Die beliebtesten Rom-Com-Tropen der Flirting Lessons-Autorin Jasmine Guillory

Von langsamen Liebesgeschichten bis hin zu Dreiecksbeziehungen und allem, was dazwischen liegt, ist die Autorin Jasmine Guillory mit romantischen Klischees sicherlich vertraut.
Sie ist sogar dafür bekannt, eigene Romane zu schreiben . Guillorys überaus erfolgreicher Roman „Selbst ist die Braut“ aus dem Jahr 2018 handelt von Nikole, die – nachdem ihr Freund, mit dem sie fünf Monate zusammen war, ihr unerwartet, unerwünscht und sehr öffentlich einen Heiratsantrag gemacht hat – von einem mysteriösen Passanten, Carlos, entführt wird. Unweigerlich verlieben sich die beiden ineinander – eine spannende Wendung der typischen Geschichte, in der sich Fremde zu Liebenden entwickeln.
Guillory hat seitdem sieben Bücher geschrieben, in denen sie eine Vielzahl interessanter Charaktere in spannenden und oft komplizierten Liebessituationen präsentiert. Doch es gibt ein Thema, zu dem sie immer wieder zurückkehrt.
„Oh mein Gott, ich liebe Fake-Dating so sehr“, sagte Guillory E! News in einem Exklusivinterview beim 30. Los Angeles Times Festival of Books. „Ich würde sofort wieder ein Fake-Dating-Buch schreiben, aber ich habe das Gefühl, ich kann nicht immer wieder darauf zurückkommen. Aber ich liebe es, es zu lesen und ich liebe es, es zu schreiben. Ich finde es so unterhaltsam.“
Und was ihre am wenigsten bevorzugten Personen betrifft? Es gibt einige, mit denen Guillory gerne Schluss machen würde.
„Ich mag geheime Babys nicht und auch die Feind-zu-Liebe-Geschichten, die viele Leute lieben, noch weniger“, bemerkte Guillory. „Aber bei mir fängt es oft damit an, dass sie einfach nur gemein zueinander sind, und das macht mich traurig. Aber ich denke auch, in den Händen eines guten Autors gefällt mir jedes Klischee.“
Guillorys neuntes und neuestes Buch „Flirting Lessons“ (jetzt erhältlich) erkundet ein neues und für Stammleser ungewohntes Thema: Liebescoaching. Die Geschichte handelt von der frischgebackenen Single Avery, die ihre Bisexualität entdecken und neue Wege gehen möchte. Auftritt Taylor: ebenfalls frisch von ihrem Weingutbesitzer getrennt, der als Napas größte Herzensbrecherin gilt.
Sie bietet ihr romantisches Fachwissen an, indem sie Avery Unterricht im Flirten gibt, doch als Taylor sich schließlich in sie verliebt, wird die Lehrerin zur wahren Schülerin.
Nicht nur war die Prämisse von „Flirting Lessons“ neu für Guillory, es war auch ihre erste queere Liebesgeschichte . Und obwohl sie ungewohnt war, fiel ihr der Prozess, ihre Geschichte zum Leben zu erwecken, ganz natürlich.
„Ich habe das Gefühl, dass ich normalerweise aus der weiblichen Perspektive schreibe, daher war es sehr einfach, zwei Charaktere zu schreiben, die sozusagen aus dieser Perspektive schreiben, und es hat Spaß gemacht“, erklärte Guillory. „Dies ist Averys erste echte queere Erfahrung. Sie weiß schon länger, dass sie bi ist, hatte aber nur eine Reihe von Freunden. Daher hat es auch Spaß gemacht, aus beiden Perspektiven darüber nachzudenken.“
Guillory ist derzeit dabei, das zweite Buch der Flirting Lessons -Reihe zu schreiben . Dabei plant sie, die Beziehung zwischen Avery und Taylor weiterzuentwickeln und möglicherweise neue Tropen zu erkunden.
Lesen Sie in der Zwischenzeit weiter, um weitere Liebesromane zu entdecken, die Sie Ihrer TBR-Liste hinzufügen können …
Kinostart: 18. März. Endlich enthüllt Collins, was wirklich passierte, als Haymitch Abernathy für das zweite Quartal an den Hungerspielen teilnahm – und sie enttäuscht nicht. „Sunrise on the Reaping“ ist erschütternd und herzzerreißend und möglicherweise Collins’ bisher grausamster Auftritt in Panem, bietet aber wie seine Vorgänger Hoffnungsschimmer. Außerdem ist der Film voller Anspielungen auf „Die Ballade von Singvögeln und Schlangen“ und die Originaltrilogie – darunter auch bekannte Gesichter, die auftauchen.
Erscheinungsdatum: 18. März. 2012 wird das Tagebuch eines lutherischen Pastors aus dem Jahr 1912 entdeckt. Darin schildert er seine Begegnungen mit dem Blackfeet – einem Vampir – Good Stab. Die Geschichte bewegt sich zwischen drei Zeitperioden (2012, 1912 und der Zeit des Marias-Massakers von 1870, bei dem rund 200 Blackfeet von der US-Armee ermordet wurden) und ist eine schaurige Geschichte von Mord und Rache, mit übernatürlichen Elementen, die die Erzählung noch intensiver machen.
Kinostart: 25. März. Jedes Jahr kehren die Lingates in ihre luxuriöse Villa auf Capri zurück, trotz einer Tragödie aus dem Jahr 1992, bei der Familienmitglied Sarah am Fuße einer Klippe ums Leben kam. Obwohl es als schrecklicher Unfall gilt, stimmt etwas nicht. Und genau 30 Jahre später verschärft sich das Rätsel, als die Halskette, die Sarah in jener schicksalshaften Nacht trug, auftaucht und eine tödliche Kette von Ereignissen auslöst, die die Geheimnisse jener Nacht ans Licht bringt – einschließlich dessen, was tatsächlich mit Sarah geschah.
Erscheinungsdatum: 1. April. Die amerikanische College-Absolventin Anna beginnt in London ein neues Leben, doch die Realität der Stadt macht all ihre Träume von ihrem Traumhaus zunichte. Bis sie in die Welt der Elite gerät: Sie wird von einer wohlhabenden Familie als Nachhilfelehrerin eingestellt und freundet sich bald mit der älteren Schwester ihrer Schülerin an. Doch dieses luxuriöse Leben hat möglicherweise seinen Preis.
Erscheinungsdatum: 1. April. Für Samatha und Xavier führt ein schlechter erster Eindruck bald zu einem lebensverändernden ersten Date – ganz so, wie Samantha es sich für ihre letzte Nacht in Minnesota vor ihrem fast 3.000 Kilometer entfernten Umzug vorgestellt hatte. Doch während sie eine verheerende Familienkrise meistert und Xavier versucht, den Kopf unten zu behalten und seine aufstrebende Tierarztpraxis aufzubauen, können sie ihre magische gemeinsame Nacht einfach nicht vergessen. Der Film ist gefühlvoll, witzig und absolut fesselnd.
Erscheinungsdatum: 8. April. Lauren Roberts ist zurück mit dem epischen Abschluss der Powerless -Reihe. Paedyn und Kai kehren in Ilya zurück. Doch obwohl sie endlich wieder vereint sind, könnte eine Entscheidung sie für immer zerbrechen – und Ilya dabei zerstören.
Erscheinungsdatum: 15. April. Fünf Jahre nach „The Perfect Divorce“ bringt Jeneva Rose Sarah Morgan erneut aus der Fassung. Sie entdeckt, dass ihre Ehe mit ihrem zweiten Ehemann nicht ohne Geheimnisse ist – nämlich seine Untreue. Während sie die Scheidung anstrebt, tauchen neue Beweise im Mordfall ihres ersten Mannes auf. Außerdem verschwindet die Geliebte ihres zweiten Ehemanns bald. Rose bietet in diesem spannenden Pageturner unzählige spannende Wendungen.
Veröffentlichung: 22. April. Inspiriert von Taylor Swifts „Last Great American Dynasty“ folgt Henrys neuester Film den Schriftstellerinnen Alice und Hayden, die auf einer kleinen Insel vor der Küste Georgias ankommen und dort die Chance ihres Lebens erhalten: Sie sollen die ultimative Biografie der heute zurückgezogen lebenden Boulevard-Sensation des 20. Jahrhunderts, Margaret Ives, schreiben. Doch während sie um den Hauptpreis kämpfen und versuchen, Margarets stets schwer fassbare Geschichte zu rekonstruieren, fliegen unweigerlich die Funken.
Erscheinungstermin: 22. April. Knowles legt ihre Karten offen und erzählt ihre Geschichte – von ihren Anfängen in Galveston, Texas, als jüngste von sieben Kindern, bis hin zur Matriarchin einer der größten Familien der Popkultur. Lernen Sie Tina Knowles kennen wie nie zuvor.
Erscheinungsdatum: 22. April. Wahrscheinlich haben Sie noch nie von Lambert Simnel gehört, aber im späten 15. Jahrhundert hätte er die aufstrebende Tudor-Herrschaft beinahe in die Knie gezwungen, als er aus dem Nichts als lange totgeglaubter Herzog der Plantagenet-Familie auftauchte und möglicherweise Anspruch auf den englischen Thron erheben könnte. Diese fesselnde Geschichte handelt von einem jungen Mann, einer Marionette der Tudor-Gegner, der in die Welt des Adels gestoßen wird – mit all den Gefahren und Täuschungen, die sie mit sich bringt.
Kinostart: 6. Mai. Fortune ist zurück in Barry's Bay, dieses Mal, um Charlie Florek in Alice Everly auf seine Meisterin zu treffen. Ein paar Jahre nach „Every Summer After“ landet die unglücklich verliebte Alice am See – wo sie den Sommer verbrachte, der ihr als Teenager alles veränderte – für einige Zeit bei ihrer kürzlich verletzten Großmutter. Sie freundet sich schnell mit Charlie an, ihrer Nachbarin und Hausmeisterin für den Sommer, und wir überlassen Fortune den Rest. Schließlich haben ihre Fans sie jahrelang angefleht, Charlie sein Happy End zu schenken – und sie hat es mit einer süßen Sommerliebesgeschichte geschafft.
Erscheinungstermin: 6. Mai. Backman ist nicht ohne Grund eine Autorin, die man nicht verpassen sollte. „Meine Freunde“ spielt in zwei Zeitlinien und erzählt von einem entscheidenden Sommer für eine Gruppe von Teenagern und eine angehende Künstlerin. 25 Jahre später ist sie fasziniert von einem Gemälde, das drei dieser Freunde zeigt – und fest entschlossen, mehr über die Menschen und den Ort dahinter zu erfahren. In typischer Backman-Manier ist es eine wunderschöne, manchmal herzzerreißende Auseinandersetzung mit Leben, Verlust und den Menschen, die uns unterstützen.
Kinostart: 20. Mai. Auf der Suche nach einem Abschluss nach dem Tod ihres Verlobten reist Abby auf die Insel, auf der sich die Tragödie ereignete. Dort trifft sie einen Mann, der behauptet, er wisse, was vor dem plötzlichen Tod ihres Verlobten passiert sei – doch kurz darauf verschwindet er. Gefangen auf einer Insel, mit dem möglichen Mörder ihres Verlobten auf freiem Fuß und einer eng verbundenen Gruppe von Auswanderern, die misstrauischer denn je sind, macht sich Abby auf die Suche nach der Wahrheit, bevor es zu spät ist.
eonline