Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Tavira: Festival verspricht, das Stadtzentrum in eine lebendige Open-Air-Bühne zu verwandeln

Tavira: Festival verspricht, das Stadtzentrum in eine lebendige Open-Air-Bühne zu verwandeln

Das 19. Internationale Festival für Theater und Kunst in der Straße Tavira – Cenas na Rua findet vom 5. bis 12. Juli statt und markiert erneut den Auftakt des Kulturprogramms „Sommer in Tavira“.

In dieser Zeit entwickelte sich Tavira zu einer lebendigen Open-Air-Bühne und etablierte sich als Referenz in der nationalen und internationalen Straßenkunstszene.

Das diesjährige Programm präsentiert renommierte Ensembles aus Frankreich, Spanien, Italien und Portugal mit insgesamt mehr als 10 Aufführungen an verschiedenen Orten im historischen Zentrum der Stadt.

Am 5. um 22 Uhr markiert die Lampadophores von Cia Picto Facto (FR), eine große Wanderlichtshow mit Live-Musik, vom Jardim da Alagoa bis zur Praça da República den Beginn dieses Festivals.

Lampadophoros ist der Name derjenigen, die im antiken Griechenland bei Zeremonien die Lichter trugen, und im weiteren Sinne in der westlichen Bildhauerei jede Darstellung einer Figur, die ein Licht trägt.

Cenas na Rua besteht seit fast 20 Jahren und hat sich zum Ziel gesetzt, kulturellen Genuss zu gewährleisten, verschiedene künstlerische Disziplinen und Genres, Musik, Tanz, Theater, Objektmanipulation, zeitgenössischen Zirkus und Poesie zu fördern sowie das Bewusstsein zu schärfen und eine neue Interpretation der Stadt Tavira zu ermöglichen.

Es ist eine Einladung zur Begegnung und Entdeckung, bei der Kunst in die urbane Landschaft eindringt und zu einem kollektiven und demokratischen Erlebnis wird, das an verschiedenen Orten in der ganzen Stadt stattfindet. Eine einzigartige Gelegenheit, Überraschung, Schönheit und Emotionen in einem gemeinsamen Raum zu teilen, kostenlos und für alle zugänglich.

Mit dieser Initiative bekräftigt die Gemeinde ihr Engagement für ein exzellentes Kulturprogramm, das Kulturschaffende und Öffentlichkeit zusammenbringt und Tavira als eine Stadt positioniert, in der Kultur auf lebendige, vielfältige und integrative Weise gefeiert wird.

Programm

6. Juli – 22:00 Uhr | Platz der Republik

Libertenano-Zwerg (PT)

Clown | Jedes Publikum | Dauer: 50 Minuten

Wir alle möchten die individuelle Freiheit haben, jederzeit in unserem Leben tun zu können, was wir wollen. Doch angesichts der täglichen Verpflichtungen unseres Lebens, bei denen wir scheinbar nie Zeit haben, innezuhalten und einfach zu beobachten, zu fühlen, zu atmen, ist dies nicht immer möglich.

Mit dieser Show möchte Enano uns ohne Vorurteile oder Urteile an unsere individuelle Freiheit erinnern und in einer leicht verständlichen Sprache so wesentliche Themen wie Freundschaft, Tod, Kampf, Selbstbeobachtung und die wundersame Auferstehung ansprechen.

Eine Show voller Reinheit, komischer Magie, Poesie und Humor, bei der niemand gleichgültig bleibt gegenüber dem Hund Boby, der einen urkomischen Boxkampf durchmacht und dem unglaublichen Moment, in dem Enano in einen riesigen Ballon steigt, mit einem spektakulären Ende!

7. Juli – 22 Uhr | Abu-Otmane-Platz

Einverstanden – Catarina Gameiro und Mariana Frazão (PT)

Tanz/ Körpertheater/ Objektmanipulation | Jedes Publikum | Dauer: 40 Minuten

In einer multidisziplinären Performance, die Tanz, Körpertheater und Objektmanipulation vereint, offenbart sich ein Spiel aus Gewichten und Gegengewichten: ein Seil in Spannung und Entspannung, ein Seil, das sich bindet und wieder löst, ein Seil, das sich umwickelt, loslässt oder greift. Die Performer balancieren auf einem Faden und wechseln zwischen Schweben und Beinahe-Fallen. So entsteht ein Spiel, das den Zuschauern und Wartenden den Atem stocken lässt.

8. Juli – 22:00 Uhr | Platz der Republik

Flieg mit mir zum Mond – Leandre (ES)

Zeitgenössischer Zirkus/Clown | Ab 4 Jahren | Dauer: 45 Minuten

Tandemrad: Eine Fahrt zu zweit Reisen: alles, was zwischen hier und dort passiert Mond: Ziel für alle Tagträumer Clownspaar: Seiltänzer zwischen Katastrophe und Poesie. Ein fliegendes Fahrrad, Holz, Eisen, Staub, große Schuhe und bis zu den Augenbrauen heruntergezogene Hüte. Der Mond wartet auf uns. „Fly me to the Moon“ ist die mögliche Reise zweier Clowns zum Mond.

Es ist die Leistung des Träumers. Die Leistung zweier unschuldiger Seelen.

9. Juli – 22:00 Uhr | Platz der Republik

Carena – Cia La Corcoles (FR)

Zeitgenössischer Zirkus | Jedes Publikum | Dauer: 40 Minuten

La Corcoles ist Mariona Moyas kreatives Universum, in dem Zirkus, Tanz und Straßentheater aufeinandertreffen und eine einzigartige und persönliche Ausdrucksform am Kabel erforscht wird.

Eine Show in der Disziplin des Seiltanzens in 5 Metern Höhe, die dem Publikum ein intimes, frisches und emotionales Erlebnis bietet. Die Performance spricht alle Altersgruppen an und durchquert unendliche Gebiete zwischen Stärke und absoluter Verletzlichkeit. Sie besticht durch ihre unaufhörliche Suche nach Gleichgewicht.

Ein eleganter und zarter Vorschlag, der eine neue Vision des Seiltanzens aus einer nahen und weiblichen Perspektive bietet.

10. Juli – 22:00 Uhr | Platz der Republik

Doppio Zero – Circo Carpa Diem (IT)

Zeitgenössischer Zirkus | Jedes Publikum | Dauer: 60 Minuten

Er ist naiv, zerstreut und verträumt. Sie ist pure Energie, Geschwindigkeit und Bewegung. Zusammen sind sie wie Wasser und Mehl, gemeinsam backen sie Brot an einem Tag, der einfach und normal erscheint, wie das tägliche Brot. Doch in Wirklichkeit ist es magisch und überraschend, genau wie die beiden.

Tuli liest kopfüber an einer Stange hängend; Vroni fährt Fahrrad, tritt mit den Händen in die Pedale und lenkt mit den Füßen. Sie sind lustig, zärtlich und surreal, sie kneten mit vier Händen und laden, während sie warten, bis das Brot aufgeht und gebacken ist, zu einer Reise durch Zeit und Gefühle ein.

Begleitet von Liedern aus den 50er Jahren, Radionachrichten und dem Lebenswillen, der in den Jahren des Wiederaufbaus in Italien spürbar war, nimmt Doppio Zero den Zuschauer an die Hand und lädt ihn ein, sich dem Blick der Kindheit hinzugeben, der im zeitgenössischen Zirkus seine stillen Worte findet.

11. Juli – 22:00 Uhr | Spitze von São Brás

Smile – Solotheater (PT)

Objekttheater | Ab 6 Jahren | Dauer: 40 Minuten

Wie schreibt man eine Liebesgeschichte, die die Zeit überdauert, ein Leben bis zum Lebensabend erfüllt und für diejenigen, die noch an der Vergangenheit festhalten, niemals endet?

Diese Liebesgeschichte ist nicht vom heldenhaften Tod Romeos und Julias inspiriert, sondern vielmehr vom gewöhnlichen Leben eines alten Paares, für das die Liebe in einem Leben voller Lächeln ihren Höhepunkt fand.

Der Tod eines Menschen geistert mit Einsamkeit durch das Leben eines anderen. Eine Einsamkeit, deren Erinnerungen Geistern Leben geben, die die Liebe zu den Zurückgebliebenen nicht aufgeben, eifrigen Schutzengeln, unsichtbaren Liebenden, deren Küsse aus Wind bestehen. Der Verstorbene ist nun unsichtbar, doch seine Seele segnet und bewohnt die Luft derer, die ihn liebten, und wartet auf das Wiedersehen, wohl wissend, dass das Leben für die Zurückgebliebenen weitergeht.

Einsamkeit und Altern sind wiederkehrende Themen in den Stücken des Solotheaters. Die Figuren werden jedoch nicht von Verzweiflung berührt, sondern von der Reflexion ihrer Gesten und der Dankbarkeit der Erinnerung. Es gibt kein besseres Wort, um dieses Werk zu beschreiben, als das Wort „Erinnerung“, dessen französischer Ursprung „re-cour“ schlicht „Erinnerung“ bedeutet, also „noch einmal durch das Herz gehen lassen“.

12. Juli – 22:00 Uhr | São Francisco Garten

Verlorene Stimmen – Künstlerrahmen (PT)

Lost Voices ist eine intime poetische Performance, die während eines Künstleraufenthalts entstand und einen multidisziplinären Ansatz zwischen Stimme und Musik verfolgt. Eine Gruppe lokaler und international renommierter Dichter, deren Ziel es ist, Poesie fernab des Rampenlichts in den Vordergrund zu rücken, präsentiert in einer natürlich magischen Umgebung – dem Jardim de São Francisco.

Künstlerische Leitung/Interpretation: Vítor Correia Musikalische Leitung/Posaune und andere Klänge: André Conde Gastmusiker/Portugiesische Gitarre aus Coimbra: Orlando Almeida

Poesie / Musik | jedes Publikum | Dauer: 55 Minuten

Barlavento

Barlavento

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow