Die 5 Schuhe, die jeder Mann besitzen sollte

Schuhe sind die Basis jedes Outfits. Das meinen wir im wörtlichen Sinne – schließlich stehen Sie darauf – und im übertragenen. Egal wie sorgfältig Sie jedes Kleidungsstück und jedes Accessoire ausgewählt haben, am Ende kommt es auf die Schuhe an. Haben Sie schon mal jemanden mit Jordan 5 zum Smoking gesehen? Dann wissen Sie, wie sehr die falsche Schuhwahl einen ansonsten perfekten Look ruinieren kann. Hinzu kommt, dass schlecht verarbeitete Schuhe allerlei Probleme verursachen können, von körperlichen (schmerzende Füße und Knie) bis hin zu seelischen (das Wissen, dass man Geld für etwas ausgegeben hat, das früher oder später im Müll landet).
Wir wollen damit sagen, dass Schuhe wichtig sind. Das ist unbestreitbar. Und so sehr manche Männer auch glauben mögen, dass ein paar Paar Schuhe im Wechsel ausreichen, das stimmt nicht. Fakt ist: Um stilistisch für jeden Anlass gerüstet zu sein, braucht man fünf Paar (abgesehen von den Schuhen fürs Fitnessstudio, bei denen die Funktionalität an erster Stelle stehen sollte).
Falls Sie diese Zahl lesen und denken: „Fünf?! Das ist doch Wahnsinn!“ , seien Sie unbesorgt: Es handelt sich nicht um eine willkürliche Zahl. Vielmehr ist es genau die richtige Anzahl, die Sie für alles benötigen – vom morgendlichen Kaffee über den Büroalltag bis hin zur eleganten Hochzeit. Nicht mehr und nicht weniger – falls Sie aber mehr Schuhe wünschen, hätten wir da ein paar Vorschläge. Also, legen wir gleich los.

Aufgrund ihres „geschlossenen“ Schnürsystems gelten Oxfords als formeller als Derbys.

Letztes Jahr, in der Herbst/Winter-Ausgabe 2024 des „Big Black Book“ , stellten wir die These auf, dass Derbys die vielseitigsten Schuhe sind, die man aktuell besitzen kann. Daran hat sich nichts geändert. Sie haben ihre Wurzeln in der klassischen Herrenmode, sind aber für den lässigen Alltag konzipiert und passen perfekt zu allem – vom Tweed- oder Cordanzug bis hin zu lässigen Jeans und einem weißen T-Shirt. Wir wissen, dass Männer ihre Sneaker lieben, aber wenn Sie sich nur für ein Paar Schuhe entscheiden könnten, würden wir Ihnen wärmstens den Derby empfehlen.
Das Problem ist, dass viele Marken ihre Schuhe mit den falschen Bezeichnungen versehen. Deshalb müssen wir kurz etwas genauer hinschauen. Ein Derby ist an seiner offenen Schnürung zu erkennen, bei der die Ösen (die Besätze) auf dem Vorderblatt (dem vorderen Teil des Schuhs) angenäht sind. Das unterscheidet ihn von seinem formelleren Verwandten, dem Oxford, der eine geschlossene Schnürung hat, bei der die Besätze in das Vorderblatt eingenäht sind, was für einen eleganteren und schlichteren Look sorgt. Es gibt Derbys in allen möglichen Ausführungen – mit Broguing, mit geteilter oder mokassinartiger Zehenpartie, mit Flügelkappe oder Kappe. Unser Favorit, wenn es um Vielseitigkeit geht, ist jedoch ein schlichter, abgerundeter Derby.
Derbys gibt es von fast allen Marken, die hochwertige Schuhe herstellen. Die folgenden Empfehlungen gelten daher für alle Schuharten, die wir in diesem Artikel besprechen – mit Ausnahme von Sneakern. (Weitere namhafte Marken werden wir gegebenenfalls hinzufügen.) Meermin , Beckett Simonon und Thursday Boot Co. bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im unteren Preissegment und haben sich auf Schuhe spezialisiert, anstatt ein komplettes Lifestyle-Sortiment anzubieten. Das ist ein gutes Zeichen beim Schuhkauf. Wenn es um Marken aus Einkaufszentren geht, ist J. Crew eine gute Anlaufstelle, ebenso wie Dr. Martens , falls Sie etwas Günstigeres mit mehr Stil suchen. Im mittleren Preissegment finden sich Marken wie Grant Stone , Morjas , Grensons G2-Linie, Vinny's , Carmina , Paraboot und Allen Edmonds (lassen Sie die Hybridmodelle links liegen und setzen Sie auf Klassiker). Von dort aus gelangt man in die Welt der klassischen englischen Schuhmacher, die von Cheaney , Loake und Crockett & Jones bis hin zu Edward Green , George Cleverley , Tricker's , Grensons G1-Linie und John Lobb reicht. Und die Amerikaner? Vergessen wir nicht den guten alten Alden . Wir könnten die Liste noch fortsetzen, aber um den Überblick zu behalten, betrachten wir diese unvollständige Liste als einen soliden Ausgangspunkt.

Sie werden irgendwann formelle Schuhe benötigen, denn Sie werden einen Businessanzug tragen müssen – am besten aus dunklem, leicht glänzendem Kammgarn, im Gegensatz zu einem legeren Anzug aus Baumwolle oder Tweed. Der ideale Schuh für einen eleganten Anzug ist der Oxford. Wie bereits erwähnt, liegt das an der geschlossenen Schnürung, die für eine schlankere und elegantere Silhouette sorgt. Beginnen Sie mit Schwarz, da diese Farbe hervorragend zu Marineblau, Grau und natürlich Schwarz passt. Pflegen Sie Ihre Schuhe regelmäßig und verwenden Sie nach jedem Tragen Schuhspanner, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen und die Form zu erhalten. Manche bevorzugen eine schlichte Zehenkappe beim Oxford, andere ein dezentes Broguing, wieder andere eine Flügelkappe mit aufwendigem Broguing. Wir finden, eine Kappe ohne Perforation ist die beste Wahl.
Tragen Sie Ihre Oxfords zum nächsten wichtigen Geschäftstreffen oder einem schicken Date, wenn alles gut läuft. Tragen Sie sie hingegen zu einer Beerdigung oder vor Gericht, wenn es ... nicht so gut läuft. Das mag Puristen, die der Meinung sind, ein Smoking gehöre ausschließlich zu Lackpumps, vor den Kopf stoßen, aber wir finden, mit etwas Politur können Sie Ihre Oxfords sogar zum Smoking tragen. Nur den Traditionalisten sollten Sie das lieber nicht erzählen.

Betrachten Sie Loafer als eine lässigere Variante des Derbys. Da sie zum Hineinschlüpfen sind, wirken sie etwas legerer. Das bedeutet, sie passen hervorragend zu Chinos – ob frisch oder lässig, wobei wir Letzteres bevorzugen – und Oxford-Hemden. Oder probieren Sie sie doch mal mit einer Cargohose und einer Arbeitsjacke. Im Sommer sind sie die beste Wahl unter den robusten Schuhen auf dieser Liste, um sie zu Shorts zu tragen. Da sie aber schon lange ein fester Bestandteil des amerikanischen Preppy-Stils sind, können sie – so ungewöhnlich das manchen auch erscheinen mag – auch hervorragend zu einem dunkelblauen Anzug passen, am besten von einer traditionsreichen Marke wie J. Press oder Brooks Brothers.
Welche Art von Loafer? Ganz klar, der Klassiker ist der Penny Loafer. Wir mögen die Variante mit dem charakteristischen „Beef-Roll“-Detail an beiden Seiten des Riemens. (Sie sehen es zum Beispiel bei dem Paar von J. Crew unten.) Sie können sich aber auch für einen minimalistischeren Penny Loafer mit flachem Riemen entscheiden. Außerdem gibt es Kiltie Loafer, Quastenloafer, venezianische Loafer mit ganz schlichtem Vorderblatt und natürlich den berühmten Horsebit Loafer. Letztendlich ist es Geschmackssache, und eigentlich können Sie nichts falsch machen.

Vielleicht regnet es. Vielleicht wanderst du durch den Wald. Vielleicht hast du deinem Partner/deiner Partnerin gestanden, dass du keinen platten Reifen wechseln kannst und möchtest beim nächsten Anziehen etwas robuster aussehen. Es gibt viele Gründe, Stiefel anzuziehen, und es gibt wohl kein Leben, in dem nicht mindestens einer davon in naher Zukunft auftaucht.
Die Frage ist also: Welche Stiefel brauchen Sie? Die Antwort: keine eleganten. Zumindest noch nicht. Sie haben ja bereits Schuhe für alle formellen Anlässe. Die Stiefel sollten also lässig sein. Sie könnten sich für die etwas klobigeren Chelsea Boots von Blundstone entscheiden, die gut zu Jeans passen, sich angenehm anfühlen und zudem einen guten Wetterschutz bieten, obwohl sie nicht als Regenstiefel beworben werden. Oder Sie entscheiden sich für den Schnürstiefel „Captain“ von Thursday Boot Co. , der von alten Dienststiefeln inspiriert ist und absolut klassisch aussieht. (Wenn Sie etwas mehr investieren möchten, ist der „1000 Mile“-Stiefel von Wolverine eine schöne Alternative. Und wenn Sie sich etwas Besonderes gönnen möchten, bietet Viberg ebenfalls einen Dienststiefel an, der einfach perfekt ist.) Alternativ könnten Sie sich für Arbeitsstiefel von Red Wing Heritage oder Nicks Boots entscheiden. Wie bei Loafern gibt es im Allgemeinen keine falsche Wahl – es geht darum, das zu finden, was sich für Sie richtig anfühlt.

Sneakerheads aufgepasst: Wir reden hier von einer reduzierten Liste mit den wirklich wichtigen Modellen. Wer sich in der Szene auskennt und ein echter Sammler ist, kann natürlich so viele Limited Editions ergattern, wie er will, und seiner Farbvielfalt freien Lauf lassen. Für alle anderen reicht ein schlichtes Paar Sneaker in einem unaufdringlichen Weiß in 99,99 Prozent der Fälle völlig aus. Converse hat da eine super Wahl. Genauso wie Vans , Sperry , Common Projects , Koio , Nike , Adidas , Reebok , New Balance und so ziemlich jede andere Marke, die einem einfällt. Tragt sie bei einem langen Spaziergang mit Freunden. Tragt sie an einem sonnigen Tag im Park. Tragt sie für euren morgendlichen Kaffee. Tragt sie im Büro, wenn es dort erlaubt ist (und das ist heutzutage ja meistens der Fall).
Wir müssen Ihnen nicht sagen, wozu Sie sie tragen können. Weiße Sneaker passen zu allem. Nun ja … fast allem. Es sei denn, Sie wollen aussehen, als wären Sie in 2014 hängengeblieben – oder als ein europäischer CEO, der seine Jugend nicht loslassen kann – tragen Sie sie nicht zum Anzug. Vielleicht kommt der Tag, an dem dieser Look wieder modern wirkt. Dieser Tag ist aber noch nicht gekommen.

Oh, du bist am Ende der Liste angelangt und noch nicht ganz fertig? Verstehen wir. Es gibt unzählige Schuhmodelle, und viele davon machen richtig Spaß. Wenn du deine Sammlung erweitern möchtest, empfehlen wir dir, mit Chukka-Boots anzufangen. Sie sind unkompliziert und alltagstauglich – man kann zwar auch ohne sie leben, aber mit ihnen ist das Leben einfach schöner. Danach kannst du es etwas ausgefallener angehen. Ein Wallabee mit seiner eckigen Spitze und Keilsohle ist dafür perfekt. Anschließend könntest du einen Kultklassiker wie den Paraboot Michael ausprobieren. Und danach ? Ganz wie du magst. Wie wäre es mit Bootsschuhen, eleganten Stiefeln oder Margiela Tabis mit geteilter Zehenpartie? Oder Cowboystiefeln, Stiefeln mit seitlichem Reißverschluss oder Clogs? Entdecke die Welt der Schuhe. Experimentiere. Und vor allem: Hab Spaß!
esquire





















