Frustrierender Trainingsrückschlag: Krank vor dem Marathon? Wann du auf keinen Fall starten solltest

Die Situation kennen viele, die sich wochen- oder monatelang auf einen Marathon oder Halbmarathon vorbereiten: hartes Training, eiserne Disziplin, Ernährung im Blick – und dann das große Risiko, kurz vor dem Start Halsschmerzen, Fieber oder eine Erkältung zu bekommen. Was in der Theorie schon frustrierend klingt, wird für manche Athleten zur Realität.
So auch für Triathletin Paula Enzweiler. In einem Instagram-Post berichtet sie ihren über 500.000 Followern, dass sie eine Woche vor einem geplanten Marathon krank geworden ist. „Es ist genau das eingetreten wovor man immer Panik hat“, schreibt die Fitness-Influencerin. „Aber ich bin sehr froh, dass es mir schon viel besser geht und ich bin der festen Überzeugung, dass es mir bis Sonntag wieder komplett gut geht. Drückt mir die Daumen.“
Dass Sportlerinnen oder Sportler vor einem wichtigen Wettkampf krank werden, ist kein Einzelfall. Doch an oberster Stelle sollte nicht das Event stehen – sondern die Gesundheit.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Passend zum Inhalt findest du hier einen externen Inhalt von Instagram. Aufgrund deiner Tracking-Einstellung ist die technische Darstellung nicht möglich. Mit dem Klick auf „Instagram-Inhalt anzeigen“ willigst du ein, dass dir ab sofort externe Inhalte dieses Dienstes angezeigt werden.
Instagram-Inhalt anzeigen
Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung. Über den Privacy Manager im Footer kannst Du die aktivierten Funktionen wieder deaktivieren.
Viele Follower reagieren mit aufmunternden, aber auch sehr klaren Worten auf den Post von Paula Enzweiler. Eine Nutzerin kommentiert: „Selbst wenn du dich wieder vermeintlich fit fühlst – es ist ein Marathon, kein 10-Kilometer-Lauf. 😔 Würde ich niemals riskieren, von einer Herzmuskelentzündung hast du sehr lange etwas und wenn’s blöd geht, für immer! Gute Besserung 🍀.“
Auch andere schließen sich an und betonen, wie wichtig es ist, die Gesundheit zu priorisieren. „Gute Besserung und du machst es genau richtig, unbedingt auf den Körper hören, nichts riskieren. Notfalls läufst du den Marathon woanders 💪🏼“, schreibt eine weitere Followerin.
Noch deutlicher formuliert es ein anderer Nutzer: „Gute Besserung. Aber das wird nix. Denk an deinen Körper. Einen Marathon kannst du immer laufen. Wenn der Körper kaputt ist, war’s das.“
fitforfun