Zuschauer der University Challenge lachen vor Lachen nach dem „unhöflichen“ Ausbruch eines Kandidaten

Die Zuschauer von „University Challenge“ waren schockiert über die Antwort eines Kandidaten in der neuesten Folge der intellektuellen BBC -Quizshow.
Amol Rajan kehrte als Moderator zurück und stellte eine neue Gruppe von Studenten vor, die es kaum erwarten können, dem letztjährigen Meister, dem Imperial College London, die Krone zu entreißen. Beim Showdown am Montag traten UCL und das Darwin College aus Cambridge gegeneinander an.
Das UCL-Team bestand aus Calum Jack, Josh Mandel, Olivia Holtermann Entwistle und Sanjay Prabhakar, während Rebecca McClelland, Sophie Willis, Harrison Whitaker und Rowan Stewart um Darwin kämpften.
In einem besonders denkwürdigen Moment der Montagsepisode stellte Amol eine Frage: „Welcher deutsche Wissenschaftler, Jahrgang 1843, gibt einer Reihe von vier Postulaten seinen Namen, die manchmal auch nach Jakob Henle benannt sind und mit deren Hilfe festgestellt werden kann, ob eine Krankheit durch eine bestimmte Ursache verursacht wird …“
Bevor er den Satz beenden konnte, meldete sich Sophie vom Darwin College mit der Vermutung: „Koch?“ Amol bestätigte: „Es ist Robert Koch, gut gemacht.“
Doch der Austausch sorgte auf Twitter schnell für Gesprächsstoff und die Zuschauer fanden die Antwort humorvoll.
Ein Zuschauer twitterte: „Ich glaube, der Fragensteller der #UniversityChallenge bringt jemanden dazu, ‚Schwanz‘ zu rufen, um den Twitter-Algorithmus anzukurbeln“, während ein anderer kommentierte: „Es ist doch kein Zufall, wenn die Fragensteller jemandem die Möglichkeit geben, als Antwort auf Fragen Dinge wie ‚Schwanz‘ und ‚T*t‘ zu Amol zu sagen, oder?“
Der peinliche Moment löste in den sozialen Medien eine Flut von Reaktionen aus. Ein Zuschauer scherzte: „Jemand hat gerade eine Wette in der Abteilung für das Verfassen von Fragen bei #UniversityChallenge #C**k gewonnen“, während ein anderer hinzufügte: „Wenn ich bei #UniversityChallenge auftreten würde und mein einziger Beitrag darin bestünde, Amol Rajan ‚C**k‘ (Koch) zuzuschreien, wäre ich glücklich.“
Trotz des anfänglichen Strauchelns gewannen beide Teams ihre Fassung zurück und lieferten eine spannende Leistung ab. Darwin übernahm während der Musikrunde mit einem Ergebnis von 135-35 die Führung und behielt seinen Schwung bei, indem es sich acht Buzzer in den Startern sicherte.
Auch Josh von UCL zeigte eine gute Leistung und sicherte sich fünf Stammspieler, doch beide Teams kassierten jeweils eine Strafe.
In einer früheren Folge stahl Jaime Salamanca Camacho vom Imperial College London mit seiner herausragenden Leistung allen die Show und führte sein Team zum Sieg gegen das Wadham College in Oxford. Der MSc-Student für Quantenfelder und fundamentale Kräfte beeindruckte das Publikum mit seinem Wissen und sicherte sich wenige Minuten vor Schluss einen massiven Vorsprung von 290 Punkten gegenüber Wadhams Null.
Obwohl Wadham 25 Punkte erzielen konnte, besiegelte Imperials Endergebnis von 345 Punkten seinen Sieg.
Moderator Amol Rajan war sprachlos und bemerkte: „Also, was soll ich sagen? (Wadham) Sie sind gegen eine absolut lächerliche Mannschaft angetreten. Ich meine, sie sind absolut phänomenal.“
Er lobte beide Teams und sagte: „Wer euch zusieht, kann keinen Zweifel daran haben, was für eine unglaublich brillante und kluge Gruppe junger Leute ihr seid. Vielen Dank also für euer tolles Spiel. Imperial, das ist ein großer Erfolg und wird den anderen Leuten Angst einjagen. Gut gemacht.“
Daily Express