Die zehn überfülltesten Touristen-Hotspots, die Sie meiden sollten – sehen Sie sich die besten Orte an, um den Massen aus dem Weg zu gehen

Untersuchungen zufolge ist die griechische Insel Zakynthos das europäische Reiseziel, das am stärksten vom Overtourism betroffen ist.
Der Urlaubs-Hotspot – auch bekannt als Zakynthos – hat nur rund 40.000 Einwohner und ist nur etwas größer als die Isle of Wight. Dennoch gab es laut einer Analyse der Verbraucherorganisation Which? im Jahr 2023 unglaubliche sechs Millionen Übernachtungen, wobei die meisten Touristen in die weitläufigen und oft lauten Resorts der Insel entlang der Südküste strömten.
Griechenland gehört zu den Ländern, die aufgrund des enormen Touristenansturms mit heftigen Reaktionen konfrontiert sind. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum für die Einheimischen und andere Probleme sorgen für Unmut. Einer der Gründe, warum Besucher so zahlreich nach Zakynthos strömen, sind die Strände. Navagio ist berühmt für sein Schiffswrack, das regelmäßig auf Instagram und anderen Social-Media-Kanälen auftaucht.
Zu den weiteren überfüllten Touristen-Hotspots, die die Untersuchung identifizierte, gehörten die spanischen Inseln Fuerteventura und Lanzarote, die auch bei britischen Familien äußerst beliebt sind.
LESEN SIE MEHR: 75.000 Touristen überlaufen die Stadt und sorgen für einen Verkehrskollaps, da Besucher stundenlang warten müssen.
Die Ergebnisse fielen vor dem Hintergrund drohender weiterer Proteste gegen den Massentourismus in diesem Sommer. Einheimische zeigten Transparente mit der Aufschrift „Touristen, geht nach Hause“, was Branchenführer befürchten ließ, dass Familien übernachten oder Buchungen stornieren könnten. Obwohl der Tourismus für viele der auf der Liste stehenden Unternehmen eine wichtige Einnahmequelle darstellt, beklagen Kritiker, dass er zu explodierenden Mietkosten für die Anwohner geführt habe.
Wer Demonstrationen oder Begegnungen mit anderen Briten vermeiden möchte, dem bietet Which? auch Alternativen. Dazu gehört Teleorman in Rumänien, der am wenigsten besuchte Ort Europas. Das Gebiet – im Süden an Bulgarien angrenzend – bietet eine einzigartige Mischung aus Naturschönheit und kulturellem Erbe, verzeichnete 2023 jedoch nur 20 Übernachtungen pro 1.000 Einwohner. Wer Griechenland liebt, dem empfiehlt Which? Dytikos Tomeas Athinon oder den westlichen Sektor von Athen, wo es etwas mehr als 63 Übernachtungen pro 1.000 Einwohner gab.
Which? stützte seine Untersuchung auf die Definition von Overtourism der Europäischen Kommission. Diese berücksichtigt die Anzahl der Touristen pro Einwohner, den sogenannten „Touristendruck“, und berechnet, wie viele Nächte Touristen in einer Region im Verhältnis zur Einwohnerzahl verbringen.

Ein zweiter Maßstab sind die meisten Übernachtungen insgesamt. Demnach war Mallorca mit über 51 Millionen Übernachtungen im Jahr 2023 der meistbesuchte Urlaubsort Europas. Und das auf einer Insel mit knapp einer Million Einwohnern. Mallorca zählt zu den Brennpunkten der Proteste, und die Aufrufe, Touristen fernzuhalten, nehmen zu. Im vergangenen Jahr nahmen 10.000 Menschen an einer Anti-Touristen-Demonstration in Palma teil. Manche sagen, die Beliebtheit der Insel sei früher ein Grund zum Stolz gewesen, heute aber ihr „größtes Problem“.
Rory Boland, Herausgeber von Which? Travel, sagte: „Diese Daten zeigen, dass der Overtourism einige der beliebtesten Reiseziele Europas überfordert hat. Bei so vielen fantastischen Orten in Europa ist es tatsächlich so, dass Sie einen deutlich besseren Urlaub an einem Reiseziel verbringen werden, an dem es nicht Hunderte oder gar Tausende mehr Touristen als Einheimische gibt. Versuchen Sie es mit Estland, das atemberaubende Küsten und, ja, warmes Wetter im Sommer bietet. Oder wenn Sie lieber in Spanien bleiben möchten, ist Murcia eine großartige Option.“

Zehn der höchsten:
1. Zakynthos (149.886)
2. Istarska Zupanija (Istrien in Kroatien) (133.466)
3. Fuerteventura (118.720)
4. Lanzarote (117.785)
5. Dodekanes-Inseln in Griechenland (113.790)
6. Region Tiroler Oberland in Österreich (112.716)
7. Region Pinzgau-Pongau in Österreich (109.009)
8. Kykladengruppe griechischer Inseln – umfasst Mykonos und Paros (104.152)
9. Kerkyra, Korfu (100.079)
10. Außerfern, Österreich (97.299)
Zehn der niedrigsten:
1. Benevento, Italien (398,2)
2. Rybnicki, Polen (351,1)
3. Targowischte, Bulgarien (332,2)
4. Soignies, Belgien (284,1)
5. Podunavska-Gebiet in Serbien (277,8)
6. Severoistočen, Nordmazedonien (177,8)
7. Olt, Südwestrumänien (148,3)
8. Călăraşi, Südostrumänien (123,9)
9. Dytikos Tomeas Athinon, Region in der Nähe von Athen (64,1)
10. Teleorman, Rumänien (21,5)
Daily Mirror