Geführte Touren. Entdecken Sie Villa Erba, ehemals Casa Visconti.

CERNOBBIO (Como) Im Park der Villa Erba steht ein Tag im Zeichen des Sommers und der Natur. Genießen Sie die Schönheit des historischen Hauses von Luchino Visconti mit Theater , Musik , Kino und Führungen , die bis in die späten Abendstunden andauern und Erwachsene und Kinder gleichermaßen begeistern. Die Veranstaltung findet am Mittwoch mit der dritten Etappe von „Die 4 Jahreszeiten der Villa Erba“ statt.
Im Mittelpunkt stehen Führungen durch die neu eröffnete Multimedia-Ausstellung „Die Räume von Luchino Visconti“. Die Ausstellung ist von 9:00 bis 10:30 Uhr und von 17:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und bietet ein immersives Erlebnis, das Erinnerung, Geschichtenerzählen und Innovation vereint. Mithilfe modernster digitaler Technologien, darunter immersive Projektionen, Videomapping und räumlicher Klang, wurden sechs historische Räume im ersten Stock der antiken Villa in eine narrative und sinnliche Reise verwandelt, die Emotionen, Inspirationen und Bilder aus dem Leben und Werk des Regisseurs hervorruft.
Für die Kleinen gibt es um 17 Uhr im Villa Park die Show „Seme di mela“ (Apfelkern), eine Produktion des Teatro del Buratto für 2- bis 6-Jährige. Um 18 Uhr findet im Villa Patio das Konzert „Tra ragione e sentimento“ (Zwischen Vernunft und Gefühl) des Trio Hèrmes mit Violine, Cello und Klavier statt. Um 19 Uhr führt das Theater, ebenfalls im Villa Park, „Falstaff. Il tempo delle burle“ (Falstaff: Die Zeit der Witze) auf, eine Adaption von Giuseppe Verdis berühmter Oper. Regie führt Andrea Piazza, Klavierbegleitung: Matteo Failla. Der Abend endet um 21:30 Uhr mit dem „Open-Air-Kino in der Casa Visconti“, das dem Regisseur mit der Vorführung des Films „Le streghe“ (Die Hexen) von 1967 Tribut zollt.
Die Villa Bernasconi bietet außerdem „Fuori Villa“, freien Zugang zu den Ausstellungsräumen und Führungen durch die Wechselausstellungen: um 16.00 Uhr und 20.30 Uhr die Ausstellung „Stefano Bombardieri. Poststation in der Villa Bernasconi“; um 17.00 Uhr „Vorschläge. Erika Trojer.“
Paola Pioppi
Il Giorno