Briten sind sich der Regel nicht bewusst, die jeder befolgen muss, sobald er einen neuen Pass erhält, da die Regierung überprüft: „Sie können ihn nicht verwenden, bis Sie ihn haben.“

Urlauber, die mit einem neuen Reisepass reisen, werden dringend gebeten, eine wichtige Kontrolle durchzuführen.
Aufgrund der neuen Regeln, die nach dem Brexit eingeführt wurden, haben viele Reisende ihre alten Reisepässe erneuert.
Doch da der Sommer naht und die Briten in den Urlaub fliegen, fordert die Regierung ihre Bürger dringend auf, zu überprüfen, ob sie ihre Reisepässe unterschrieben haben.
Zur Identifizierung des Dokumentinhabers ist eine Unterschrift erforderlich, die vor dem Einsteigen in ein Flugzeug unbedingt erforderlich ist.
Touristen, die reisen möchten, müssen einen „schwarzen Kugelschreiber“ verwenden und auf der Unterschriftenzeile des Inhabers unterschreiben.
Auf der Website der Regierung heißt es: „Unterschreiben Sie Ihren neuen Reisepass, sobald Sie ihn erhalten. Erst dann können Sie ihn verwenden.“
Von dieser Regel ausgenommen sind Personen im Alter von 11 Jahren oder jünger sowie alle Personen, denen vom britischen Passamt mitgeteilt wurde, dass sie aufgrund einer Behinderung nicht unterschreiben müssen.
In diesen Fällen wird im Reisepass der Vermerk „Der Inhaber ist nicht zur Unterschrift verpflichtet“ vermerkt.
Als Erstes – und das ist das Wichtigste – überprüfen Sie das Gültigkeitsdatum Ihres Reisepasses .
Man geht davon aus, dass bis zu 32 Millionen Menschen noch immer einen alten burgunderfarbenen Reisepass besitzen. Das bedeutet, dass das Ablaufdatum möglicherweise nicht mit dem Gültigkeitsdatum übereinstimmt.
Die neuen Regeln lassen dies nicht mehr zu, sodass Ihr Ablaufdatum um bis zu neun Monate „falsch“ sein könnte .
Reisepässe sind ab dem Ausstellungsdatum nur noch 10 Jahre gültig – überprüfen Sie dies also unbedingt.
Und vergessen Sie nicht, auch noch ein paar Monate Zeit einzuplanen, da die Gültigkeitsdauer Ihres Reisepasses in einigen Ländern bis zu sechs Monate beträgt.
In europäischen Ländern sind mindestens drei Monate Restlaufzeit erforderlich, in Ägypten und Thailand sechs Monate.
Briten sollten außerdem prüfen, wie viel Platz in ihrem Reisepass noch zur Verfügung steht.
Da europäische Länder ihre Pässe mittlerweile bei der Ein- und Ausreise abstempeln müssen, können die Seiten schnell voll werden.
Manche Länder, wie etwa die Bahamas, Kuba und Indonesien, verlangen für die Einreise jedoch bis zu zwei freie Seiten.
Nur wenige Länder benötigen sogar drei leere Seiten, nämlich Sambia und Madagaskar.
Reisen Sie nach Brunei? Dann brauchen Sie satte sechs leere Seiten in Ihrem Reisepass.
Wenn Sie viel reisen, kann es sich sogar lohnen , für einen „größeren“ Reisepass mit mehr Seiten extra zu bezahlen.
Die Jumbo-Pässe kosten 12 £ mehr und haben 54 statt 34 Seiten.
Und schließlich überprüfen Sie Ihren Reisepass auf eventuelle Schäden, auch wenn diese geringfügig erscheinen.
Kleine Risse, Wasserschäden oder Kugelschreiberspuren können Ihren Reisepass ungültig machen, was zu einer Grenzkontrolle führt.
thesun