Elton John fehlt bei David Furnish – süßes Update zur Familie nach tragischem Geständnis

David Furnish, der Ehemann von Elton John, gab Einblick in das Familienleben und erzählte Einzelheiten über den Skiurlaub ihrer Söhne Zachary (13) und Elijah (11) in den Ferien im schweizerischen Zermatt.
Der 62-jährige Kanadier postete auf Instagram ein Video, in dem die Jungs ihr Können auf der Piste zeigen. Als Bildunterschrift schrieb er: „Die Tradition der Skiferien in den Schulferien geht weiter.“
„Elijah trägt Rot und Zachary Blau. Für dieses Video sind die Jungs brav meinem Snowboard den Berg hinunter gefolgt. Sonst hätten sie mich im Pulverschnee zurückgelassen“, gestand er.
Der Filmemacher veröffentlichte außerdem ein Gruppenbild, das ihn mit einem seiner Brüder und anderen Familienmitgliedern zeigt. Elton fehlte auf den Posts auffällig und es ist nicht bekannt, ob er seinen Mann und seine Söhne in ihrem jährlichen Urlaub begleitete.
Der Gesangs-Superstar war in letzter Zeit fleißig damit beschäftigt, Werbung für sein bevorstehendes neues Album „Who Believes in Angels?“ zu machen, das in Zusammenarbeit mit der US-Country-Sängerin Brandi Carlisle entstand und am 4. April erscheinen wird.
Während eines Werbeauftritts in der Graham Norton Show gab er zu, dass er „die Kontrolle verloren“ hatte und 45 Minuten lang getröstet werden musste, als ihn ein neues Lied zwang, sich mit seiner eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen. Bei diesem emotionalen Geständnis war er den Tränen nahe.
„Bernie Taupin (Eltons Texter) gab mir einen Text für ein Lied mit dem Titel ‚When This Whole World Is Done With Me‘, und ich schreibe die Strophe (Musik) ziemlich schnell und ich finde, das ist eine wirklich schöne Strophe.
"Und dann komme ich zum Refrain und stelle fest, dass es um meinen Tod geht, mein Ableben. Und als 76-jähriger Mann, der ich damals war, mit Kindern und einem Ehemann, mit der Sterblichkeit, denkt man darüber nach: ‚Wie lange habe ich noch? Wie lange? Ich hoffe, ich habe noch viel mehr Zeit, als mir vielleicht [noch] bleibt.‘
„Als ich dann zum Refrain kam und plötzlich merkte, dass ich angefangen hatte, ihn zu singen, war ich 45 Minuten lang völlig aus dem Häuschen. Das war ein sehr, sehr schwerer Moment für mich“, gestand er.
„Nach 45 Minuten des Trostes ging es mir wieder gut, aber ich nahm am nächsten Tag auf … als man davon singt, aufs Meer hinausgespült zu werden und vom Ende des Lebens, hat mich das überrascht“, gestand er.
„Es ist ein wirklich schönes Lied. Ich habe es am nächsten Tag in einem Take komplett gemacht. Ich bin einfach reingekommen und habe gleichzeitig Gesang und Klavier gemacht.
„Und ich habe am Ende eine Blaskapelle eingefügt, weil ich Blaskapellen, Bergwerkskapellen schon immer geliebt habe, weil ihre Musik ziemlich traurig ist – vom Klang her.
„Ich habe das Pokalfinale immer geliebt, wenn sie ‚Abide With Me‘ gespielt haben, und egal wie alt ich war, ich musste immer weinen, weil es so schön war.“
Daily Express