkeit und großem Mut mit zivilen Themen auseinandersetzte. Daher ist es mir besonders wichtig, ihn hier in Agrigent zu erhalten. Ich denke, es ist ein Ort, der sein Andenken ehren sollte.“ Zum Abschluss des Abends verkündete Arianna Mortelliti, Schriftstellerin und Enkelin Andrea Camilleris, dass die Preisverleihung der ersten Ausgabe des Wettbewerbs „Andrea Camilleri – Neue Geschichtenerzähler“, dessen künstlerische Leitung sie innehat und der vom Camilleri-Fonds gefördert wird, am 20. September in Rom stattfinden wird. Abschließend wurde die Ausschreibung für die zweite Ausgabe bekannt gegeben.
Folgen Sie dem AgrigentoOggi-Kanal auf WhatsApp
Agrigentooggi