„Gehirnfressende Amöbe“-Alarm in Indien: 19 Todesfälle, 69 Fälle gemeldet

Im indischen Bundesstaat Kerala sind in diesem Jahr 19 Menschen an der primären amöbischen Meningoenzephalitis (PAM) gestorben, die durch Naegleria fowleri, auch bekannt als „ hirnfressende Amöbe“, verursacht wird.
Laut der Hindustan Times gab das Gesundheitsministerium von Kerala eine Erklärung zu der in der Region beobachteten PAM-Infektion ab.
Berichten zufolge wurden seit Jahresbeginn im Bundesstaat 69 Menschen mit der Krankheit diagnostiziert, 19 Menschen starben an den Folgen der Infektion.
In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass die fragliche Infektion nicht von einer bestimmten Wasserquelle ausging, dass es sich um isolierte Fälle handelte und dass nach dem Auftreten der Fälle die Inspektionen im gesamten Bundesstaat intensiviert wurden.
Die Infektion, die sich zunächst mit Symptomen wie Kopfschmerzen, hohem Fieber, Übelkeit und Erbrechen äußert, weist bekanntermaßen eine hohe Sterblichkeitsrate auf.
BirGün