In Gabby Petitos Netflix-Dokumentation fehlen entscheidende Morddetails

Die tragische Geschichte von Gabby Petito wurde nun in „American Murder: Gabby Petito“ erzählt, doch es gibt einige wichtige Details des Falls, die in der Netflix -Dokumentation nicht untersucht wurden.
In den Augen ihrer Social-Media-Follower schien die 22-jährige Vloggerin Gabby das Abenteuer ihres Lebens zu erleben, als sie mit ihrem Verlobten Brian Laundrie zu einem Sommertrip im Van aufbrach. Das junge Paar machte sich im Juli 2021 auf den Weg und machte Zwischenstopps an Zielen wie Mystic Hot Springs, Canyonlands National Park und Monument Rocks.
Unter der instagrammablen Oberfläche war jedoch nicht alles in Ordnung. Gabby wurde Ende August zum letzten Mal lebend gesehen und am 11. September erstattete ihre besorgte Mutter Anzeige bei der Polizei. Zu diesem Zeitpunkt war Laundrie allein in sein Elternhaus in North Port, Florida, zurückgekehrt.
Nach einer verzweifelten Suche wurde Gabbys Leiche am 19. September 2021 im Bridger-Teton National Forest in Wyoming entdeckt. Eine Autopsie ergab, dass sie an stumpfen Gewalteinwirkungen an Kopf und Hals sowie durch Strangulation gestorben war.
Eine landesweite Fahndung nach Verdächtigem Nummer eins, Laundrie, der von zu Hause geflohen war, begann. Einen Monat später wurden Laundries Skelettreste im Myakkahatchee Creek Environmental Park in Florida entdeckt. Eine Autopsie ergab, dass er an einer Schusswunde am Kopf gestorben war, die er sich selbst zugefügt hatte.
Auf einem neben Laundries sterblichen Überresten gefundenen Geständnis stand: „Ich habe ihr Leben beendet. Ich dachte, es wäre gnädig und sie wollte es so, aber jetzt sehe ich all die Fehler, die ich gemacht habe. Ich geriet in Panik. Ich stand unter Schock.“
Was folgte, war eine verzweifelte Suche nach Antworten. Gabbys untröstliche Familie forderte Gerechtigkeit für ihre Tochter.
Vergleich bei widerrechtlicher Tötung
Obwohl in der Dokumentation kurz erwähnt wird, dass Gabbys Eltern, Joe Petito und Nichole Schmidt, nach dem tragischen Tod ihrer Tochter eine Barabfindung erhielten, wird dieser Aspekt der Geschichte nicht näher erläutert. Im November 2022 ordnete ein Richter in Florida in einem richtungsweisenden Urteil an, dass Laundries Eltern 3 Millionen Dollar (2,5 Millionen Pfund) an Gabbys trauernde Familie zahlen müssen, nachdem diese eine Klage wegen widerrechtlicher Tötung eingereicht hatte.
In dieser Klage wurde behauptet, dass die Eltern Christopher und Roberta Laundrie die Suche nach der vermissten Gabby behindert hätten, obwohl sie wussten, dass sie von ihrem Sohn ermordet worden war. Christopher und Roberta weigerten sich während der Ermittlungen wiederholt, mit den Behörden zusammenzuarbeiten, während die verzweifelte Suche nach Gabby im Gange war.
In der neuen Dokumentation hörten die Zuschauer, wie Roberta Brian einen „brennenden“ Brief geschrieben hatte, in dem sie angeblich anbot, ihrem Sohn aus Liebe dabei zu helfen, eine Leiche zu begraben. Obwohl Roberta behauptete, der Brief sei vor Laundries und Gabbys Reise geschrieben worden, war er undatiert – eine Tatsache, die Gabbys Familie beunruhigte.
Nach der Entscheidung des Gerichts gab der Anwalt der Familie Petito folgende Erklärung ab: „Die Familie Petito hat ihre Tochter verloren, und ihnen wurde auch die Möglichkeit verwehrt, ihrem Mörder gegenüberzutreten. Kein Geldbetrag reicht aus, um die Familie Petito für den Verlust ihrer Tochter Gabby durch Brian Laundrie zu entschädigen.“
Er fügte hinzu, dass die gewährten Mittel der Gabby Petito Foundation zugutekommen würden, einer in Gabbys Namen gegründeten Organisation, deren Ziel es ist, „häusliche Gewalt zu verhindern und die Suche nach vermissten Personen durch Aufklärung, Sensibilisierung und Präventionsstrategien zu unterstützen.“
Zweite Siedlung
CNN berichtet, dass im Februar 2024 eine weitere Einigung mit den Laundries erzielt wurde, wobei alle beteiligten Parteien widerwillig zustimmten, zusätzliche Rechtskosten und anhaltende persönliche Konflikte zu vermeiden. Ohne diese Einigung hätte voraussichtlich im Mai desselben Jahres ein Prozess stattgefunden. Beide Seiten entschieden sich, die Einzelheiten dieser zweiten Einigung vertraulich zu behandeln, so die Petito-Familie, um „weitere Rechtskosten und anhaltende persönliche Konflikte zu vermeiden“.
Joseph und Nichole drückten damals ihren Wunsch nach einem Abschluss aus und gaben folgende Erklärung ab: „Wir hoffen, dieses Kapitel unseres Lebens abschließen zu können, damit wir weitermachen und das Vermächtnis unserer wunderschönen Tochter Gabby weiterhin ehren können.“
Berufung gegen die Klage
Im November 2022 verklagte Gabbys Familie die Polizei von Moab in Utah und forderte Schadensersatz in Höhe von 50 Millionen Dollar (39,6 Millionen Pfund) in einer Klage wegen widerrechtlicher Tötung, in der den Polizisten „Fahrlässigkeit“ vorgeworfen wurde. Die trauernden Eltern warfen den Beamten vor, nicht genug getan zu haben, um ihre Tochter zu schützen, nachdem sie einen Notruf erhalten hatten, der sie darüber informierte, dass Gabby von Laundrie geschlagen worden war.
Am 12. August 2021, dem Tag, an dem das Paar wegen unvorhersehbarer Fahrweise zu einer Verkehrskontrolle aufgefordert wurde, sah ein Zeuge angeblich, wie Laundrie Gabby „ohrfeigte“. Als sie jedoch zugab, ihn geschlagen zu haben, stellten die Beamten fest, dass sie die „Hauptaggressorin“ war. Zu diesem Zeitpunkt forderte die Polizei das Paar auf, getrennte Wege zu gehen, und es kam zu keiner Verhaftung.
Nichole und Joseph reichten zunächst eine Beschwerde ein, in der sie behaupteten, Gabbys Tod sei auf „fahrlässige Einstellungspraktiken und mangelhafte Ausbildung“ der Polizei von Moab zurückzuführen.
Die Klage wurde im November 2024 abgewiesen; die Petitos legten jedoch Berufung gegen diese Entscheidung ein und reichten eine zweite geänderte Klage ein. In Gerichtsdokumenten, die The US Sun im Juli erhielt, heißt es: „In diesem Fall ermordete Brian Laundrie Petito 15 Tage, nachdem sie gemeinsam Moab verlassen hatten.
„Während dieser 15 Tage hatte Petito ihren Lieferwagen, ihre Schlüssel und Kontakt zu ihrer Familie. Anstatt Laundrie zu verlassen, fuhr sie mit ihrem Verlobten nach Wyoming – 400 Meilen von Moab entfernt. Die Polizei von Moab war nicht die Ursache für Petitos Verlobung mit Laundrie, ihre Entscheidung, bei ihm zu bleiben, ihre Entscheidung, weiter nach Wyoming zu fahren, oder Laundries kriminelles Verhalten Wochen später.
Die Abteilung fuhr fort: „Petitos Mord ist ein unbestreitbarer Schmerz. Laundries Verbrechen war unbestritten verwerflich. Aber das Justizsystem ist kein Ersatz für eine GoFundMe-Kampagne; Herzschmerz ist nicht genug.“ In diesem 14-seitigen Antrag auf Abweisung verwies die Abteilung auch auf mehrere Fälle, in denen Verbrechen nach Begegnungen mit Polizisten begangen wurden.
Rechtsanwalt Mitchell A. Stephens, der die Polizei von Moab vertritt, hatte zuvor gegenüber The US Sun erklärt: „Die Polizei von Moab hat Brian Laundrie nicht dazu veranlasst, Gabrielle Petito zu ermorden.“
Er fügte hinzu: „Als sie gerufen wurden, reagierten die Beamten von Moab freundlich und respektvoll. Sie trennten Frau Petito und Herrn Laundrie auch für die Nacht. Am nächsten Morgen beschlossen Frau Petito und Herr Laundrie, ihre laufende Autoreise fortzusetzen und legten in den folgenden Wochen Hunderte von Meilen gemeinsam zurück.
„Die Forderung der Kläger in Höhe von 50 Millionen Dollar scheint ein Werbegag zu sein. Selbst wenn die Kläger glauben, dass die Stadt Moab haftbar ist, ist es nicht glaubwürdig, zu behaupten, die Stadt sei 15 bis 20 Mal mehr für den Tod von Frau Petito verantwortlich als Brian Laundrie, ihr Mörder.“
Der Anwalt der Familie Petito, Judson Burton, sagte: „Gabbys Familie ist entschlossen, Gerechtigkeit walten zu lassen. Sie haben beim Obersten Gerichtshof von Utah Berufung eingelegt, in der Hoffnung, das Gesetz zu ändern, um zu verhindern, dass künftige Opfer häuslicher Gewalt durch die Maschen eines unzureichenden Systems schlüpfen. Ihr Mut und ihre Widerstandsfähigkeit in diesem laufenden Rechtsstreit werden voraussichtlich einen nachhaltigen Einfluss auf den Ansatz des Staates in Bezug auf Strafverfolgung und staatliche Rechenschaftspflicht haben.“
Sie können „American Murder: Gabby Petito“ jetzt auf Netflix streamen.
Möchten Sie eine Geschichte erzählen? Senden Sie mir eine E-Mail an [email protected]
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror