Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Poland

Down Icon

Städte bereiten sich auf Stürme und Unwetter vor. Hinweise für die Bewohner und wichtige Telefonnummern

Städte bereiten sich auf Stürme und Unwetter vor. Hinweise für die Bewohner und wichtige Telefonnummern

In Tomaszów Mazowiecki werden für Dienstag, den 8. Juli, von 12:00 bis 20:00 Uhr Gewitter erwartet. Stellenweise werden sie von sehr starken Regenfällen von 30 bis 40 mm und Windböen von bis zu 70 km/h begleitet. Örtlich kommt es zu Hagel.

Von 20:00 Uhr bis 8:00 Uhr am 10. Juli werden mäßige bis starke Niederschläge erwartet. Die prognostizierte Gesamtniederschlagsmenge liegt zwischen 80 und 100 mm, örtlich bis zu 140 mm. Für die Nacht vom 8. auf den 9. Juli beträgt die prognostizierte Gesamtniederschlagsmenge zwischen 25 und 50 mm, örtlich bis zu 60 mm, für den 9. Juli zwischen 30 und 50 mm und für die Nacht vom 9. auf den 10. Juli zwischen 10 und 30 mm.

Warngebiet: Provinz Łódź, Bezirk Tomaszów.

Wichtige Telefonnummern:

  • ZDiUM Tomaszów Mazowiecki: 510 916 253 oder 721 663 716;
  • Krisenmanagement (Stadt) Tomaszów Mazowiecki: 513 365 345;
  • Notrufnummer: 112;
  • Kanalnotdienst: 994 oder 44 724 63 39.
  • ZDiUM stellt bei Bedarf auch Sandsäcke zur Verfügung.
Warschau in Bereitschaft. Die Hauptstadt bereitet sich auf Regenfälle vor

Aufgrund der prognostizierten starken Regenfälle hat Warschau Vorsorgemaßnahmen ergriffen. Die für die Wasserableitung zuständigen Dienste und Einrichtungen sind in höchster Alarmbereitschaft. Im Sicherheitszentrum der Hauptstadt wird ein Mitarbeiter die Maßnahmen koordinieren.

Das Institut für Meteorologie und Wasserwirtschaft informiert über die dritte Stufe der Gefahr starker Regenfälle. In diesem Jahr kann es in Warschau und der Woiwodschaft Masowien zwischen 20 Uhr des 8. Juli und 20 Uhr des 10. Juli zu heftigen Regenfällen kommen.

Aktuellen Prognosen zufolge könnte es in Warschau so viel regnen wie im gesamten Juli und August.

Starke Regenfälle und Stürme sind unvorhersehbare Phänomene. Daher appelliere ich an alle Menschen in Warschau, wachsam und vorsichtig zu bleiben. Ich bitte auch Eigentümer und Verwalter, ihre Immobilien zu sichern. Versuchen wir, die Wettervorhersagen zu verfolgen.

- sagt der Bürgermeister von Warschau, Rafał Trzaskowski.

Alle Stellen, an denen es zuvor zu Überschwemmungen gekommen war, wurden einer ständigen Überwachung unterzogen. Wassertanks, Gitterroste und Entwässerungssysteme wurden überprüft.

MPWIK und GDDKIA arbeiten bei der Sicherung der S8-Strecke auf Höhe der Mickiewicza-Straße zusammen – Varianten von Sperrungen und Umleitungen wurden vorbereitet.

Die Stadtwache hat die Aufgabe, die Bevölkerung über gefährdete Gebiete, insbesondere rund um den Bach Służewiecki, zu informieren. Pumpstationen und Kanäle werden gewartet, Gitter gereinigt und Stauseen und Teiche in den Tälern für die Wasserversorgung vorbereitet.

Dreimal täglich wurde eine ständige Meldung an die städtische Leitstelle des Hauptstadtsicherheitszentrums eingeführt: um 8.00 Uhr, 14.00 Uhr und 19.00 Uhr.

Der Bürgermeister von Częstochowa überprüfte den Stand der Vorbereitung der städtischen Dienste

Am Dienstag fand per Videokonferenz eine Sitzung des Woiwodschaftskrisenstabs für Vertreter der lokalen Selbstverwaltung auf Kreisebene statt. Dabei wurde die für die kommenden Tage in der Woiwodschaft Schlesien prognostizierte meteorologische und hydrologische Lage besprochen. Für Częstochowa nahmen Präsident Krzysztof Matyjaszczyk und Rafał Kusal, Leiter der Abteilung für Sicherheit und Krisenmanagement, teil.

Aufgrund der Wetterwarnungen des Instituts für Meteorologie und Wasserwirtschaft wurde gestern die Einsatzbereitschaft der städtischen Dienste, Inspektionen und Wachen erhöht.

Die Einheiten waren verpflichtet, im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeiten unverzüglich Vorbereitungsmaßnahmen zu ergreifen. Im Rahmen der Vorbereitungen auf die ungünstige hydrologische und meteorologische Situation der kommenden Tage wurden unter anderem folgende Maßnahmen ergriffen: - Inspektion und Beseitigung von Verstopfungen der Abwasserschächte, - Überprüfung kritischer Stellen, an denen es zu Verstopfungen kommen kann, - Vor-Ort-Inspektion des Zustands der Straßendurchlässe, - Vor-Ort-Inspektion des Zustands der Hochwasserdämme in der Stadt (insbesondere an Stellen, an denen Renovierungsarbeiten im Gange sind), - Verstärkung des Disponentenstabs des städtischen und regionalen Krisenmanagementzentrums, - Bestätigung der Bereitschaft der für die Lieferung von Sand und technischer Ausrüstung erforderlichen Stellen, mit denen die Stadt Vereinbarungen über die Zusammenarbeit in Krisensituationen geschlossen hat,

- Ressourcen aus dem Lager der Abteilung für Sicherheit und Krisenmanagement des Rathauses von Częstochowa, die für die Durchführung möglicher Hochwassereinsätze erforderlich sind, wurden für die schnelle Ausgabe an die Rettungsdienste vorbereitet.

Częstochowa verfügt über einige der am besten ausgestatteten und vorbereiteten Krisenlager in unserer Provinz, einschließlich Ausrüstung für die Durchführung von Hochwasserschutzmaßnahmen. Das Lager der Abteilung für Sicherheit und Krisenmanagement des Stadtamtes ist unter anderem ausgestattet mit: – Sandsäcken: 100.000 Stück – Big-Bag-Sandsäcken: 100 Stück – Planen: über 200 Stück – Folie zur Böschungsbefestigung: 3 lfd. km – Schaufeln: 100 Stück – manuellen Sackladern: 10 Stück

- Zudem wurden am BZK-Abteilungsplatz über 50 Tonnen Sand zur sofortigen Verwendung gesammelt.

Darüber hinaus sind die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Częstochowa ausgestattet mit: 60 Wasserpumpen, darunter auch für Schmutzwasser, 25 Stromgeneratoren und 70 Sägen für Holz, Beton und Stahl.

Unabhängig vom Vorbereitungsgrad der städtischen Dienste bittet der Bürgermeister von Częstochowa die Einwohner der Stadt, sich bei Stürmen und starkem Regen entsprechend vorzubereiten und zu verhalten, einschließlich der Einhaltung grundlegender Regeln.

In der Woiwodschaft Schlesien, einschließlich Częstochowa, gaben die Meteorologen des IMWM Niederschlagswarnungen der höchsten Stufe dritten Grades und Sturmwarnungen zweiten Grades heraus.

Empfehlungen für die Bewohner wurden vom Provinziellen Krisenmanagementzentrum vorbereitet
  1. Hören Sie sich Wetterberichte an und befolgen Sie die Anweisungen der Dienste.
  2. Eine vorübergehende Wetterruhe bedeutet nicht, dass das Wetter sicher ist.
  3. Benachrichtigen Sie Ihre Lieben über drohende Gefahren.
  4. Keine Panik.

Im Gebäude:

- alle Türen und Fenster schließen;- alle Gegenstände von Terrasse, Balkon und Fensterbank entfernen, die vom Wind weggetragen werden könnten (z. B. Blumentöpfe, Fahrrad, Regenschirm, Stühle, Tisch);- geplante Spaziergänge und Ausflüge absagen, aus Sicherheitsgründen zu Hause bleiben;- die notwendigen Gegenstände sicherstellen, die im Falle einer Evakuierung von Nutzen sind:a) ein aufgeladenes Mobiltelefon;b) eine funktionierende Taschenlampe;c) Dokumente;d) eingenommene Medikamente;e) Kleidung;f) Lebensmittel (auch an Trinkwasser denken);- Wetterphänomene nur von zu Hause aus beobachten, nicht ins Freie gehen;

- Hören Sie sich die Nachrichten der Medien an und befolgen Sie die Anweisungen der Dienste.

Im Auto:

  • Wenn Sie unterwegs sind, fahren Sie nicht weiter. Die größte Gefahr sind herabfallende Äste und eingeschränkte Sicht bei starkem Regen. Halten Sie an einem sicheren Ort (NICHT unter Bäumen, Stromleitungen und Masten) und schalten Sie die Warnblinkanlage ein. Steigen Sie nicht aus dem Fahrzeug aus – Türen und Fenster müssen fest geschlossen sein.
  • - Wenn Sie ein Gebäude sehen, gehen Sie langsam darauf zu (Vorsicht! Beim Verlassen des Waldstücks kann es sein, dass Sie von einer heftigen Windböe getroffen werden!).

Im Freien:

- Wenn Sie sich im Freien aufhalten, halten Sie sich von Wasserreservoirs, Hochspannungsleitungen und Bäumen fern.

Nützliche Nummern für das ganze Land:

112 Nationale Notrufnummer997 Polizei998 Feuerwehr999 Rettungsdienst984 Wasserrettung987 Landeskrisenmanagementzentrum991 Stromnotdienst992 Gasnotdienst993 Heizungsnotdienst

994 Wasser- und Abwassernotdienst

Vom 8. bis 10. Juli werden intensive, schwere Regenfälle erwartet

Eine Starkregenwarnung wurde an die Empfänger in der Region verschickt:

  • Provinz Lodz;
  • Woiwodschaft Kleinpolen;
  • Woiwodschaft Masowien;
  • Woiwodschaft Schlesien;
  • Woiwodschaft Heiligkreuz;
  • Woiwodschaft Lublin (Kreiskreise: Janów, Kraśnik, Lubartów, Lublin, Lublin, Łuków, Opole, Puławy, Radzyń, Ryki);
  • Woiwodschaft Opole (Kreiskreise: Głubczyce, Kędzierzyn-Koźle, Krapkowice, Olesno, Prudnik, Strzelce, Kluczbork, Nysa, Opole, Opole);
  • Woiwodschaft Karpatenvorland (Kreise: Dębica, Jasło, Kolbuszowa, Krosno, Krosno, Mielec, Nisko, Ropczyce-Sędziszów, Stalowa Wola, Strzyżów, Tarnobrzeg, Tarnobrzeg);
  • Woiwodschaft Podlachien (Kreise: Kolno, Łomża, Łomża, Zambrów);
  • Woiwodschaft Ermland-Masuren (Bezirke: Działdowo, Nidzica, Pisz, Szczytno).
Verpassen Sie nicht die wichtigsten Neuigkeiten. Folgen Sie uns auf Google News
Aktie
portalsamorzadowy

portalsamorzadowy

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow