Wo ist das polnische Gold geblieben? Dies ist eines der größten Rätsel des Zweiten Weltkriegs.

Die Geheimnisse der Vergangenheit faszinieren und fesseln bis heute, und Geschichten über verlorene Schätze können noch immer für Spannung sorgen. Ein solches Mysterium ist die Geschichte des polnischen Goldes , das zu Beginn des Zweiten Weltkriegs außer Landes gebracht wurde. Es heißt, dass bis heute nicht bekannt sei , was mit den 1.208 bis zum Rand mit Goldbarren und Münzen gefüllten Holzkisten geschah , die zu den wertvollsten Schätzen der Zweiten Polnischen Republik zählten. Diese Geschichte voller Geheimnisse, überraschender Wendungen und internationaler Intrigen wartet noch immer auf ihre vollständige Auflösung.

Anfang September 1939, kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, stand die polnische Regierung vor der Herausforderung , den nationalen Reichtum zu schützen . Das polnische Gold , das in den Tresoren der Bank von Polen aufbewahrt wurde, war ein Schlüsselelement der finanziellen Sicherheit des Landes. Vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde das Gold der Bank von Polen auf ungefähr 463 Millionen Zloty geschätzt, was damals 87 Millionen US-Dollar entsprach. Etwa 20 Tonnen wurden im Ausland, hauptsächlich in Frankreich, England, der Schweiz und den USA, deponiert. Der Großteil – 75 Tonnen – befand sich jedoch in Polen . Es wurde beschlossen, die Ressourcen zu evakuieren, um zu verhindern, dass sie in die Hände des Angreifers fallen.

Am 4. September 1939, kurz vor dem Eintreffen der deutschen Armee, wurden die ersten Goldtransporte verschickt. Von Warschau gelangte das Gold nach Brest und dann in die rumänische Hafenstadt Constanța. Dort sollte der nächste Teil der Operation zum Transport der wertvollen Fracht in den Westen beginnen.
Der Tanker "Eocene" - ein zufälliger Held der polnischen GeschichteMitte September 1939 tauchte der britische Tanker Eocene in einem rumänischen Hafen auf. Der Kapitän des Schiffes, der 33-jährige Robert Brett, hatte keine Ahnung, dass er in eines der außergewöhnlichsten Abenteuer des Zweiten Weltkriegs hineingezogen werden würde. Zunächst schien es, als sei die Eocene nur zum Laden von Treibstoff gekommen, doch bald stellte sich heraus, dass dem Schiff der Transport polnischen Goldes anvertraut worden war. Beladen war er mit 1.208 Holzkisten.
Transport polnischen Goldes durch die Türkei und AfrikaVom Eozän aus trat das Gold eine lange Reise an, die es nach Frankreich führen sollte. Unterwegs machte das Schiff in Istanbul Halt und wurde dann über Beirut und das Mittelmeer beladen, bis es Toulon erreichte. Dort wurde im Oktober 1939 die polnische Staatskasse von den französischen Behörden beschlagnahmt. Das Gold wurde in den unterirdischen Tresoren der Bank von Frankreich gelagert, wo es auf weitere Entscheidungen warten sollte.
Die Situation änderte sich jedoch rasch. Im Jahr 1940, nach der Niederlage Frankreichs und der Einsetzung der Vichy-Regierung, bat die polnische Regierung die Briten um Hilfe beim Transport der Staatskasse der Bank von Polen nach Amerika. Statt in die USA ging das Gold nach ... Afrika , genauer gesagt nach Dakar .

Der Schatz wurde dann in die Stadt Kayes tief im französischen Afrikagebiet geschickt, wo er lange Zeit in einem Verwaltungsgebäude der Eisenbahn aufbewahrt wurde.
Versuche der polnischen Regierung, das Gold zurückzuerhaltenObwohl die polnische Regierung im Exil war, vergaß sie ihre Ressourcen nicht. General Władysław Sikorski unternahm zahlreiche Versuche, das polnische Gold zurückzuerlangen . Nachdem das französische Nationalkomitee 1941 einen Teil des Goldes in seine Gewalt gebracht hatte, gelang es, ein Abkommen auszuhandeln, in dem sich die Franzosen zur Rückgabe des Goldes verpflichteten . Im Jahr 1944 wurde nach intensiven Verhandlungen und diplomatischen Interventionen ein Teil der Staatskasse der Bank von Polen an die polnischen Behörden zurückgegeben.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete die Ausgabe polnischen Goldes nicht. Obwohl ein Teil des Goldes nach Polen zurückgegeben wurde , wurde nicht alles davon geborgen. In den 40er und 50er Jahren wurde das Gold unter verschiedenen Ländern aufgeteilt, wobei einige Ressourcen in westlichen Banken verblieben, darunter in Großbritannien, den USA und Kanada . Ein Teil des Goldes, das sich in den Händen der kommunistischen Behörden Polens befand, gelangte nie zu seinen rechtmäßigen Eigentümern und sein weiteres Schicksal ist unbekannt.
Was ist mit den Ressourcen passiert? Auf diese Frage gibt es keine Antwort und die Geschichte des verschwundenen Goldes der Zweiten Polnischen Republik harrt noch immer einer Aufklärung.
well.pl