Schock bei Antiques Roadshow: Für nur 1 Pfund gekauftes altes Gemälde erhält atemberaubenden Wert

Der Experte der Antiques Roadshow, John Foster, war erstaunt, als ihm ein Gemälde von Claude Moore gezeigt wurde, das zwei Schwestern mitgebracht hatten. Das Kunstwerk gehörte ursprünglich ihrem niederländischen Vater, der während des Krieges nach Großbritannien auswanderte und später in den 1950er Jahren ein Restaurant leitete.
Ihr Vater interessierte sich sehr für nautische Gegenstände und beschloss, sein eigenes Café zu eröffnen, in dem er maritime Artefakte wie Schiffslaternen, Fässer und Schiffsgemälde ausstellte. Ein besonderes Stück von Claude Moore fiel ihm ins Auge und wurde in seinem Café prominent ausgestellt.
Das Gemälde mit dem Titel „Der fliegende Holländer“ hat denselben Titel wie das Café ihres Vaters, das sie liebevoll als „fantastisch“ beschrieben. John Foster von der BBC sagte über das Gemälde: „Was ich liebe, ist das Geisterschiff dort, der fliegende Holländer und die Geschichte, dass man, wenn man das Geisterschiff sah, so gut wie verloren war.“
Er fügte hinzu: „Einer der Teile, die ich wirklich liebe, ist, all diese Gestalten zu sehen, die dort an Deck stehen und hilflos auf das Geisterschiff starren.“
John bemerkte außerdem, dass Claude Moore für seine Kunstwerke mit maritimen Themen bekannt war und dass dieses besondere Gemälde aus dem Jahr 1891 stammt, berichtet der Daily Star .
Die Schwestern gaben bekannt, dass ihr Vater das Kunstwerk für 30 Schilling, was heute 1,15 £ entspricht, gekauft hatte, und erwähnten, dass ein Kunstexperte es zuvor für „nicht mehr modern“ erklärt hatte.
Sie sprachen über eine frühere Bewertung und erklärten ihre Enttäuschung mit den Worten: „Jemand hat es sich vor ein paar Jahren angeschaut und meinte, es sei jetzt nicht mehr in Mode, die Preise seien in den Keller gegangen und er sei überhaupt nicht daran interessiert.“
Der Antiquitätenexperte John war vom potenziellen Wert des Stücks überrascht. Als er hörte, dass sie hofften, der aktuelle Wert überstiege 30 Schilling, bemerkte er: „30 Schilling, ich weiß nicht einmal, was das ist.“
John begegnete der düsteren Marktprognose mit einer optimistischeren Ansicht: „Die Sache ist die, dass er alles, was er sagt, ‚aus der Mode gekommen und aus Zustandsproblemen‘, nicht teilt. Ich denke, es ist sehr in Mode – einfach, weil es so cool ist.“
Er prognostizierte dann einen recht vielversprechenden Schätzpreis: „Ich denke, bei der Auktion … 4.000 bis 6.000 Pfund.“
Worauf die Schwestern sichtlich erfreut antworteten und einmütig sagten: „Wow, okay, das ist ziemlich gut“, während sie John anstrahlten.
Über die emotionale Bedeutung des Gegenstandes sagten sie: „Er hat einen enormen sentimentalen Wert, er war für mich da, als ich ein Kind war, als ich aufwuchs, für uns beide.“
Sie erinnerten sich gern an den ursprünglichen Preis, den ihr Vater dafür bezahlt hatte: „Er war sehr stolz darauf, er hatte es für 30 Schilling gefunden.“
Daily Express