Die Geheimnisse des Tarot entschlüsseln: Eine Einführung in die Navigation durch die Karten

Die Mystik des Tarot fasziniert Menschen weltweit seit Jahrhunderten. Obwohl es eine Fülle von Informationen zu entdecken gibt, erkunden Sie in diesem Leitfaden die Kunst des Tarotlesens, seine geheimnisvolle Geschichte und widerlegen den Irrglauben, Tarot sei ausschließlich professionellen Anwendern vorbehalten. Es ist auch ein persönliches Werkzeug zur Lebensreflexion und Selbstbestimmung, das Sie bequem von zu Hause aus anwenden können. Im Folgenden erfahren Sie mehr über einige praktische Aspekte, darunter das Mischen der Karten, das Vertrauen in Ihre Intuition und die Einbindung einer Kartenlegung in Ihre persönlichen Lesungen.
Eine kurze GeschichteDer wahre Ursprung des Tarot ist unbekannt, doch die ersten Karten lassen sich bis ins Italien des 15. Jahrhunderts zurückverfolgen . Ursprünglich für Kartenspiele entwickelt, entwickelten sich Tarotkarten allmählich zu Symbolen und Bildern und wurden zu einem Werkzeug für Wahrsagerei und spirituelle Erkenntnisse.
Das Tarot hat sich im Laufe der Jahrhunderte dramatisch weiterentwickelt und verändert. Vor allem das Rider–Waite Smith Tarot-Deck aus dem Jahr 1909 ist eines der bekanntesten und meistverkauften Decks. (Es ist in keiner Tarot-Sammlung eines modernen Mystikers enthalten.) Die Künstlerin Pamela Colman Smith wurde vom Okkultisten und Schriftsteller Arthur Edward Waite mit der Erstellung des Decks beauftragt. Es ist wichtig anzumerken, dass Smith als Frau für ihren Beitrag zu diesem Deck posthum Anerkennung erhielt, obwohl sie bei dessen Erstveröffentlichung keine erhielt. Heutzutage findet man viele Variationen dieses Decks mit mehr Vielfalt, neuen Kartenbenennungskonventionen, Themen und Illustrationen, darunter das Badass Bitches Tarot von Cardsy B, das Mystic Mondays Tarot von Grace Duong und das Black Tarot von Nyasha Williams.
Die Struktur des TarotEin Standard-Tarotdeck besteht aus insgesamt 78 Karten, die in zwei Hauptkategorien unterteilt sind: die 22 Großen Arkana und die 56 Kleinen Arkana.
Die Großen ArkanaDiese Karten bilden zusammen die sogenannte „Reise des Narren“, eine tiefgründige Erzählung, die bedeutende Lebensereignisse widerspiegelt und wertvolle Lektionen vermittelt. Zusammen erzählen sie symbolisch die transformative Entwicklung der archetypischen Figur des Narren, der für Neubeginn und unschuldigen Glauben steht und im Tarot durch die Karte 0 symbolisiert wird. Diese Reise führt zur endgültigen Erleuchtung und Erfüllung, verkörpert durch die Welt auf Karte 21.
Jede Karte der Großen Arkana trägt eine einzigartige und kraftvolle Botschaft, was sie in Tarotkarten äußerst wichtig macht. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie eine Karte wie Tod oder Teufel ziehen – sie kann positive Veränderungen oder die Befreiung aus einer schwierigen oder ungesunden Situation bedeuten. Es besteht auch eine symbolische Verbindung zwischen den Sternzeichen und den Karten der Großen Arkana. Jedes Sternzeichen ist mit einer oder mehreren Karten der Großen Arkana verbunden, die die archetypischen Energien widerspiegeln, die unser Leben beeinflussen:
Karte 4: Widder und der KaiserDie Durchsetzungskraft und Führungsqualitäten des Widders passen zur Kaiserkarte, die Autorität, Stabilität und Macht symbolisiert.
Karte 5: Stier und der HierophantDie Stabilität und Wertetreue des Stiers stehen im Einklang mit dem Hierophanten, der Tradition, Inspiration und spirituelle Autorität repräsentiert.
Karte 6: Zwillinge und die LiebendenDie veränderliche Natur der Zwillinge spiegelt die Karte der Liebenden wider und verkörpert Anziehung und die Dualität von Beziehungen.
Karte 7: Krebs und der WagenDie emotionale Führung des Krebses wird in der Karte „Wagen“ widergespiegelt, die Vorwärtsbewegung und das Überwinden von Hindernissen darstellt.
Karte 8: Löwe und StärkeDas Selbstvertrauen und der Mut des Löwen stehen im Einklang mit der Karte „Stärke“, die für Kraft, Tatkraft und Energie steht.
Karte 9: Jungfrau und der EremitDie analytische und introspektive Natur der Jungfrau steht im Einklang mit dem Eremiten und symbolisiert die Kraft und Stärke, die er aus der Einsamkeit gewinnt.
Karte 11: Waage und GerechtigkeitDer Gleichgewichts- und Gerechtigkeitssinn der Waage spiegelt sich in der Gerechtigkeit wider, die Gleichheit und die karmischen Konsequenzen symbolisiert, wenn die Waage in eine ungerechte Richtung kippt.
Karte 13: Skorpion und TodDie transformative und intensive Energie des Skorpions steht im Einklang mit der Todeskarte und symbolisiert die Alchemie des Selbst durch massive Wiedergeburt und Veränderung.
Karte 14: Schütze und MäßigungDie Liebe des Schützen zur Weisheit spiegelt sich in der Mäßigung wider und weist auf die Notwendigkeit hin, auf dem Weg zur Erleuchtung Mäßigung und Genügsamkeit zu üben.
Karte 15: Steinbock und der TeufelDer Ehrgeiz und die Realitätsverbundenheit des Steinbocks werden durch die Teufelskarte symbolisiert, die für Materialismus und die Bindung an irdische Wünsche steht.
Karte 17: Wassermann und der SternDie innovativen und futuristischen visionären Eigenschaften des Wassermanns stehen im Einklang mit dem Stern und symbolisieren Hoffnung und Inspiration.
Karte 18: Fische und der MondDie Verbindung der Fische zum Unbekannten, zur Illusion und zu spirituellen Welten steht in Resonanz mit der Mondkarte, die das Unterbewusstsein und die Intuition symbolisiert.
Die kleinen ArkanaWie der Name schon sagt, konzentrieren sich die Kleinen Arkana auf die alltäglichen Aspekte des Lebens und bieten detaillierte Einblicke in vorübergehendere Situationen. Das Tarot enthält auch astrologische Archetypen durch die vier Reihen der Kleinen Arkana, die jeweils in 14 Karten unterteilt sind. Jede Tarotreihe entspricht einem der vier astrologischen Elemente – Feuer, Wasser, Luft und Erde. Eine kurze Einführung zu den vier Reihen:
Zauberstäbe und FeuerStäbe repräsentieren das Feuerelement und verkörpern Kreativität, Leidenschaft und Tatkraft. In einer Deutung stehen sie für Inspiration, Motivation und das Streben nach Zielen. Die Feuerzeichen in der Astrologie sind Schütze, Löwe und Widder.
Tassen und WasserKelche entsprechen dem Element Wasser und symbolisieren Emotionen, Intuition und Beziehungen. Sie bieten Einblicke in Herzensangelegenheiten, Liebe und emotionales Wohlbefinden. Die Wasserzeichen in der Astrologie sind Krebs, Fische und Skorpion.
Schwerter und LuftSchwerter werden mit dem Luftelement assoziiert und stehen für Intellekt, Kommunikation und Gedanken. Sie weisen oft auf Herausforderungen, Entscheidungen und Konflikte des Geistes hin. Die Luftzeichen in der Astrologie sind Waage, Zwillinge und Wassermann.
Pentagramme und ErdePentagramme entsprechen dem Erdelement und symbolisieren materiellen Reichtum, praktische Anwendung und körperliches Wohlbefinden. Sie bieten Orientierung in finanziellen, beruflichen und gesundheitlichen Fragen. Die Erdzeichen in der Astrologie sind Stier, Jungfrau und Steinbock.
Einbeziehung von Tarot-LegungenObwohl sie nicht zwingend erforderlich sind, helfen Tarotkartenlegungen dabei, Ihre Lesungen zu strukturieren, zu lenken und zu organisieren. Innerhalb der von Ihnen gewählten Legung steht jede Position für einen bestimmten Aspekt Ihres Lebens: eine bestimmte Person, einen Ort oder ein Objekt. Obwohl es eine Vielzahl von Legemethoden gibt, beginnen wir mit der einfachsten Drei-Karten-Legung, die perfekt für Anfänger geeignet ist.
Dieses Drei-Karten-Spread hat drei zentrale Positionen, die jeweils unterschiedliche Aspekte Ihrer Anfrage beleuchten:
- An erster Stelle steht die Karte „Vergangenheit“ . Sie enthüllt vergangene Einflüsse und Ereignisse, die Ihre aktuelle Situation geprägt haben. Sie bietet einen Einblick in den historischen Hintergrund, der Sie dorthin geführt hat, wo Sie heute stehen.
- Die zweite Position enthüllt die Karte „Gegenwart“ , einen Spiegel, der Ihre aktuellen Umstände und die in Ihrem Leben wirkenden Energien widerspiegelt. Sie bietet eine Momentaufnahme Ihrer aktuellen Realität und bietet eine wertvolle Perspektive auf das Hier und Jetzt.
- Schließlich begegnen wir an dritter Stelle der „Zukunftskarte“ , einem Leuchtfeuer der Einsicht in die möglichen Ergebnisse und Möglichkeiten, die vor uns liegen. Diese Karte führt Sie zu einem tieferen Verständnis der Zukunft und befähigt Sie, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihren Weg selbstbewusst zu beschreiten.
Nachdem wir nun die Grundlagen des Tarots erkundet haben, wollen wir uns nun den praktischen Schritten widmen, um Ihrer Intuition zu folgen und die Karten zu lesen. Bevor Sie mit einer Lesung beginnen, ist es wichtig, sich mit Ihrem Kartendeck auseinanderzusetzen. Nehmen Sie sich Zeit, den Leitfaden zu lesen, der normalerweise einem Kartendeck beiliegt, um die Interpretationen des Autors gründlich zu verstehen und Ihre eigene Interpretation zu beeinflussen. Sie können auch jede Karte einzeln herausnehmen, um die Symbolik zu untersuchen und darüber nachzudenken, was jede Abbildung in Ihnen persönlich auslöst. Wie Sie Ihre Lesung durchführen, bleibt ganz Ihnen überlassen und hängt davon ab, was sich für Sie angenehm anfühlt. Es gibt jedoch einige allgemeine Schritte, die Sie befolgen können:
- Machen Sie Ihren Kopf frei: Suchen Sie sich einen ruhigen, privaten und friedlichen Ort, um Ihre Energie auf das Lesen zu konzentrieren.
- Reinigen Sie Ihren Raum und Ihre Karten: Zünden Sie dort, wo Sie üben möchten, eine Kerze oder Ihr Lieblingsräucherwerk an.
- Setzen Sie Ihre Absicht: Wenn Sie eine bestimmte Frage oder Absicht für die Lesung haben, konzentrieren Sie sich darauf. Wenn Sie sie laut aussprechen, wirkt sie noch stärker.
- Mischen: Verwenden Sie eine Mischtechnik, die sich für Sie angenehm anfühlt, z. B. Überhandmischen oder Tischmischen, wie Sie es mit einem Kartenspiel tun würden.
- Schalten Sie ein: Stellen Sie sich beim Mischen vor, wie Ihre Energie in die Karten fließt und eine Verbindung herstellt.
- Hören Sie auf, wenn Sie bereit sind: Vertrauen Sie Ihrer Intuition, um zu bestimmen, wann Sie mit dem Mischen aufhören sollten.
- Karten abheben: Halten Sie das Kartenspiel in Ihrer dominanten Hand, teilen Sie es in zwei Stapel und fügen Sie die Stapel dann wieder zusammen, sodass sich die Karten vermischen.
- Karten ziehen: Je nachdem, was sich für Sie richtig anfühlt, ziehen Sie die erste Karte oben oder lassen Sie die Karten beim Mischen spontan fallen.
- Erstellen Sie Ihre eigene Kartenverteilung: Ordnen Sie die Karten in einem Verteilungsformat Ihrer Wahl an. Sie können gerne die oben vorgeschlagene Drei-Karten-Verteilung verwenden.
- Vertrauen Sie Ihrer Intuition: Folgen Sie Ihrem Instinkt und allen intuitiven Eindrücken, die beim Auswählen der Karten entstehen.
- Studieren Sie die Bilder: Untersuchen Sie die ausgewählten Karten genau und achten Sie auf Symbole, Farben und die Emotionen, die sie hervorrufen. Diese visuellen Hinweise spielen eine wichtige Rolle bei der Interpretation.
- Karten interpretieren: Achten Sie genau auf die Position jeder Karte in der Auslage, da sie einen bestimmten Lebensbereich repräsentiert. Wenden Sie Ihre Interpretation der Karte auf den entsprechenden Bereich an. Machen Sie gerne ein Foto von der Auslage und notieren Sie, was Ihnen dabei aufgefallen ist.
elle