Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Wachen Sie jeden Morgen müde und hoffnungslos auf? Was ist das Burnout-Syndrom? Welche Symptome treten beim Burnout-Syndrom auf?

Wachen Sie jeden Morgen müde und hoffnungslos auf? Was ist das Burnout-Syndrom? Welche Symptome treten beim Burnout-Syndrom auf?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Burnout als „eine Reaktion auf chronischen Stress am Arbeitsplatz, der nicht erfolgreich bewältigt wurde“. Es geht also nicht nur darum, „hart zu arbeiten“; Es wird auch als ein Prozess des geistigen Verfalls erklärt, der durch einen Zustand emotionaler, geistiger und körperlicher Erschöpfung gekennzeichnet ist.

iStock-1498481760

WAS IST DAS BURNOUT-SYNDROM?

Burnout wurde erstmals in den 1970er Jahren vom Psychologen Herbert Freudenberger beschrieben und ist seitdem zu einem weit verbreiteten Problem geworden, insbesondere bei Servicemitarbeitern, im Gesundheitswesen tätigen Fachkräften, Lehrern und Personen, die einem hohen Arbeitstempo ausgesetzt sind.

iStock-2149277497

WAS SIND DIE SYMPTOME DES BURNOUT-SYNDROMS?

Ein Burn-out verläuft meist schleichend. Zunächst mag es sich nur um leichte Müdigkeit oder Apathie handeln. Mit der Zeit wird es jedoch so deutlich, dass die Funktionalität beeinträchtigt wird.

Die häufigsten Symptome sind:

  • Ständiges Müdigkeitsgefühl (körperlich und geistig)
  • Muskelschmerzen und Kopfschmerzen
  • Motivationsverlust, mangelndes Interesse an der Arbeit
  • Angst und Unruhe
  • Konzentrationsschwierigkeiten, Unaufmerksamkeit
  • Gefühl der Wertlosigkeit oder des Versagens

Diese Symptome können sich nicht nur negativ auf das Berufsleben, sondern auch auf das Privatleben einer Person auswirken. Manchmal verschlechtern sich die sozialen Beziehungen und die Person fühlt sich einsam und von der Außenwelt abgeschnitten.

iStock-2031282851

ES KANN PSYCHIATRISCHE STÖRUNGEN VORBEUGEN!

Laut Experten ist ein langfristiges Burnout nicht nur eine „geistige Erschöpfung“. Bleibt dieser Prozess unkontrolliert, kann er die Entwicklung schwerwiegenderer psychischer Störungen wie Depressionen, generalisierter Angststörung, Schlafstörungen und sogar posttraumatischer Belastungsstörung begünstigen.

Einige Studien zeigen, dass bei Menschen, die ein Burnout erleben, Veränderungen in der Gehirnchemie auftreten, die durch einen Anstieg des Cortisolspiegels (Stresshormon) sogar das Immunsystem schwächen können.

iStock-1682746099

WIE KÖNNEN WIR UNS VOR DEM BURNOUT-SYNDROM SCHÜTZEN?

Wissenschaftlichen Studien zufolge sind einige Strategien zur Vorbeugung und Bewältigung des Burnout-Syndroms recht wirksam:

  • Achten Sie auf eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Machen Sie täglich kurze Pausen und vergessen Sie nicht, regelmäßig Urlaub zu machen.
  • Versuchen Sie Stressbewältigungsmethoden wie körperliche Bewegung, Meditation, Atemtechniken
  • Scheuen Sie sich nicht, bei Bedarf professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
  • Steigern Sie die Kommunikation und achten Sie darauf, nicht einsam zu werden

Denken Sie daran, Burnout ist keine Schwäche; Es handelt sich um eine alarmierende psychologische Reaktion mächtiger Menschen unter enormem Druck. Anstatt diesen Prozess zu ignorieren, liegt der Schlüssel zum langfristigen Schutz Ihrer psychischen Gesundheit darin, ihn wahrzunehmen und Vorkehrungen zu treffen.

mynet

mynet

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow