Er sammelt es im Wald und verarbeitet es: Jedes Stück hat eine emotionale Bedeutung.

Der in der Stadt lebende Treibholzkünstler Osman Dönmez fertigt Skulpturen aus Baumteilen, die in Wäldern, Bergen und Bachbetten durch den natürlichen Kreislauf abgefallen oder verstreut sind. Dönmez, der die aus der Natur gesammelten Stücke recycelt, sagt: „Ich lasse mich von der Natur inspirieren, weil ich sie liebe. Ich kombiniere diese Materialien und verwandle sie in Tierfiguren.“ Die Herstellung seiner Skulpturen aus Baumresten erfordere lange und akribische Arbeit: „Zuerst reinigen wir die gesammelten Teile, dann beginnen wir damit, sie auf einem Sockel oder Gerüst zu platzieren. Ich arbeite an drei bis fünf Stücken pro Tag. Es dauert etwa einen Monat, bis eine Skulptur fertig ist.“ „Ich fasse nicht an, was die Natur geschaffen hat.“ Dönmez betonte, dass er die natürliche Textur sorgfältig bewahrt: „Ich greife nicht in das ein, was die Natur geschaffen hat. Ich nehme die Oberfläche, die die Natur hinterlässt, nicht das Unsichtbare. Ich lege die Adern, Muskellinien und Falten dieser Oberfläche unverändert auf die Figur. Ich verändere sie in keiner Weise.“ Dönmez hob hervor, dass die Bäume nicht aus dem Wald gefällt, sondern ausschließlich von alten Bäumen stammen, die im natürlichen Kreislauf umgefallen sind. Er sagte: „Wenn 300 bis 400 Jahre alte Zedernbäume alt werden, fallen sie in der Natur um und zerfallen mit der Zeit. Wir sammeln diese Stücke. Wir reißen der Natur nichts weg; wir nutzen die Teile, die die Natur uns hinterlassen hat. Das bedeutet auch, der Natur vor einem möglichen Brand zu helfen, da diese Teile besonders brennbar sind.“ „JEDES STÜCK HAT EINE EMOTIONALE BEDEUTUNG“, erklärte Osman Dönmez, dessen Arbeit mit Tierfiguren eine emotionale Dimension besitzt. „Ich bin ein großer Naturliebhaber und habe eine besondere Liebe zu Tieren. Wenn ich in der Natur bin, stelle ich, auch wenn ich selbst kein Tier besitze, Futter und Wasser für die Tiere bereit. Mein Respekt vor Natur und Tieren spiegelt sich in jeder meiner Skulpturen wider.“ Dönmez, der seine Skulpturen, deren Preise je nach Größe variieren, für 1.000 bis 4.000 Lira verkauft, fügte hinzu: „Einige meiner Werke werden in Hotels, andere auf öffentlichen Plätzen ausgestellt. Jede Skulptur erzählt eine Geschichte, die mir die Natur mitteilt.“ Vom Schreinerhandwerk zur Kunst: Dönmez, der seine Karriere als Schreiner begann und sie im Laufe der Zeit zur Kunst weiterentwickelte, erzählt: „Zuerst interessierte ich mich für Möbel und Tischlerei. Ich fing damit als Hobby an und wandte mich dann der Figurenskulptur zu. Inspiriert von einem Werk, das ich in den sozialen Medien sah, begann ich mit einer Pferdefigur. Ich arbeite seit etwa zwölf Jahren als Schreiner und übe diesen Beruf seit einem Jahr aus.“ Dönmez erklärt, dass er in seinen Anfangsjahren ohne Meister gelernt habe und erst durch die Ausbildung im letzten Jahr zu realistischen Werken überging: „Ich habe zwölf Jahre lang alles selbst versucht, und nachdem ich von einem Meister gelernt hatte, begann ich, realistische Figuren zu schaffen. Jetzt fertige ich realistischere Werke an, die Emotionen widerspiegeln. Ich freue mich sehr über das Interesse der Menschen. Mein Ziel ist es, diese Kunstform weiterzuentwickeln.“
ntv




